Mentale Kindergesundheit in der Gesunden Kleinregion Donau-Ybbsfeld 2025 im Mittelpunkt
Anfang April fand die Planungssitzung der Sozialkoordinatoren und Gesunden Gemeinden der Gesunden Kleinregion Donau-Ybbsfeld statt. Auf Einladung der Kleinregions-Sozialsprecherin Karin Ebner, die die Seniorentageszentren in St. Georgen am Ybbsfelde und Zeillern leitet, traf das Team der Partnergemeinden diesmal im Seniorentageszentrum St. Georgen zusammen.
Neben einem Rückblick über die Gesundheits-Aktivitäten und Finanzen der Gesunden Kleinregion des abgeschlossenen Jahres 2024, konnte auch DGKP Kerstin Salzmann als Referentin des Abends begrüßt werden. Diese leitet das Therapiezentrum im „Haus für Gesundheit“ in Viehdorf, das mit Hilfe eines multiprofessionellen und interdisziplinären Teams Betreuung, Versorgung und Unterstützung rund um die Hauskrankenpflege bietet.
Als Ergebnis der Ideensammlung für 2025 wurde – in inhaltlicher Anlehnung an die Landesausstellung 2026 im Landesklinikum Mauer – der Schwerpunkt „Mentale Kindergesundheit“ ausgewählt. „Wir haben eine wertvolle Idee rund um das Thema ‚Kinderpsyche‘ entwickelt und wollen die Bedeutung des Umgangs unserer Kinder mit den eigenen mentalen Herausforderungen in den Mittelpunkt rücken. Dazu findet in ca. einem Monat unsere nächste Arbeitssitzung statt“, so Kleinregions-Sozialsprecherin Karin Ebner abschließend.
Fotos © Johannes Pressl, Martina Gaind
Gesamtfoto stehend vlnr: BGM Christoph Haselsteiner (St. Georgen), Vize-BGM Anita Pitzl (Blindenmarkt), GGR Viktoria Reiter, Vize-BGM Hermine Berger (beide Ferschnitz), GGR Michaela Salzmann-Naderer (Ardagger), Erika Distelberger (Neustadtl), GR Gregor Zehetgruber, GR Gerlinde Jochinger (beide St. Georgen), Vize-BGM Franz Eder (Viehdorf), GGR Martina Gaind (Blindenmarkt), sitzend vlnr: Simone Hofbauer, GR Christa Fischer (beide Neustadtl), Kleinregions-BGM Johannes Pressl (Ardagger), Kleinregions-Sozialsprecherin Karin Ebner (St. Georgen), Kerstin Salzmann (Haus für Gesundheit in Viehdorf)