
Themenbereiche: Alle Gemeinden


Viel Interesse am Schlaf-Vortrag
Erfreulich viele Zuhörer aus Blindenmarkt und Nachbargemeinden nahmen kürzlich am Schlaf-Vortrag von Dr. Johannes Lechner im Mehrzwecksaal teil. Dr. Lechner berichtete über die Grundlagen des Schlafs, die möglichen Ursachen von Schlafstörungen und welche Alternativen für verbesserte Schlafbedingungen helfen

Seniorentageszentrum St. Georgen/Y. hat einen neuen Obmann
Eine Idee wurde zum Vorzeigmodell für die ganze Region, das Seniorentageszentrum St. Georgen/Y. ist zu einem Ort geworden, wo Senioren in Gesellschaft und mit vielen Aktivitäten in der Heimat alt werden können. Diese Worte sprach die Obfrau BGM

Großes Interesse am Letzte-Hilfe-Kurs im Blindenmarkter Mehrzwecksaal
Mit 14 Teilnehmern fand Mitte Mai der “Letzte-Hilfe”-Workshop zum Schwerpunkt Sterbebegleitung und psychische Unterstützung der Familien statt. Die Kursteilnehmer reisten für den informativen Vortrag aus den Bezirken Melk, Amstetten und Scheibbs an. Die Referentinnen Regina Blümel MSc und

Viele engagierte und interessierte Teilnehmer beim ersten „Kochworkshop für Hobbysportler“
Diätologin und Sporternährungscoach Kornelia Weiländer erklärte beim gemeinsamen Herstellen und Verkosten der Speisen ausführlich die optimale Speisen-Zusammensetzung und Zubereitung für Hobbysportler und ebenso den besten Zeitpunkt der Speisenaufnahme in Zusammenhang mit einem regelmäßigen Fitnessprogramm. Die 20 Workshop-Teilnehmer aus

Achtsamkeitsworkshop 2.0 in Neustadtl an der Donau
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Achtsamkeitsworkshops und der guten Nachfrage für eine weitere Auflage konnte heuer zum wiederholten Male ein Kurs im Jakobsaal stattfinden. Dieses Jahr konnte Claudia Heiland (vorne Mitte am Bild) als MBSR- und Achtsamkeitstrainerin

Kostenfreie Masernimpfung und Impfpasskontrolle in der europäischen Impfwoche
Um die derzeit stark ansteigenden Masernfälle einzudämmen und die Durchimpfungsrate zu erhöhen, tourt 22. bis 26. April 2024 ein Impfbus durch alle größeren Städte. In Amstetten werden in der europäischen Impfwoche bei der Johann-Pölz-Halle (Stadionstraße 12) von 8:30

Vernetzungstreffen aller Absolventen des Lehrgangs „Regionale Gesundheitskoordination“ am 15.4. in St. Pölten
Sinn dieser regelmäßigen Treffen der Lehrgangsabsolventen ist es, die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in den Heimatgemeinden und Kleinregionen verstärkt zu verankern und in Folge den eigenen Bürgern bedarfs- und chancengerechte (zB durch Förderungen gestützte) Veranstaltungen zum großen