Impressum

Eigenverlag durch: Gesunde Kleinregion Donau-Ybbsfeld
AutorInnen: siehe Rezepte
Foto Einband/Cover: Karin Ebner, St. Georgen am Ybbsfelde
Idee & Gestaltung: DI Martina Gaind, Blindenmarkt
Bildquellen: jeweilige Autoren bzw. Bilddatenbanken www.pixabay.com oder www.unsplash.com
Erscheinungsjahr: 2023 | 1. Auflage

Vorwort

Kochen und Gesundheit stehen hoch im Kurs

Wer kennt sie nicht – köstliche, teils überlieferte Gerichte, die in den heimischen Küchen liebevoll für die Familienmitglieder zubereitet werden oder auch bei festlichen Gelegenheiten für die geladenen Gäste auf den Tisch kommen. Wir haben nun in unserem hier vorliegenden “Kochbiachl der Kleinregion Donau-Ybbsfeld” einige dieser Kochanleitungen für vielfach bewährte “Lieblings- & Lebensrezepte” aus den Familien unserer Kleinregion zusammengetragen.

Aber auch junge Rezeptideen und Eigenkreationen unserer heimischen Hobby- oder Profiköche finden im “Kochbiachl der Kleinregion Donau-Ybbsfeld” ihren Platz – häufig schon dem heutigen Trend entsprechend, auf biologische, vollwertige, vegetarische, vegane bzw. regionale Zutaten oder beispielsweise Paleo-Ernährung bei der Rezeptumsetzung Wert zu legen.

Lassen Sie sich einfach überraschen, wie viel Kreativität und Geschmacksvielfalt Sie in diesen teilweise überlieferten, aber auch jungen Rezeptideen unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld finden werden.

Die AutorInnen und wir wünschen gutes Gelingen beim Nachkochen!

Die Gesunde Kleinregion Donau-Ybbsfeld


PS: Sie können gerne jederzeit weitere Rezepte unter http://kochbuch.donau-ybbsfeld.at zur online-Version unseres Kleinregions-Kochbuchs beitragen – einfach Rezept zusammenschreiben, ein Foto der fertigen Speise beifügen und unter der Mailadresse donau.ybbsfeld@gmail.com einsenden. Dieses vorliegende Kochbuch ist eine gebundene Druckausgabe der online gesammelten Rezeptideen unserer Kleinregion per Jahresende 2023.

 


Wir danken den AutorInnen dieser ersten Ausgabe des “Kochbiachl der Kleinregion Donau-Ybbsfeld” herzlichst für ihr Engagement bei der Vorbereitung und Umsetzung der zahlreichen Kochanleitungen, die gegebenenfalls auch mit eigenem Fotomaterial vervollständigt wurden.

 

Inhaltsverzeichnis

Suppen

Karotte-Kren-Reissuppe |
Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch & einem Hauch Zitrone |
Mostschaumsuppe |
Rote Linsensuppe |
Speckgrießknödelsuppe |
Spitzkohl-Speck-Eintopf |
Suppenwürze |

Salate & Beilagen

Bruschetta mit Tomaten |
Bunter Hirsesalat mit Wildkräuter-Dressing |
Mediterraner Salat |
Rotkraut |
Serviettenknödel |
Spätzle oder Knöpfli |
Zucchini süß-sauer |

Hauptspeisen

Bauern-Cordon-Bleu |
Beuschelsuppe |
Burger mit selbstgemachten Brötchen |
Dinkelrisotto |
Dry Aged Duroc Karree Steak am Knochen mit Schwarte |
Dry Aged Porterhouse Steak |
Einkorn-Gemüse-Curry |
“Empanadas à la Luel” |
Erdäpfel-Bärlauch-Laibchen mit Kohlrabi-Karotten-Salat |
Erdäpfelkuchen/Quiche mediterran |
Flanksteak vom heimischen Ochsen |
Fleisch-Kartoffelrolle |
Frischkäse |
Gefüllte Kalbsbrust mit Petersilienkartofferl |
Geschmorter Rehrücken mit Serviettenknödel & Rotkraut |
Geschnetzeltes „Katzengschroa“ nach Omas Art |
Gnocchi in Gorgonzola-Tomaten-Sauce |
Griechisches Gyros überbacken |
Hirsepuffer mit Ananaskraut |
Jägernudeln |

Gesundes Dessert |
Grieß-Flammeri |
Himbeer-Sahne-Kokos Torte |
Joghurttorte mit Erdbeeren |
Kaffeegugelhupf |
Kardinalroulade |
Kardinalschnitte |
Marillentopfentorte |
Marmorgugelhupf |
Marzipan-Zimt-Striezel |
Mohntorte |
Mostpudding |
Nockerl vom Kokosmousse |
Nussstrudel |
Paleo Ribiseltorte |
Pfirsichkuchen |
Süße Schneebälle |
Topfen-Eierlikör-Gugelhupf |
Topfenknödel |
Topfennockerl mit Erdbeersauce |
Topfentorte |
Veganer Germ-Gugelhupf |
Veganes Tiramisu |
Weihnachtsstollen |
Windbeutel-Schnitte |
Zimtschnecken aus Dinkelmehl |
Zucchinigugelhupf |
Zwetschkenauflauf |

Kekse

Banana Cookies |
Cookies |
Frau Mayerhuber’s Butterstangerl |
Lebkuchentaler mit Kartoffeln |

Brot & Gebäck

Banana Bread |
Bananenbrot |
Brot |
Einkornweckerl |
Grissini mit Parmesan |
Knoblauch-Zupfbrot |
Kräuterfaltenbrot |
Kürbiskern-Zwieback |
Wiesen-Wichtel-Brot |

Karfiolcurry mit Huhn und roten Linsen |
Kartoffelgulasch mit Pilzen |
Kaspressknödel |
Kitzbratl von der Tauernschecken Ziege |
Krauteintopf |
Lungenbraten im Backteigmantel |
Maki Mostviertler Art |
Marin´s Oktupus Peka |
Neapolitanische Pizza vom Grill |
Nudeln in Tomatensugo |
Paleo Kürbis-Burger |
Pizzawrap |
Rauner Cordon Bleu mit Backrohr-Erdäpfel |
Red Thai Curry |
Rindsrouladen |
Roter Paprika mit Erdäpfel-Feta-Fülle |
Quinoa-Gemüse-Laibchen |
Schnitzel, italienische Art |
Sommerliches Ofengemüse |
Sommer-Pasta |
Spinatknödel |
Spinatknödel mit Tomaten, Lauch & Parmesan |
Spinat Muffins |
Topfen-Erdäpfel-Gratin |
Topfenspätzle pikant mit Käse–Schinken–Soße |
Überbackene Koteletts |
Überbackene Paprika |
Überbackene Zucchini |
Wildkräutermuffins in Speckmantel |
Wildschweinragout |
Zanderfilet auf Zitronen-Risotto |

Desserts & Kuchen

Apfelnockerl |
Apfelschaumtorte |
Apfelstrudel 1 |
Apfelstrudel 2 |
Apfeltaler |
Ausgezogener Apfelstrudel |
Bauernkrapfen |
Bayrisches Tiramisu |
Blitzküchlein |
Cantucchini |
Eierlikörgugelhupf mit Kokos |
Eiskaffeeschnitten |
Gebackene Topfenmäuse |

Smoothies & Getränke

Zwetschkensaft |
Vitamin-Powersaft |
Wildheidelbeeren Smoothie |

Cocktails & Spirituosen

Birmansi |
Bratapfel-Gold-Likör |
Calamansi Refresher |
Holunderlikör |
Schoko-Zirben Traum |

 

Bezugsquellen

 

Suppen

Karotte-Kren-Reissuppe

Silvia WagnerAutor/inSilvia Wagner

Kategorie, ,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 5 grob zerkleinerte Karotten
 ¼ grob zerkleinerte Knollensellerie
 1 EL Butterschmalz (Kokosöl bei veganer Variante)
 2 EL Safranwasser
 1 l heiße Gemüsesuppe
  l Kokosmilch
 3 EL kalt gewaschener Basmatireis
 1 geschälte, grob zerkleinerte Zwiebel
 1 EL frisch geriebener Kren
 1 EL gemahlener Kümmel
 als Deko: gehackte Petersilie

1

Butterschmalz (Kokosöl bei veganer Variante) erhitzen, Gemüse, Reis, Safranwasser, Kren und Kümmel dazugeben, umrühren und mit der heißen Gemüsesuppe aufgießen. Zugedeckt weichkochen. Kokosmilch dazugeben, pürieren. Nach Bedarf mit Wasser verdünnen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.

Zutaten

 5 grob zerkleinerte Karotten
 ¼ grob zerkleinerte Knollensellerie
 1 EL Butterschmalz (Kokosöl bei veganer Variante)
 2 EL Safranwasser
 1 l heiße Gemüsesuppe
  l Kokosmilch
 3 EL kalt gewaschener Basmatireis
 1 geschälte, grob zerkleinerte Zwiebel
 1 EL frisch geriebener Kren
 1 EL gemahlener Kümmel
 als Deko: gehackte Petersilie

Zubereitung

1

Butterschmalz (Kokosöl bei veganer Variante) erhitzen, Gemüse, Reis, Safranwasser, Kren und Kümmel dazugeben, umrühren und mit der heißen Gemüsesuppe aufgießen. Zugedeckt weichkochen. Kokosmilch dazugeben, pürieren. Nach Bedarf mit Wasser verdünnen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.

Karotte-Kren-Reissuppe

Magenfreundliche „Wohlfühlsuppe“ mit veganer Variante

ZutatenZubereitung

Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch & einem Hauch Zitrone

Maria-Magdalena RedlAutor/inMaria-Magdalena Redl

Kategorie, ,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Zutaten für die Suppe
 1 Hokkaido-Kürbis oder 1 Kürbis je nach Belieben
 3 - 4 mittelgroße Erdäpfel
 1 rote Zwiebel
 ca. 1 l klare Rinds- oder Gemüsesuppe
 1 Dose Kokosmilch
 1 Zitrone
 Salz und Pfeffer nach Belieben
Zum Servieren
 Hochwertiges Kürbiskernöl
 Toastbrot

1

Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Ebenso die Erdäpfel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Nun den Zwiebel schälen und in feine schneiden. In einem Topf Öl erhitzen und den Zwiebel glasig dünsten. Anschließend die Erdäpfel und den Kürbis hinzufügen und kurz mitrösten. Mit der Suppe aufgießen und zum Kochen bringen. Anschließend die Temperatur reduzieren und leicht köcheln lassen bis die Erdäpfel weich sind. Nun die Suppe pürieren und die Kokosmilch hinzufügen. 1 Zitrone hineinpressen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe dann noch einmal kurz aufkochen lassen.
Während die Suppe kocht, das Toastbrot in Würfel schneiden und im Backrohr bei 180° Grad Heißluft goldbraun backen oder kurz in der Pfanne rösten.

2

Tipp: Besonders lecker schmeckt ein Schuss Kürbiskernöl in der fertigen Suppe.

Zutaten

Zutaten für die Suppe
 1 Hokkaido-Kürbis oder 1 Kürbis je nach Belieben
 3 - 4 mittelgroße Erdäpfel
 1 rote Zwiebel
 ca. 1 l klare Rinds- oder Gemüsesuppe
 1 Dose Kokosmilch
 1 Zitrone
 Salz und Pfeffer nach Belieben
Zum Servieren
 Hochwertiges Kürbiskernöl
 Toastbrot

Zubereitung

1

Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Ebenso die Erdäpfel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Nun den Zwiebel schälen und in feine schneiden. In einem Topf Öl erhitzen und den Zwiebel glasig dünsten. Anschließend die Erdäpfel und den Kürbis hinzufügen und kurz mitrösten. Mit der Suppe aufgießen und zum Kochen bringen. Anschließend die Temperatur reduzieren und leicht köcheln lassen bis die Erdäpfel weich sind. Nun die Suppe pürieren und die Kokosmilch hinzufügen. 1 Zitrone hineinpressen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe dann noch einmal kurz aufkochen lassen.
Während die Suppe kocht, das Toastbrot in Würfel schneiden und im Backrohr bei 180° Grad Heißluft goldbraun backen oder kurz in der Pfanne rösten.

2

Tipp: Besonders lecker schmeckt ein Schuss Kürbiskernöl in der fertigen Suppe.

Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch & einem Hauch Zitrone
ZutatenZubereitung

Mostschaumsuppe

Maria HauerAutor/inMaria Hauer

Kategorie, ,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 3 EL Butter
 3 EL Mehl
 0,30 l Apfel-Birnenmost halbtrocken
 0,50 l Hauer´s Rindssuppe
 0,20 l Schlagobers
 Hauer´s Kräutersalz, Pfeffer
 als Suppeneinlage: 2 Scheiben Hauer´s Hausbrot

1

Zutaten für 4 Personen

In einem Topf die Butter schmelzen und mit Mehl stauben. Mit einem Schneebesen unter kräftigen rühren mit Apfel-Birnenmost aufgießen. Hauer´s Rindssuppe und Schlagobers dazugeben und mit Hauer´s Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch binden. Als Suppeneinlage Hauer´s Hausbrot klein würfelig schneiden und in etwas Rapsöl anbraten.

Rezept & Foto: Maria Hauer vom Mostheurigen Hauer

Zutaten

 3 EL Butter
 3 EL Mehl
 0,30 l Apfel-Birnenmost halbtrocken
 0,50 l Hauer´s Rindssuppe
 0,20 l Schlagobers
 Hauer´s Kräutersalz, Pfeffer
 als Suppeneinlage: 2 Scheiben Hauer´s Hausbrot

Zubereitung

1

Zutaten für 4 Personen

In einem Topf die Butter schmelzen und mit Mehl stauben. Mit einem Schneebesen unter kräftigen rühren mit Apfel-Birnenmost aufgießen. Hauer´s Rindssuppe und Schlagobers dazugeben und mit Hauer´s Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch binden. Als Suppeneinlage Hauer´s Hausbrot klein würfelig schneiden und in etwas Rapsöl anbraten.

Rezept & Foto: Maria Hauer vom Mostheurigen Hauer

Mostschaumsuppe
ZutatenZubereitung

Rote Linsensuppe

Claudia FuchsAutor/inClaudia Fuchs

Kategorie, ,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit25 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Zwiebel, fein gehackt
 1 EL Olivenöl
 2 Karotten, würfelig geschnitten
 1 kleine Stange Lauch, nudelig geschnitten
 1 l Wasser
 4 Kartoffeln, würfelig geschnitten
 Salz, Pfeffer, Kümmel
 Schuss Essig
 1 TL Suppenwürze
 10 dag rote Linsen
 etwas Schlagobers oder Cremefine zum Verfeinern

1

Zwiebel in Olivenöl anschwitzen. Karotten, Lauch mitrösten und mit 1 Liter Wasser aufgießen. Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Kümmel, den Schuss Essig und die Suppenwürze hinzufügen.

2

Die roten Linsen einstreuen und noch ca. 15 Minuten fertigkochen. Mit dem Pürierstab mixen und mit etwas Schlagobers oder Cremefine verfeinern. Eventuell mit Wasser zusätzlich nach Belieben verdünnen.

3

Mit Petersil, Pinienkernen und etwas geriebener Karotte dekoriert servieren.

4

Foto ©: pixabay.com

Zutaten

 1 Zwiebel, fein gehackt
 1 EL Olivenöl
 2 Karotten, würfelig geschnitten
 1 kleine Stange Lauch, nudelig geschnitten
 1 l Wasser
 4 Kartoffeln, würfelig geschnitten
 Salz, Pfeffer, Kümmel
 Schuss Essig
 1 TL Suppenwürze
 10 dag rote Linsen
 etwas Schlagobers oder Cremefine zum Verfeinern

Zubereitung

1

Zwiebel in Olivenöl anschwitzen. Karotten, Lauch mitrösten und mit 1 Liter Wasser aufgießen. Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Kümmel, den Schuss Essig und die Suppenwürze hinzufügen.

2

Die roten Linsen einstreuen und noch ca. 15 Minuten fertigkochen. Mit dem Pürierstab mixen und mit etwas Schlagobers oder Cremefine verfeinern. Eventuell mit Wasser zusätzlich nach Belieben verdünnen.

3

Mit Petersil, Pinienkernen und etwas geriebener Karotte dekoriert servieren.

4

Foto ©: pixabay.com

Rote Linsensuppe
ZutatenZubereitung

Speckgrießknödelsuppe

AvatarAutor/inMartina Raßpotnig

Kategorie,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 60 g Selchspeck
 250 ml Milch
 120 g Grieß
 1 Ei
 Salz
 Muskatnuss
 Suppe

1

Speck kleinwürfelig schneiden, glasig werden lassen, mit Milch aufgießen, Grieß einkochen. In die überkühlte Masse das Ei einrühren, würzen, Knöderl formen und in die Suppe einkochen.

Zutaten

 60 g Selchspeck
 250 ml Milch
 120 g Grieß
 1 Ei
 Salz
 Muskatnuss
 Suppe

Zubereitung

1

Speck kleinwürfelig schneiden, glasig werden lassen, mit Milch aufgießen, Grieß einkochen. In die überkühlte Masse das Ei einrühren, würzen, Knöderl formen und in die Suppe einkochen.

Speckgrießknödelsuppe
ZutatenZubereitung

Spitzkohl-Speck-Eintopf

Heinrich GollonitschAutor/inHeinrich Gollonitsch

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Zutaten für 4 Personen
 2 Stück kleine oder 1 Stück großer Spitzkohl, in mittelgroße Stücke geschnitten
 300 g Speck, in große Stücke (~2 cm) geschnitten
 200 g Butter, in mehrere Stücke aufgeteilt
 1 Bund Thymian, Blättchen abgezupft
 6 bis 7 Stück Erdäpfel, geschält und in mittelgroße Stücke geschnitten
 1 Knoblauchzehe, angedrückt
 1 große oder 2 kleine Schalotten, gehackt

1

Alle Zutaten, außer der gehackten Schalotte, mit 1 Liter Wasser in einen Schmortopf geben und ca. 30 Minuten kochen, bis die Erdäpfel auseinanderfallen. Dann die gehackten Zwiebel zufügen und den Eintopf mit Salz abschmecken.

Tipp! Am besten schmeckt dieser Eintopf, wenn man eine große Suppenterrine auf den Tisch stellt und sich jeder selber herausschöpft.

2

❢ TIPP:
Anders als Weiß- oder auch Rotkohl hat der Spitzkohl eine feine, fast zarte Struktur. Das macht diese Kohlsorte leicht verdaulich. Wegen seiner zarten Struktur ist er nur zwei bis drei Tage haltbar. Zum Aufbewahren wickeln Sie den Kopf am besten wie frischen Spargel in ein feuchtes Küchentuch und geben ihn ins Gemüsefach des Kühlschranks. Kalorienärmer wird der Eintopf, wenn die Speckmenge reduziert wird und dafür der Kohlanteil erhöht wird.

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
 2 Stück kleine oder 1 Stück großer Spitzkohl, in mittelgroße Stücke geschnitten
 300 g Speck, in große Stücke (~2 cm) geschnitten
 200 g Butter, in mehrere Stücke aufgeteilt
 1 Bund Thymian, Blättchen abgezupft
 6 bis 7 Stück Erdäpfel, geschält und in mittelgroße Stücke geschnitten
 1 Knoblauchzehe, angedrückt
 1 große oder 2 kleine Schalotten, gehackt

Zubereitung

1

Alle Zutaten, außer der gehackten Schalotte, mit 1 Liter Wasser in einen Schmortopf geben und ca. 30 Minuten kochen, bis die Erdäpfel auseinanderfallen. Dann die gehackten Zwiebel zufügen und den Eintopf mit Salz abschmecken.

Tipp! Am besten schmeckt dieser Eintopf, wenn man eine große Suppenterrine auf den Tisch stellt und sich jeder selber herausschöpft.

2

❢ TIPP:
Anders als Weiß- oder auch Rotkohl hat der Spitzkohl eine feine, fast zarte Struktur. Das macht diese Kohlsorte leicht verdaulich. Wegen seiner zarten Struktur ist er nur zwei bis drei Tage haltbar. Zum Aufbewahren wickeln Sie den Kopf am besten wie frischen Spargel in ein feuchtes Küchentuch und geben ihn ins Gemüsefach des Kühlschranks. Kalorienärmer wird der Eintopf, wenn die Speckmenge reduziert wird und dafür der Kohlanteil erhöht wird.

Spitzkohl-Speck-Eintopf
ZutatenZubereitung

Suppenwürze

AvatarAutor/inSeniorentageszentrum St. Georgen / Y.

Kategorie, ,

Zubereitungszeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 100 g Gemüse (Karotten, Sellerie, Porree, Zwiebeln, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch...)
 10 g Salz

1

Ein Tipp für den Herbst! Dies wäre eine Möglichkeit, Gemüse und Kräuter aus dem Garten zu verarbeiten.
Das Gemüse waschen und putzen. Danach in Stücke schneiden, damit es zum Feinreiben in die Küchenmaschine passt. Das Gemüse, Kräuter und Salz gut durchmischen. Die fertige Masse in Gläser füllen. Besser gesagt hineinstopfen! Die fertigen Gläser in einem kühlen und dunklen Raum aufbewahren. Das angefangene Glas muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Suppenwürze kann zum Würzen der Suppen verwendet werden. Es ersetzt sogar jegliche andere Würze.

Im Seniorentageszentrum würzen wir unsere Suppen immer mit selbstgemachter Suppenwürze!
Viel Spaß beim Gemüseernten und verarbeiten.

Zutaten

 100 g Gemüse (Karotten, Sellerie, Porree, Zwiebeln, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch...)
 10 g Salz

Zubereitung

1

Ein Tipp für den Herbst! Dies wäre eine Möglichkeit, Gemüse und Kräuter aus dem Garten zu verarbeiten.
Das Gemüse waschen und putzen. Danach in Stücke schneiden, damit es zum Feinreiben in die Küchenmaschine passt. Das Gemüse, Kräuter und Salz gut durchmischen. Die fertige Masse in Gläser füllen. Besser gesagt hineinstopfen! Die fertigen Gläser in einem kühlen und dunklen Raum aufbewahren. Das angefangene Glas muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Suppenwürze kann zum Würzen der Suppen verwendet werden. Es ersetzt sogar jegliche andere Würze.

Im Seniorentageszentrum würzen wir unsere Suppen immer mit selbstgemachter Suppenwürze!
Viel Spaß beim Gemüseernten und verarbeiten.

Suppenwürze
ZutatenZubereitung

Salate & Beilagen

Bruschetta mit Tomaten

Thomas GrünsteidlAutor/inThomas Grünsteidl

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit10 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Ciabatta oder Baguette
 3 große reife Tomaten
 2 Knoblauchzehen
 3 EL Olivenöl
 12 frische Basilikumblätter
 grobes Salz
 Parmesan

1

Tomaten in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in ein Gefäß geben. Knoblauch schälen und sehr klein schneiden. Weiters nehmen wir jetzt die Basilikumblätter und schneiden diese in Streifen. Danach alles in das Gefäß geben. Nun geben wir das Olivenöl bei und salzen mit groben Salz. Anschließend gut vermischen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Im Anschluss daran das Gefäß aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals durchrühren, damit sich der Saft, der aus den Tomaten ausgetreten ist mit den restlichen Zutaten vermischt.
Ciabatta oder Baguette in ca 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit den Tomaten gut belegen. Danach gibt man mit einem Esslöffel etwas von dem entstandenen Saft auf das Baguette. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen, die Baguettes auf ein Backblech geben und diese noch mit Parmesan bestreuen. Ins Rohr geben und ca. 10 Minuten backen. Je nach Belieben gerne auch etwas länger.

2

❢ TIPP:
Bruschetta eignet sich perfekt als Vorspeise oder für ein Fingerfood-Buffet. Die italienische Speise kann warm oder kalt gegessen werden. Wichtig ist ein hochwertiges Olivenöl. Öl der höchsten Güteklasse "natives Olivenöl extra" oder "extra vergine" ist kaltgepresst, was bedeutet, dass die Temperatur beim Pressvorgang 27 Grad nicht übersteigen darf. Nur bei der Kaltpressung bleiben Geschmack, Vitamine und Inhaltsstoffe der Olive erhalten. Ein gutes Öl wird in dunklen oder lichtgeschützten Flaschen verkauft.

Zutaten

 1 Ciabatta oder Baguette
 3 große reife Tomaten
 2 Knoblauchzehen
 3 EL Olivenöl
 12 frische Basilikumblätter
 grobes Salz
 Parmesan

Zubereitung

1

Tomaten in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in ein Gefäß geben. Knoblauch schälen und sehr klein schneiden. Weiters nehmen wir jetzt die Basilikumblätter und schneiden diese in Streifen. Danach alles in das Gefäß geben. Nun geben wir das Olivenöl bei und salzen mit groben Salz. Anschließend gut vermischen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Im Anschluss daran das Gefäß aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals durchrühren, damit sich der Saft, der aus den Tomaten ausgetreten ist mit den restlichen Zutaten vermischt.
Ciabatta oder Baguette in ca 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit den Tomaten gut belegen. Danach gibt man mit einem Esslöffel etwas von dem entstandenen Saft auf das Baguette. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen, die Baguettes auf ein Backblech geben und diese noch mit Parmesan bestreuen. Ins Rohr geben und ca. 10 Minuten backen. Je nach Belieben gerne auch etwas länger.

2

❢ TIPP:
Bruschetta eignet sich perfekt als Vorspeise oder für ein Fingerfood-Buffet. Die italienische Speise kann warm oder kalt gegessen werden. Wichtig ist ein hochwertiges Olivenöl. Öl der höchsten Güteklasse "natives Olivenöl extra" oder "extra vergine" ist kaltgepresst, was bedeutet, dass die Temperatur beim Pressvorgang 27 Grad nicht übersteigen darf. Nur bei der Kaltpressung bleiben Geschmack, Vitamine und Inhaltsstoffe der Olive erhalten. Ein gutes Öl wird in dunklen oder lichtgeschützten Flaschen verkauft.

Bruschetta mit Tomaten
ZutatenZubereitung

Bunter Hirsesalat mit Wildkräuter-Dressing

Gerlinde WeinstablAutor/inGerlinde Weinstabl

Kategorie,

Zubereitungszeit1 StundeKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Tasse(n) Goldhirse
 1 Tasse(n) Wasser
 ½ TL Salz fürs Kochwasser
 1 Paprika, rot
 1 kleine Gurke
 1 Packung Feta-Käse in Salzlake
 ½ TL Jahreskräutersalz
 1 TL Honig
 3-5 EL Rosenblüten-Essig
 2 EL Basilikum-Öl
 50 g Schinken, in Streifen geschnitten
 2 Hände voll Wildkräuter z.B.:

1

Wildkräuter wären:
• Schafgarbe-Blüten, Knospen, Blätter
• Löwenzahn-Blüten, Blätter
• Taubnessel-Blüten, junge Triebspitzen
• Sauerampfer-Blätter, Samen
• Gänseblümchen-Blüten
• Bärlauch-Blätter, Blütenknospen
• Fichtenwipferl
• Rosen-Blütenblätter

2

Am Vortag die Hirse mit Wasser und Salz aufkochen und für 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, ausschalten und auf der warmen Platte noch nachziehen.

Die Wildkräuter fein hacken, die bunten Blütenblätter können auch im Ganzen dazu gegeben werden, und mit Öl, Essig, Salz und Honig eine Marinade zubereiten. In diese gibt man den kleingewürfelten Paprika, die Gurke und den Feta dazu. Zum Schluss noch die Hirse untermischen. Kurz durchziehen lassen und dann genießen. Wer möchte kann noch den Schinken in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten vorm Servieren.

3

GUTES GELINGEN !
Kräuter-LINDE Gerlinde Weinstabl

4

❢ TIPP:
Hirse ist eine gute pflanzliche Eiweißquelle und liefert viel Magnesium und Eisen. Dies macht ihn besonders wertvoll am Teller von Vegetariern und Veganern. Das Getreide ist für eine glutenfreie Ernährung geeignet und aufgrund seiner leichten Verdaulichkeit auch für sensible Mägen ein Genuss.

Zutaten

 1 Tasse(n) Goldhirse
 1 Tasse(n) Wasser
 ½ TL Salz fürs Kochwasser
 1 Paprika, rot
 1 kleine Gurke
 1 Packung Feta-Käse in Salzlake
 ½ TL Jahreskräutersalz
 1 TL Honig
 3-5 EL Rosenblüten-Essig
 2 EL Basilikum-Öl
 50 g Schinken, in Streifen geschnitten
 2 Hände voll Wildkräuter z.B.:

Zubereitung

1

Wildkräuter wären:
• Schafgarbe-Blüten, Knospen, Blätter
• Löwenzahn-Blüten, Blätter
• Taubnessel-Blüten, junge Triebspitzen
• Sauerampfer-Blätter, Samen
• Gänseblümchen-Blüten
• Bärlauch-Blätter, Blütenknospen
• Fichtenwipferl
• Rosen-Blütenblätter

2

Am Vortag die Hirse mit Wasser und Salz aufkochen und für 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, ausschalten und auf der warmen Platte noch nachziehen.

Die Wildkräuter fein hacken, die bunten Blütenblätter können auch im Ganzen dazu gegeben werden, und mit Öl, Essig, Salz und Honig eine Marinade zubereiten. In diese gibt man den kleingewürfelten Paprika, die Gurke und den Feta dazu. Zum Schluss noch die Hirse untermischen. Kurz durchziehen lassen und dann genießen. Wer möchte kann noch den Schinken in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten vorm Servieren.

3

GUTES GELINGEN !
Kräuter-LINDE Gerlinde Weinstabl

4

❢ TIPP:
Hirse ist eine gute pflanzliche Eiweißquelle und liefert viel Magnesium und Eisen. Dies macht ihn besonders wertvoll am Teller von Vegetariern und Veganern. Das Getreide ist für eine glutenfreie Ernährung geeignet und aufgrund seiner leichten Verdaulichkeit auch für sensible Mägen ein Genuss.

Bunter Hirsesalat mit Wildkräuter-Dressing
ZutatenZubereitung

Mediterraner Salat

Maria SeisenbacherAutor/inMaria Seisenbacher

Kategorie,

Zubereitungszeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 250 g Vogerlsalat oder Ruccola
 2 Fenchelknollen
 2 rote Zwiebel
 1 Orangen
 Prosciutto
 Feta
 Granatapfelkerne
 Oliven oder Weintrauben
Marinade "klassisch"
 Olivenöl
 Apfelessig
 Salz, Pfeffer, Zucker, Senf
 Mediterrane Kräuter (zB Oregano, Basilikum, Thymian, Majoran, Rosmarin)

1

Zutaten für die Marinade verrühren, mit den klein gehackten Kräutern würzen. Salat waschen, trocken schütteln und auf den Tellern verteilen. Fenchel waschen, Zwiebel schälen, beides fein hobeln und auf dem Salat verteilen. Marinade angießen. Orangen sauber schälen, in dünne Scheiben schneiden und auf dem Salat verteilen. Prosciutto darauf legen und den gewürfelten Feta darüber streuen. Nach Geschmack mit Granatapfelkernen, Oliven oder Weintrauben garnieren. Restliche Marinade verteilen. Mit frischem Baguette servieren.

2

❢ TIPP:
Fenchel ist ein besonders aromatisches und kalorienarmes Gemüse. Der typische Geschmack entsteht durch den hohen Gehalt an ätherischen Ölen, die den Magen und die Verdauung unterstützen. Die Knolle enthält nennenswerte Mengen an den Vitaminen A, K, E, Folsäure und Beta-Carotin. Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Mangan sind ebenfalls enthalten. Fenchel enthält beinahe doppelt so viel Vitamin C wie Orangen. Auch in Bezug auf den Eisengehalt ist das Fenchelgemüse Spitzenreiter. Ein Viertel des täglichen Eisenbedarfs eines männlichen Erwachsenen wird bereits durch 100g Fenchel gedeckt. Fenchel kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. Fenchel-Apfelsalat mit Nüssen schmeckt besonders gut und durch den rohen Verzehr entstehen keine Verluste beim Vitamin C-Gehalt. Fenchel eignet sich zum Dünsten, Schmoren und Backen. Sein aromatischer Geschmack harmoniert sehr gut mit Gerichten mit Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten.

Zutaten

 250 g Vogerlsalat oder Ruccola
 2 Fenchelknollen
 2 rote Zwiebel
 1 Orangen
 Prosciutto
 Feta
 Granatapfelkerne
 Oliven oder Weintrauben
Marinade "klassisch"
 Olivenöl
 Apfelessig
 Salz, Pfeffer, Zucker, Senf
 Mediterrane Kräuter (zB Oregano, Basilikum, Thymian, Majoran, Rosmarin)

Zubereitung

1

Zutaten für die Marinade verrühren, mit den klein gehackten Kräutern würzen. Salat waschen, trocken schütteln und auf den Tellern verteilen. Fenchel waschen, Zwiebel schälen, beides fein hobeln und auf dem Salat verteilen. Marinade angießen. Orangen sauber schälen, in dünne Scheiben schneiden und auf dem Salat verteilen. Prosciutto darauf legen und den gewürfelten Feta darüber streuen. Nach Geschmack mit Granatapfelkernen, Oliven oder Weintrauben garnieren. Restliche Marinade verteilen. Mit frischem Baguette servieren.

2

❢ TIPP:
Fenchel ist ein besonders aromatisches und kalorienarmes Gemüse. Der typische Geschmack entsteht durch den hohen Gehalt an ätherischen Ölen, die den Magen und die Verdauung unterstützen. Die Knolle enthält nennenswerte Mengen an den Vitaminen A, K, E, Folsäure und Beta-Carotin. Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Mangan sind ebenfalls enthalten. Fenchel enthält beinahe doppelt so viel Vitamin C wie Orangen. Auch in Bezug auf den Eisengehalt ist das Fenchelgemüse Spitzenreiter. Ein Viertel des täglichen Eisenbedarfs eines männlichen Erwachsenen wird bereits durch 100g Fenchel gedeckt. Fenchel kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. Fenchel-Apfelsalat mit Nüssen schmeckt besonders gut und durch den rohen Verzehr entstehen keine Verluste beim Vitamin C-Gehalt. Fenchel eignet sich zum Dünsten, Schmoren und Backen. Sein aromatischer Geschmack harmoniert sehr gut mit Gerichten mit Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten.

Mediterraner Salat
ZutatenZubereitung

Rotkraut

Eva GrubbauerAutor/inEva Grubbauer

Kategorie,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 2 EL Schmalz
 1 Häuptel Rotkraut
 2 EL Zucker
 250 ml Rotwein
 250 ml Orangensaft
 2 EL Preiselbeeren
 1 EL Hesperidenessig
 etwas Suppenpulver

1

Als erstes das Rotkraut fein hacheln. Am wichtigsten ist dabei darauf zu achten, dass der Strunk nicht dabei ist. Danach einen Topf mit dem Schmalz erhitzen und die Zwiebel darin anrösten. Danach den Zucker hinzufügen und etwas karamellisieren. Das Rotkraut beigeben kurz anschwitzen und mit Rotwein und Orangensaft ablöschen. Salzen, pfeffern, Suppenpulver, Preiselbeeren und Essig hinzufügen und so lange kochen bis das Rotkraut weich ist. Danach das Kraut nochmals abschmecken. Wer das Kraut sämiger möchte, nimmt etwas Saft vom Rotkraut verrührt es mit 1 EL Maizena und lässt das Rotkraut nochmals aufkochen.

2

Foto © pixabay.com

3

❢ TIPP:
Rotkraut hat wenig Kalorien und enthält viele Ballaststoffe, die lange satt machen. Es ist reich an Vitamin C. Außerdem besticht es mit Vitamin E, Folsäure und den Vitaminen der B-Gruppe. Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium sind ebenfalls enthalten. Die intensive Farbe des Rotkrauts hat antioxidative Eigenschaften und schützt damit unsere Körperzellen vor schädlichen Einflüssen. Damit der Vitamingehalt bestmöglich erhalten bleibt, sollte Rotkraut auch roh im Salat eingesetzt werden. Fein gehachelt, kombiniert mit Linsen, Feta-Käse und mariniert mit Olivenöl/Balsamico schmeckt es als Salat hervorragend.

Zutaten

 2 EL Schmalz
 1 Häuptel Rotkraut
 2 EL Zucker
 250 ml Rotwein
 250 ml Orangensaft
 2 EL Preiselbeeren
 1 EL Hesperidenessig
 etwas Suppenpulver

Zubereitung

1

Als erstes das Rotkraut fein hacheln. Am wichtigsten ist dabei darauf zu achten, dass der Strunk nicht dabei ist. Danach einen Topf mit dem Schmalz erhitzen und die Zwiebel darin anrösten. Danach den Zucker hinzufügen und etwas karamellisieren. Das Rotkraut beigeben kurz anschwitzen und mit Rotwein und Orangensaft ablöschen. Salzen, pfeffern, Suppenpulver, Preiselbeeren und Essig hinzufügen und so lange kochen bis das Rotkraut weich ist. Danach das Kraut nochmals abschmecken. Wer das Kraut sämiger möchte, nimmt etwas Saft vom Rotkraut verrührt es mit 1 EL Maizena und lässt das Rotkraut nochmals aufkochen.

2

Foto © pixabay.com

3

❢ TIPP:
Rotkraut hat wenig Kalorien und enthält viele Ballaststoffe, die lange satt machen. Es ist reich an Vitamin C. Außerdem besticht es mit Vitamin E, Folsäure und den Vitaminen der B-Gruppe. Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium sind ebenfalls enthalten. Die intensive Farbe des Rotkrauts hat antioxidative Eigenschaften und schützt damit unsere Körperzellen vor schädlichen Einflüssen. Damit der Vitamingehalt bestmöglich erhalten bleibt, sollte Rotkraut auch roh im Salat eingesetzt werden. Fein gehachelt, kombiniert mit Linsen, Feta-Käse und mariniert mit Olivenöl/Balsamico schmeckt es als Salat hervorragend.

Rotkraut
ZutatenZubereitung

Serviettenknödel

Eva GrubbauerAutor/inEva Grubbauer

Kategorie,

Zubereitungszeit45 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 300 ml lauwarme Milch
 6 Brötchen vom Vortag
 1 Zwiebel
 1 EL Butter
 1/2 Bund Petersilie
 3 Eier
 Salz, Pfeffer, Muskat

1

Milch lauwarm erwärmen. Brötchen klein würfeln und in eine große Schüssel geben. Milch darüber gießen und ca. 30 Minuten einweichen lassen. Zwiebel schälen, fein würfeln. In heißer Butter glasig dünsten. Petersilie waschen, hacken und mit Eiern und Zwiebeln zu den Brotwürfeln geben.
Knödelmasse salzen, pfeffern und mit etwas geriebene Muskatnuss würzen und abschmecken. Knödelmasse in die Mitte eines feuchten Geschirrtuches geben. Mit angefeuchteten Händen zu einer dicken Rolle formen, dabei jeweils an den Tuchenden 10 cm frei lassen. Anschließend die Masse locker ins Tuch einwickeln und die Tuchenden mit Küchengarn fest zusammenbinden. In einem großen Bräter reichlich Salzwasser aufkochen. Knödelrolle hineinlegen, sodass sie mit Wasser bedeckt ist und bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten gar ziehen lassen.

Man kann die fertige Knödelrolle auch im Dampfgarer bei 100° C für 20-25° C dämpfen.

2

Foto © pixabay.com

3

❢ TIPP:
Anstatt viele kleine Knödel zu formen, wird die Knödelmasse vor dem Kochen zu einer Rolle geformt. Vor allem in früheren Zeiten wurde diese Rolle oftmals in ein Tuch oder eine Serviette eingeschlagen und im Wasser oder Wasserdampf gegart. Daher kommt der Name Serviettenknödel. Fertige Knödel sind bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Tiefgefroren halten sich fertig gegarte Serviettenknödel etwa 6 Monate.

Zutaten

 300 ml lauwarme Milch
 6 Brötchen vom Vortag
 1 Zwiebel
 1 EL Butter
 1/2 Bund Petersilie
 3 Eier
 Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

1

Milch lauwarm erwärmen. Brötchen klein würfeln und in eine große Schüssel geben. Milch darüber gießen und ca. 30 Minuten einweichen lassen. Zwiebel schälen, fein würfeln. In heißer Butter glasig dünsten. Petersilie waschen, hacken und mit Eiern und Zwiebeln zu den Brotwürfeln geben.
Knödelmasse salzen, pfeffern und mit etwas geriebene Muskatnuss würzen und abschmecken. Knödelmasse in die Mitte eines feuchten Geschirrtuches geben. Mit angefeuchteten Händen zu einer dicken Rolle formen, dabei jeweils an den Tuchenden 10 cm frei lassen. Anschließend die Masse locker ins Tuch einwickeln und die Tuchenden mit Küchengarn fest zusammenbinden. In einem großen Bräter reichlich Salzwasser aufkochen. Knödelrolle hineinlegen, sodass sie mit Wasser bedeckt ist und bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten gar ziehen lassen.

Man kann die fertige Knödelrolle auch im Dampfgarer bei 100° C für 20-25° C dämpfen.

2

Foto © pixabay.com

3

❢ TIPP:
Anstatt viele kleine Knödel zu formen, wird die Knödelmasse vor dem Kochen zu einer Rolle geformt. Vor allem in früheren Zeiten wurde diese Rolle oftmals in ein Tuch oder eine Serviette eingeschlagen und im Wasser oder Wasserdampf gegart. Daher kommt der Name Serviettenknödel. Fertige Knödel sind bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Tiefgefroren halten sich fertig gegarte Serviettenknödel etwa 6 Monate.

Serviettenknödel
ZutatenZubereitung

Spätzle oder Knöpfli

AvatarAutor/inAlexander Taschl

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 500 g Mehl (für 6 Portionen)
 6 Eier
 200 ml Milch
 20 g Butter, geschmolzene
 Salz

1

Das Mehl in eine größere Schüssel füllen und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Eier, die Milch, das Salz und die geschmolzene, abgekühlte Butter hinein geben. Alles zu einem zähen, klebrigen Teig verrühren. Das geht mit einem Rührlöffel aus Holz bei entsprechender Muskelkraft oder auch mit Knethaken eines Mixers. Den Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.

2

In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Wer darin fit ist, kann nun die Spätzle vom Brett schaben. Ich habe einen Spätzlemacher dazu - der wird aufgesetzt und der Teig mit einem Schaber durch Löcher ins Wasser gedrückt. Dabei entstehen die kleinen kugeligen Knöpfli. Super geht das auch mit einem Spätzleschwob - den sollte man aber nicht zu sehr füllen, sonst quillt der Teig über. Hierbei entstehen lange dünne Spätzle. Man kann den Teig auch mit zwei Esslöffeln zu Nocken formen und Mehlknödel kochen.

3

Wenn die Spätzle gar sind. steigen sie an die Oberfläche und können abgeschöpft werden. Das kann man nach und nach mit den fertigen Spätzle machen.

Tipp: Der Teig ist sehr klebrig, daher spült man am besten alles gleich mit kaltem Wasser ab. In heißem Wasser verklebt der Teig noch viel mehr und lässt sich nur schwer entfernen. Wer später spült, sollte alles einweichen.

Diese Beilage passt sehr gut zum Wildschweinragout.

Gutes Gelingen!

4

Foto © pixabay.com

5

❢ TIPP:
Spätzle lassen sich auch gut einfrieren. Für ein schnelles Essen die Spätzle aus der Tiefkühltruhe nehmen und in einer Auflaufform auftauen lassen. Rahmgemüse (Sorten je nach Geschmack) in einem Topf erhitzen und mit den aufgetauten Spätzle mischen. Mit geriebenen Käse bestreuen und 20 Minuten bei 180°C Umluft backen. Je nach gewünschtem Bräunungsgrad des Käse kann die Backzeit verlängert werden. Dazu einen grünen Salat servieren.

Zutaten

 500 g Mehl (für 6 Portionen)
 6 Eier
 200 ml Milch
 20 g Butter, geschmolzene
 Salz

Zubereitung

1

Das Mehl in eine größere Schüssel füllen und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Eier, die Milch, das Salz und die geschmolzene, abgekühlte Butter hinein geben. Alles zu einem zähen, klebrigen Teig verrühren. Das geht mit einem Rührlöffel aus Holz bei entsprechender Muskelkraft oder auch mit Knethaken eines Mixers. Den Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.

2

In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Wer darin fit ist, kann nun die Spätzle vom Brett schaben. Ich habe einen Spätzlemacher dazu - der wird aufgesetzt und der Teig mit einem Schaber durch Löcher ins Wasser gedrückt. Dabei entstehen die kleinen kugeligen Knöpfli. Super geht das auch mit einem Spätzleschwob - den sollte man aber nicht zu sehr füllen, sonst quillt der Teig über. Hierbei entstehen lange dünne Spätzle. Man kann den Teig auch mit zwei Esslöffeln zu Nocken formen und Mehlknödel kochen.

3

Wenn die Spätzle gar sind. steigen sie an die Oberfläche und können abgeschöpft werden. Das kann man nach und nach mit den fertigen Spätzle machen.

Tipp: Der Teig ist sehr klebrig, daher spült man am besten alles gleich mit kaltem Wasser ab. In heißem Wasser verklebt der Teig noch viel mehr und lässt sich nur schwer entfernen. Wer später spült, sollte alles einweichen.

Diese Beilage passt sehr gut zum Wildschweinragout.

Gutes Gelingen!

4

Foto © pixabay.com

5

❢ TIPP:
Spätzle lassen sich auch gut einfrieren. Für ein schnelles Essen die Spätzle aus der Tiefkühltruhe nehmen und in einer Auflaufform auftauen lassen. Rahmgemüse (Sorten je nach Geschmack) in einem Topf erhitzen und mit den aufgetauten Spätzle mischen. Mit geriebenen Käse bestreuen und 20 Minuten bei 180°C Umluft backen. Je nach gewünschtem Bräunungsgrad des Käse kann die Backzeit verlängert werden. Dazu einen grünen Salat servieren.

Spätzle oder Knöpfli
ZutatenZubereitung

Zucchini süß-sauer

AvatarAutor/inClaudia Ledersteger

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 2 kg geschälte und entkernte Zucchini
 46 Zwiebel
 4 Pepperoni oder 1 Chili
 1 l Weißweinessig
 ½ l Wasser
 400 g Zucker
 1 ½ EL Dille
 1 TL Curcuma
 1 TL Senfkörner
 5 TL Salz

1

Zwiebel fein würfelig schneiden und mit den Gewürzen im Essig-Wasser-Gemisch 5 Minuten aufkochen. Die Zucchini in Würfel schneiden und in den Sud geben, 10 Minuten weiter kochen und noch heiß in Gläser füllen.

Eignet sich gut als Beilage zur Käse-Jause oder zur normalen Jause.

2

❢ TIPP:
Das Rezept fällt unter die Kategorie "Koch den Sommer ein".
Wichtig ist eine kühle, trockene und lichtgeschützte Lagerung. Die befüllten, gute verschlossenen Gläser können für eine sichere Haltbarkeit auch nochmals im Wasserbad für einige Minuten gekocht werden. Je nach Essigkonzentration im Essig-Zucker Sud ist das Eingelegte drei bis zwölf Monate haltbar. Seien Sie kreativ mit den hinzugefügten Gewürzen, denn damit entstehen auch neue Geschmacksvariationen. Das Rezept kann auch mit Kürbiswürfeln anstelle der Zucchini abgewandelt werden.

Zutaten

 2 kg geschälte und entkernte Zucchini
 46 Zwiebel
 4 Pepperoni oder 1 Chili
 1 l Weißweinessig
 ½ l Wasser
 400 g Zucker
 1 ½ EL Dille
 1 TL Curcuma
 1 TL Senfkörner
 5 TL Salz

Zubereitung

1

Zwiebel fein würfelig schneiden und mit den Gewürzen im Essig-Wasser-Gemisch 5 Minuten aufkochen. Die Zucchini in Würfel schneiden und in den Sud geben, 10 Minuten weiter kochen und noch heiß in Gläser füllen.

Eignet sich gut als Beilage zur Käse-Jause oder zur normalen Jause.

2

❢ TIPP:
Das Rezept fällt unter die Kategorie "Koch den Sommer ein".
Wichtig ist eine kühle, trockene und lichtgeschützte Lagerung. Die befüllten, gute verschlossenen Gläser können für eine sichere Haltbarkeit auch nochmals im Wasserbad für einige Minuten gekocht werden. Je nach Essigkonzentration im Essig-Zucker Sud ist das Eingelegte drei bis zwölf Monate haltbar. Seien Sie kreativ mit den hinzugefügten Gewürzen, denn damit entstehen auch neue Geschmacksvariationen. Das Rezept kann auch mit Kürbiswürfeln anstelle der Zucchini abgewandelt werden.

Zucchini süß-sauer
ZutatenZubereitung

Hauptspeisen

Bauern-Cordon-Bleu

Renate BachleitnerAutor/inRenate Bachleitner

Kategorie,

Zubereitungszeit25 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

Zutaten für 4 Personen
 4 Stk. große Schweinsschnitzel
 4 Scheiben Schinken
 1 rote Zwiebel
 4 Scheiben Gouda
 1 Prise Salz
 1 Prise Pfeffer
 50 g Mehl
 1 Ei
 10 ml Milch
 100 g Semmelbrösel
 Öl oder Schweinsschmalz zum Backen

1

Die Schweineschnitzel klopfen, salzen und pfeffern. Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Schweineschnitzel mit jeweils 1 Scheibe Schinken, 1 Scheibe Käse und den geschnittenen Zwiebelringen belegen. Danach zusammenklappen und die Enden fest zusammendrücken. Falls es nicht hält, kann man die Enden mit Zahnstochern zusammenstecken.
Nun die Schnitzel panieren – zuerst in Mehl, dann in versprudeltes Ei mit Milch und danach in die Brösel geben. Fest andrücken und die Enden gut zusammendrücken. In heißem Öl oder Schweineschmalz werden die Schnitzel auf beiden Seiten goldgelb gebacken.

Passend dazu: Salat der Saison, Reis, Petersilienkartoffeln oder Pommes.

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
 4 Stk. große Schweinsschnitzel
 4 Scheiben Schinken
 1 rote Zwiebel
 4 Scheiben Gouda
 1 Prise Salz
 1 Prise Pfeffer
 50 g Mehl
 1 Ei
 10 ml Milch
 100 g Semmelbrösel
 Öl oder Schweinsschmalz zum Backen

Zubereitung

1

Die Schweineschnitzel klopfen, salzen und pfeffern. Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Schweineschnitzel mit jeweils 1 Scheibe Schinken, 1 Scheibe Käse und den geschnittenen Zwiebelringen belegen. Danach zusammenklappen und die Enden fest zusammendrücken. Falls es nicht hält, kann man die Enden mit Zahnstochern zusammenstecken.
Nun die Schnitzel panieren – zuerst in Mehl, dann in versprudeltes Ei mit Milch und danach in die Brösel geben. Fest andrücken und die Enden gut zusammendrücken. In heißem Öl oder Schweineschmalz werden die Schnitzel auf beiden Seiten goldgelb gebacken.

Passend dazu: Salat der Saison, Reis, Petersilienkartoffeln oder Pommes.

Bauern-Cordon-Bleu
ZutatenZubereitung

Beuschelsuppe

AvatarAutor/inMaria & Gottfried Langeder

Kategorie,

Zubereitungszeit1 StundeKochzeit2 Stunden
SchwierigkeitFortgeschritten

 1,50 kg Beuschel
 Salzwasser
 1/10 l Essig
 200 g Wurzelwerk
 1 Zwiebel
 Thymian
 Lorbeerblatt
 Pfefferkörner
 Neugewürzkörner
 evtl. Suppenwürfel und Senf
Einbrenn:
 100 g Fett
 100 g Mehl
 1 Zwiebel
 Petersilie
 Saft und Schale einer Zitrone
 evtl. 2 Sardellen, Kapern, 1/8 l Sauerrahm

1

Schweinsbeuschel in Salzwasser mit Wurzelwerk, Zwiebel, Gewürzen, Essig weich kochen. Nach dem Erkalten feinnudelig schneiden und in eine mit Beuschelsud verkochte Einbrenn geben, würzen und noch einige Zeit ziehen lassen. Zur Verfeinerung eventuell noch einen Suppenwürfel und etwas Senf dazugeben.
Beim Beuschel-Rezept, egal ob es sich um Schweins-, Kalbs- oder Rindsbeuschel handelt, kommt es viel auf die Fein-Abschmeckung an.
Guten Appetit!

Foto © Hedwig Schagerl

2

❢ TIPP:
Der Ausdruck Beuschel hat einen jüdischen Ursprung. Beuschel sind die oberen Eingeweide eines geschlachteten Tieres. Das Gericht ist in der Regel ein Ragout aus Lunge und weiteren Innereien – wie Herz, Leber, Nieren, Milz und Zunge – von Kalb, Rind, Schwein oder Wild.
Innereien gehören zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln, die es gibt. Nur für Schwangere, sowie Personen mit erhöhtem Harnsäurespiegel oder erhöhtem Cholesterin ist der Verzehr nicht empfohlen.

Zutaten

 1,50 kg Beuschel
 Salzwasser
 1/10 l Essig
 200 g Wurzelwerk
 1 Zwiebel
 Thymian
 Lorbeerblatt
 Pfefferkörner
 Neugewürzkörner
 evtl. Suppenwürfel und Senf
Einbrenn:
 100 g Fett
 100 g Mehl
 1 Zwiebel
 Petersilie
 Saft und Schale einer Zitrone
 evtl. 2 Sardellen, Kapern, 1/8 l Sauerrahm

Zubereitung

1

Schweinsbeuschel in Salzwasser mit Wurzelwerk, Zwiebel, Gewürzen, Essig weich kochen. Nach dem Erkalten feinnudelig schneiden und in eine mit Beuschelsud verkochte Einbrenn geben, würzen und noch einige Zeit ziehen lassen. Zur Verfeinerung eventuell noch einen Suppenwürfel und etwas Senf dazugeben.
Beim Beuschel-Rezept, egal ob es sich um Schweins-, Kalbs- oder Rindsbeuschel handelt, kommt es viel auf die Fein-Abschmeckung an.
Guten Appetit!

Foto © Hedwig Schagerl

2

❢ TIPP:
Der Ausdruck Beuschel hat einen jüdischen Ursprung. Beuschel sind die oberen Eingeweide eines geschlachteten Tieres. Das Gericht ist in der Regel ein Ragout aus Lunge und weiteren Innereien – wie Herz, Leber, Nieren, Milz und Zunge – von Kalb, Rind, Schwein oder Wild.
Innereien gehören zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln, die es gibt. Nur für Schwangere, sowie Personen mit erhöhtem Harnsäurespiegel oder erhöhtem Cholesterin ist der Verzehr nicht empfohlen.

Beuschelsuppe
ZutatenZubereitung

Burger mit selbstgemachten Brötchen

Maria-Magdalena RedlAutor/inMaria-Magdalena Redl

Kategorie, ,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

Zutaten für 10 - 12 Hamburgerbrötchen
 200 ml warmes Wasser
 4 EL Milch
 1 Würfel frische Hefe
 35 g Zucker
 8 g Salz
 1 Ei
 80 g weiche Butter
 500 g Mehl Typ W700
Zum Bestreichen
 2 EL Milch
 2 EL Wasser
 1 Ei
 Sesam
Zutaten für Burger-Patties (2 Personen)
 400 g Rinderfaschiertes
 Salz und Pfeffer
Schnittlauch-Knoblauchsoße
 1 Becher Joghurt
 1 Becher Crème fraîche
 1 Knoblauchzehe
 gehackter Schnittlauch nach Belieben
 Salz und Pfeffer
oder wahlweise Cocktailsoße
 2,50 EL Sauerrahm
 5 EL Ketchup
 1 EL scharfes Ketchup
 1 TL Senf
 1 kleine Zwiebel
 Salz und Pfeffer

Hamburgerbrötchen
1

Zuerst gibt man das warme Wasser und die 4 EL Milch in eine Schüssel, mischt den Zucker unter und bröselt den Hefewürfel hinein. Das Ganze lässt man jetzt 5 Minuten stehen.
Anschließend gibt man die restlichen Zutaten des Teiges hinzu: Mehl, Salz, ein Ei und die weiche (oder flüssige) Butter und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig.
Den Teig lässt man jetzt abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen. Nach dieser Stunde formt man aus dem Teig die Buns. Man nimmt ca. 80-90 Gramm Teig pro Bun.
Man nimmt jetzt also den Teig und rollt diesen in den Handinnenflächen zu einer gleichmäßigen runden Kugel und presst diese dann auf einem mit Backpapier belegtem Backblech zu einer flachen Scheibe. Der Teig ist nach dem Gehen meist sehr klebrig, daher sollte man immer etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben, damit es nicht so klebt.
Die Teiglinge müssen jetzt nochmal eine Stunde gehen. Das ist besonders wichtig, denn sonst bekommt man keine fluffigen Buns. In der Zwischenzeit verquirlt man ein Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch. Nachdem dieser Stunde, werden sie mit dem verquirlten Ei bestrichen und mit Sesam bestreut.
Jetzt schiebt man die Buns in den auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen und lässt sie etwa 16-20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Jetzt noch auskühlen lassen und fertig sind die Hamburgerbuns!
Tipp: Meistens sind 12 Hamburgerbrötchen zu viel, den Rest nach dem Backen einfach auskühlen lassen und einfrieren. Je nach Bedarf einfach aus der Gefriertruhe nehmen und nochmal kurz frisch aufbacken.

Burger-Patties
2

Das Faschierte mit Salz und Pfeffer abschmecken und danach zu gleichmäßigen Patties formen. Danach in einer Pfanne auf beiden Seiten scharf anbraten.
Tipp: Sobald die Patties fertig gebraten sind, den Käse darauf verteilen, mit Alufolie zudecken und noch einige Minuten am Herd stehen lassen bis der Käse geschmolzen ist.

Sobald die Buns fertig sind und die Patties gebraten sind, den Burger anschließend je nach Belieben füllen z.B. Speck, Zwiebelringe, Salat, Tomaten, etc.

Schnittlauch-Knoblauchsoße
3

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch abschmecken.

Cocktailsoße
4

Alle Zutaten vermischen und abschmecken.
Tipp: Wer es gern etwas schärfer hat, kann noch Chiliflocken hinzufügen. Ebenso passt Knoblauch gut in die Soße.

5

❢ TIPP:
Bohnenpatties wären eine fleischlose Alternative. Dazu 400g Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen und abspülen. In einer Schüssel mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken. Eine klein gehackte Zwiebel, 100g geriebenen Käse, 100g Semmelbrösel (fein, sonst nochmals in einem Frischhaltesack mit dem Nudelholz bearbeiten) und ein Ei hinzugeben. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hände mit Mehl bestäuben und aus der Masse Burgerpatties formen (Menge für etwa 4 große Patties). In der heißen Pfanne von beiden Seiten in 8 - 10 Minuten dunkelbraun braten.

Zutaten

Zutaten für 10 - 12 Hamburgerbrötchen
 200 ml warmes Wasser
 4 EL Milch
 1 Würfel frische Hefe
 35 g Zucker
 8 g Salz
 1 Ei
 80 g weiche Butter
 500 g Mehl Typ W700
Zum Bestreichen
 2 EL Milch
 2 EL Wasser
 1 Ei
 Sesam
Zutaten für Burger-Patties (2 Personen)
 400 g Rinderfaschiertes
 Salz und Pfeffer
Schnittlauch-Knoblauchsoße
 1 Becher Joghurt
 1 Becher Crème fraîche
 1 Knoblauchzehe
 gehackter Schnittlauch nach Belieben
 Salz und Pfeffer
oder wahlweise Cocktailsoße
 2,50 EL Sauerrahm
 5 EL Ketchup
 1 EL scharfes Ketchup
 1 TL Senf
 1 kleine Zwiebel
 Salz und Pfeffer

Zubereitung

Hamburgerbrötchen
1

Zuerst gibt man das warme Wasser und die 4 EL Milch in eine Schüssel, mischt den Zucker unter und bröselt den Hefewürfel hinein. Das Ganze lässt man jetzt 5 Minuten stehen.
Anschließend gibt man die restlichen Zutaten des Teiges hinzu: Mehl, Salz, ein Ei und die weiche (oder flüssige) Butter und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig.
Den Teig lässt man jetzt abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen. Nach dieser Stunde formt man aus dem Teig die Buns. Man nimmt ca. 80-90 Gramm Teig pro Bun.
Man nimmt jetzt also den Teig und rollt diesen in den Handinnenflächen zu einer gleichmäßigen runden Kugel und presst diese dann auf einem mit Backpapier belegtem Backblech zu einer flachen Scheibe. Der Teig ist nach dem Gehen meist sehr klebrig, daher sollte man immer etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben, damit es nicht so klebt.
Die Teiglinge müssen jetzt nochmal eine Stunde gehen. Das ist besonders wichtig, denn sonst bekommt man keine fluffigen Buns. In der Zwischenzeit verquirlt man ein Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch. Nachdem dieser Stunde, werden sie mit dem verquirlten Ei bestrichen und mit Sesam bestreut.
Jetzt schiebt man die Buns in den auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen und lässt sie etwa 16-20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Jetzt noch auskühlen lassen und fertig sind die Hamburgerbuns!
Tipp: Meistens sind 12 Hamburgerbrötchen zu viel, den Rest nach dem Backen einfach auskühlen lassen und einfrieren. Je nach Bedarf einfach aus der Gefriertruhe nehmen und nochmal kurz frisch aufbacken.

Burger-Patties
2

Das Faschierte mit Salz und Pfeffer abschmecken und danach zu gleichmäßigen Patties formen. Danach in einer Pfanne auf beiden Seiten scharf anbraten.
Tipp: Sobald die Patties fertig gebraten sind, den Käse darauf verteilen, mit Alufolie zudecken und noch einige Minuten am Herd stehen lassen bis der Käse geschmolzen ist.

Sobald die Buns fertig sind und die Patties gebraten sind, den Burger anschließend je nach Belieben füllen z.B. Speck, Zwiebelringe, Salat, Tomaten, etc.

Schnittlauch-Knoblauchsoße
3

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch abschmecken.

Cocktailsoße
4

Alle Zutaten vermischen und abschmecken.
Tipp: Wer es gern etwas schärfer hat, kann noch Chiliflocken hinzufügen. Ebenso passt Knoblauch gut in die Soße.

5

❢ TIPP:
Bohnenpatties wären eine fleischlose Alternative. Dazu 400g Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen und abspülen. In einer Schüssel mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken. Eine klein gehackte Zwiebel, 100g geriebenen Käse, 100g Semmelbrösel (fein, sonst nochmals in einem Frischhaltesack mit dem Nudelholz bearbeiten) und ein Ei hinzugeben. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hände mit Mehl bestäuben und aus der Masse Burgerpatties formen (Menge für etwa 4 große Patties). In der heißen Pfanne von beiden Seiten in 8 - 10 Minuten dunkelbraun braten.

Burger mit selbstgemachten Brötchen
ZutatenZubereitung

Dinkelrisotto

Stefanie RedlAutor/inStefanie Redl

Kategorie, ,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 250 g Wurzelgemüse (Karotte, Petersilwurzel, Sellerie, etc.)
 1 große Zwiebel
 3-4 Knoblauchzehen
 1-2 EL Rapsöl
 200 g Dinkelreis
 2 TL Suppengewürz
 50 g Karreespeck
 50 g Raclettekäse
 70 g Topfen
 1 TL Salz, Pfeffer
 Nach Belieben: Rosmarin, oder andere Kräuter

1

1. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfelig schneiden.
2. Wurzelgemüse waschen, schälen und würfelig schneiden.
3. Zwiebel, Knoblauch und Wurzelgemüse in Rapsöl anrösten.
4. Dinkelreis, Suppengewürz und 600ml Wasser beifügen.
5. 20 Minuten köcheln lassen und regelmäßig umrühren.
6. Karreespeck in Würfel schneiden und knusprig braten.
7. Raclettekäse in feine Stücke schneiden (oder hobeln).
8. Risotto abschmecken und mit Topfen verfeinern.
9. Risotto in Suppentellern anrichten.
10. Risotto mit Speck, Käse und Kräutern bestreuen.

2

Rezept: Regionalplatzl Blindenmarkt, Stefanie Redl

Zutaten

 250 g Wurzelgemüse (Karotte, Petersilwurzel, Sellerie, etc.)
 1 große Zwiebel
 3-4 Knoblauchzehen
 1-2 EL Rapsöl
 200 g Dinkelreis
 2 TL Suppengewürz
 50 g Karreespeck
 50 g Raclettekäse
 70 g Topfen
 1 TL Salz, Pfeffer
 Nach Belieben: Rosmarin, oder andere Kräuter

Zubereitung

1

1. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfelig schneiden.
2. Wurzelgemüse waschen, schälen und würfelig schneiden.
3. Zwiebel, Knoblauch und Wurzelgemüse in Rapsöl anrösten.
4. Dinkelreis, Suppengewürz und 600ml Wasser beifügen.
5. 20 Minuten köcheln lassen und regelmäßig umrühren.
6. Karreespeck in Würfel schneiden und knusprig braten.
7. Raclettekäse in feine Stücke schneiden (oder hobeln).
8. Risotto abschmecken und mit Topfen verfeinern.
9. Risotto in Suppentellern anrichten.
10. Risotto mit Speck, Käse und Kräutern bestreuen.

2

Rezept: Regionalplatzl Blindenmarkt, Stefanie Redl

Dinkelrisotto
ZutatenZubereitung

Dry Aged Duroc Karree Steak am Knochen mit Schwarte

Christian ZehetgruberAutor/inChristian Zehetgruber

Kategorie, ,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitAufwändig

 2 Dry Aged Duroc Karree Steak am Knochen mit Schwarte, 4 bis 5 cm dick geschnitten und schönem Fettrand
 2 große Zwiebeln grob gewürfelt
 2 EL Schnittlauch frisch geschnitten
 4 Knoblauchzehen gehackt
 Gewürzmischung - Menge nach Geschmack
Gewürzmischung
 4 EL Rohrzucker
 3 EL Salz
 3 EL Paprikapulver
 1 EL Knoblauchpulver
 1 EL Oregano
 2 TL Chilipulver
 1 TL Koriander
 ½ TL Pfefferkörner
 1 EL Zwiebelpulver
 ½ TL Kreuzkümmel
 Alle Zutaten im Mörser zerkleinern und abfüllen. Oder fertig gemischte Gewürzmischung deiner Wahl verwenden. z.B. OFA von Klaus Grillt

1

Von den herrlichen Dry Aged Steaks die Schwarte abschneiden. Diese später nebenbei am Warmhalterost des Grills knusprig angrillen. Fettrand auf 1 cm zurückschneiden und das abgeschnittene Fett fein in Würfel schneiden. Das Steak mit dem Gewürz leicht einreiben und kurz ziehen lassen. Den vorgeheizten Grillrost oder Plancha mit der Fettseite des Fleisches einfetten, und dann von beiden Seiten scharf angrillen. Danach indirekt bei max. 120 Grad Celsius im Grill auf eine Kerntemperatur von 53 Grad hochziehen. In der Folge von der Hitze entfernen und auf ca. 57 Grad Kerntemperatur nachziehen lassen. Nebenbei die Fettwürfel in der Pfanne knusprig auslassen, den Großteil des Fetts ableeren und im Rest mit den Grammeln die Zwiebeln braun anrösten. Das Grammelschmalz mit Knoblauch und Gewürz abschmecken und mit Schnittlauch vollenden. Die Steaks in dünne Streifen schneiden und in der Pfanne mit den Grammeln durchschwenken. Danach noch die aufgepoppte Schwarte fein reiben oder fein hacken und darüberstreuen. Zum Schluss auf einem frisch gebackenen Ciabatta oder Bauernbrot anrichten und genießen.

Zutaten

 2 Dry Aged Duroc Karree Steak am Knochen mit Schwarte, 4 bis 5 cm dick geschnitten und schönem Fettrand
 2 große Zwiebeln grob gewürfelt
 2 EL Schnittlauch frisch geschnitten
 4 Knoblauchzehen gehackt
 Gewürzmischung - Menge nach Geschmack
Gewürzmischung
 4 EL Rohrzucker
 3 EL Salz
 3 EL Paprikapulver
 1 EL Knoblauchpulver
 1 EL Oregano
 2 TL Chilipulver
 1 TL Koriander
 ½ TL Pfefferkörner
 1 EL Zwiebelpulver
 ½ TL Kreuzkümmel
 Alle Zutaten im Mörser zerkleinern und abfüllen. Oder fertig gemischte Gewürzmischung deiner Wahl verwenden. z.B. OFA von Klaus Grillt

Zubereitung

1

Von den herrlichen Dry Aged Steaks die Schwarte abschneiden. Diese später nebenbei am Warmhalterost des Grills knusprig angrillen. Fettrand auf 1 cm zurückschneiden und das abgeschnittene Fett fein in Würfel schneiden. Das Steak mit dem Gewürz leicht einreiben und kurz ziehen lassen. Den vorgeheizten Grillrost oder Plancha mit der Fettseite des Fleisches einfetten, und dann von beiden Seiten scharf angrillen. Danach indirekt bei max. 120 Grad Celsius im Grill auf eine Kerntemperatur von 53 Grad hochziehen. In der Folge von der Hitze entfernen und auf ca. 57 Grad Kerntemperatur nachziehen lassen. Nebenbei die Fettwürfel in der Pfanne knusprig auslassen, den Großteil des Fetts ableeren und im Rest mit den Grammeln die Zwiebeln braun anrösten. Das Grammelschmalz mit Knoblauch und Gewürz abschmecken und mit Schnittlauch vollenden. Die Steaks in dünne Streifen schneiden und in der Pfanne mit den Grammeln durchschwenken. Danach noch die aufgepoppte Schwarte fein reiben oder fein hacken und darüberstreuen. Zum Schluss auf einem frisch gebackenen Ciabatta oder Bauernbrot anrichten und genießen.

Dry Aged Duroc Karree Steak am Knochen mit Schwarte
ZutatenZubereitung

Dry Aged Porterhouse Steak

Christian ZehetgruberAutor/inChristian Zehetgruber

Kategorie, ,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Dry Aged Porterhouse Steak mindestens 4-5 cm dick
 Meersalz
 Steakgewürz Final Touch von The Sizzle Brothers
 oder Steakpfeffer und Fleur de Sel

1

Das Dry Aged Steak vom trockenen Rand befreien, falls das noch nicht vom Fleischer gemacht worden ist. Nun mit Meersalz von beiden Seiten würzen.
Am vorgeheizten Grill von allen Seiten scharf angrillen, sodass ein schönes Grillmuster und Röstaromen entstehen können.
Das Steak danach im indirekten Bereich bei max. 120 Grad auf eine im Beiried nahe beim Knochen gemessene Kerntemperatur auf 55 Grad ziehen lassen.
Danach das edle Dry Aged Porterhouse Steak aus dem Grill nehmen und noch ca. 5 Minuten ruhen lassen, bis eine Kerntemperatur von 57-58 Grad erreicht ist.
Dann das Fleisch vom Knochen lösen und in Tranchen schneiden, mit dem Steakgewürz finalisieren und genießen.
Mein Tipp:
Wichtig beim Kerntemperatur messen: immer so nah am Knochen wie möglich, weil das Steak da am längsten zum Garen braucht. Nicht dass es beim Anschneiden noch zu roh ist. Messen der Kerntemperatur beim Beiried Teil, da das Filet beim Übergaren mehr verzeiht als das Gegenstück.

2

❢ TIPP:
Grillen ist eine gesunde Zubereitungsart. Die Zubereitung von Fleisch oder Fisch auf dem Rost gilt als fettarm.

Zutaten

 1 Dry Aged Porterhouse Steak mindestens 4-5 cm dick
 Meersalz
 Steakgewürz Final Touch von The Sizzle Brothers
 oder Steakpfeffer und Fleur de Sel

Zubereitung

1

Das Dry Aged Steak vom trockenen Rand befreien, falls das noch nicht vom Fleischer gemacht worden ist. Nun mit Meersalz von beiden Seiten würzen.
Am vorgeheizten Grill von allen Seiten scharf angrillen, sodass ein schönes Grillmuster und Röstaromen entstehen können.
Das Steak danach im indirekten Bereich bei max. 120 Grad auf eine im Beiried nahe beim Knochen gemessene Kerntemperatur auf 55 Grad ziehen lassen.
Danach das edle Dry Aged Porterhouse Steak aus dem Grill nehmen und noch ca. 5 Minuten ruhen lassen, bis eine Kerntemperatur von 57-58 Grad erreicht ist.
Dann das Fleisch vom Knochen lösen und in Tranchen schneiden, mit dem Steakgewürz finalisieren und genießen.
Mein Tipp:
Wichtig beim Kerntemperatur messen: immer so nah am Knochen wie möglich, weil das Steak da am längsten zum Garen braucht. Nicht dass es beim Anschneiden noch zu roh ist. Messen der Kerntemperatur beim Beiried Teil, da das Filet beim Übergaren mehr verzeiht als das Gegenstück.

2

❢ TIPP:
Grillen ist eine gesunde Zubereitungsart. Die Zubereitung von Fleisch oder Fisch auf dem Rost gilt als fettarm.

Dry Aged Porterhouse Steak
ZutatenZubereitung

Einkorn-Gemüse-Curry

Stefanie RedlAutor/inStefanie Redl

Kategorie, ,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 200 g Bio-Einkornreis
 200 g Wurzelgemüse (Karotten, etc.)
 1 große Zwiebel
 4 Knoblauchzehen
 4 EL Rapsöl
 200 g Topfen
 600 ml Wasser
 40 g Karamell-Walnüsse
 40 g Rosinen
 1 Lorbeerblatt
 1 TL Rosen-Rosmarin-Salz, Pfeffer
 1 EL Currypulver
 frische Petersilie zum Garnieren

1

1. Zwiebel würfelig schneiden, in 2 EL Rapsöl in einem Topf anrösten.
2. Knoblauch würfelig schneiden und hinzufügen.
3. Einkornreis, Wasser, Lorbeerblatt und Salz dazugeben.
4. Ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
5. Wurzelgemüse schälen und in feine längliche Scheiben schneiden.
6. Wurzelgemüse in einer Pfanne in 2 EL Rapsöl langsam anrösten.
7. Wenn der Reis weich ist, Topfen und Rosinen hinzufügen und rühren.
8. Wenn der Topfen aufgelöst ist, Wurzelgemüse hinzufügen.
9. Currypulver hinzufügen und Curry abschmecken.
10. Curry in tiefen Tellern anrichten.
11. Gericht mit Karamell-Walnüssen als Topping bestreuen.
12. Mit frischer Petersilie garnieren.

2

Rezept: Regionalplatzl Blindenmarkt, Stefanie Redl

3

❢ TIPP:
Einkorn gehört zu den Urgetreiden und eignet sich gut als Alternative für Reis. Das kleine Korn hat einen leicht nussigen, süßen Geschmack. Alte Getreidesorten, wie Emmer, Dinkel, aber allen vor allem Einkorn enthalten große Mengen an Lutein, einem wertvollen Beta-Carotin. Dieser Stoff hat eine hat eine schützende Wirkung auf die Augen. Dieser Stoff ist auch dafür verantwortlich, dass Einkorn eine gelbliche Färbung hat. Das Rezept ist für all jene ein besonderer Genuss, die eine leicht süßliche Note in einem pikanten Gericht schätzen. Der Gemüseanteil kann auch durch Brokkoli oder Zucchini ergänzt oder ausgetauscht werden.

Zutaten

 200 g Bio-Einkornreis
 200 g Wurzelgemüse (Karotten, etc.)
 1 große Zwiebel
 4 Knoblauchzehen
 4 EL Rapsöl
 200 g Topfen
 600 ml Wasser
 40 g Karamell-Walnüsse
 40 g Rosinen
 1 Lorbeerblatt
 1 TL Rosen-Rosmarin-Salz, Pfeffer
 1 EL Currypulver
 frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

1

1. Zwiebel würfelig schneiden, in 2 EL Rapsöl in einem Topf anrösten.
2. Knoblauch würfelig schneiden und hinzufügen.
3. Einkornreis, Wasser, Lorbeerblatt und Salz dazugeben.
4. Ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
5. Wurzelgemüse schälen und in feine längliche Scheiben schneiden.
6. Wurzelgemüse in einer Pfanne in 2 EL Rapsöl langsam anrösten.
7. Wenn der Reis weich ist, Topfen und Rosinen hinzufügen und rühren.
8. Wenn der Topfen aufgelöst ist, Wurzelgemüse hinzufügen.
9. Currypulver hinzufügen und Curry abschmecken.
10. Curry in tiefen Tellern anrichten.
11. Gericht mit Karamell-Walnüssen als Topping bestreuen.
12. Mit frischer Petersilie garnieren.

2

Rezept: Regionalplatzl Blindenmarkt, Stefanie Redl

3

❢ TIPP:
Einkorn gehört zu den Urgetreiden und eignet sich gut als Alternative für Reis. Das kleine Korn hat einen leicht nussigen, süßen Geschmack. Alte Getreidesorten, wie Emmer, Dinkel, aber allen vor allem Einkorn enthalten große Mengen an Lutein, einem wertvollen Beta-Carotin. Dieser Stoff hat eine hat eine schützende Wirkung auf die Augen. Dieser Stoff ist auch dafür verantwortlich, dass Einkorn eine gelbliche Färbung hat. Das Rezept ist für all jene ein besonderer Genuss, die eine leicht süßliche Note in einem pikanten Gericht schätzen. Der Gemüseanteil kann auch durch Brokkoli oder Zucchini ergänzt oder ausgetauscht werden.

Einkorn-Gemüse-Curry
ZutatenZubereitung

“Empanadas à la Luel”

Martin WischenbartAutor/inMartin Wischenbart

Kategorie,

Zubereitungszeit1 StundeKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Teig für 20 Empanadas:
 500 g Mehl
 100 g zerlassener Butter
 200 ml Wasser
Füllung für 20 Empanadas:
 700 g z.B. Gouda, Butterkäse oder andere Füllungen (siehe Vorschlag unten)

1

Die Zutaten des Teiges zu einem festen Teig verkneten und jeweils in Marillen große Stücke abschneiden. Mit dem Nudelwalker auf etwa Ø 15-20cm dünn ausrollen. Einfüllen lässt sich in die Empanadas so gut wie alles, die Geheimzutat ist hier die Unmenge an Käse. Für 20 Empanadas brauchst du gesamt ca. 600-800g Füllung (bei den käsigen Varianten macht dieser mindestens die Hälfte der Menge aus, als Standard-Käse eignet sich z.B. Gouda oder Butterkäse).
Hier ein paar der beliebtesten Kombinationen:
- Schinken und Käse
- Blauschimmelkäse, Walnüsse und mehr Käse
- gekochter Blattspinat, Zwiebel und Feta
- Tomate, Basilikum und Mozzarella
- Mais, Zwiebel und Käse
- Speck, getrocknete Pflaumen und Käse
- gebratenes Faschiertes, Zwiebel, gekochte Eier und schwarze Oliven
(ausnahmsweise ohne Käse)

Die jeweiligen Zutaten klein schneiden, nach Belieben mit Gewürzen abschmecken und je ca. esslöffelgroße Portionen auf ein Stück Empanada-Teig geben. Die Teigtaschen in der Hälfte falten und am Rand zudrücken bzw. zumachen. Dabei gibt es verschiedenste Falttechniken für den Verschluss, die Hauptsache ist es bleibt zu. Die fertigen Empanadas mit etwas Ei bestreichen und für ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Foto © unsplash.com

2

❢ TIPP:
Empanadas stammen ursprünglich aus Spanien. Die gefüllten, halbmondförmigen Teigtaschen sind vor allem in Mittel- und Südamerika verbreitet und werden oft auch als Snack serviert. Empanadas eignen sich gut als Fingerfood.

Zutaten

Teig für 20 Empanadas:
 500 g Mehl
 100 g zerlassener Butter
 200 ml Wasser
Füllung für 20 Empanadas:
 700 g z.B. Gouda, Butterkäse oder andere Füllungen (siehe Vorschlag unten)

Zubereitung

1

Die Zutaten des Teiges zu einem festen Teig verkneten und jeweils in Marillen große Stücke abschneiden. Mit dem Nudelwalker auf etwa Ø 15-20cm dünn ausrollen. Einfüllen lässt sich in die Empanadas so gut wie alles, die Geheimzutat ist hier die Unmenge an Käse. Für 20 Empanadas brauchst du gesamt ca. 600-800g Füllung (bei den käsigen Varianten macht dieser mindestens die Hälfte der Menge aus, als Standard-Käse eignet sich z.B. Gouda oder Butterkäse).
Hier ein paar der beliebtesten Kombinationen:
- Schinken und Käse
- Blauschimmelkäse, Walnüsse und mehr Käse
- gekochter Blattspinat, Zwiebel und Feta
- Tomate, Basilikum und Mozzarella
- Mais, Zwiebel und Käse
- Speck, getrocknete Pflaumen und Käse
- gebratenes Faschiertes, Zwiebel, gekochte Eier und schwarze Oliven
(ausnahmsweise ohne Käse)

Die jeweiligen Zutaten klein schneiden, nach Belieben mit Gewürzen abschmecken und je ca. esslöffelgroße Portionen auf ein Stück Empanada-Teig geben. Die Teigtaschen in der Hälfte falten und am Rand zudrücken bzw. zumachen. Dabei gibt es verschiedenste Falttechniken für den Verschluss, die Hauptsache ist es bleibt zu. Die fertigen Empanadas mit etwas Ei bestreichen und für ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Foto © unsplash.com

2

❢ TIPP:
Empanadas stammen ursprünglich aus Spanien. Die gefüllten, halbmondförmigen Teigtaschen sind vor allem in Mittel- und Südamerika verbreitet und werden oft auch als Snack serviert. Empanadas eignen sich gut als Fingerfood.

“Empanadas à la Luel”
ZutatenZubereitung

Erdäpfel-Bärlauch-Laibchen mit Kohlrabi-Karotten-Salat

Petra GindlAutor/inPetra Gindl

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit45 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 Zutaten Laibchen:
 ca. 8 Erdäpfel (je nach Größe)
 1 Zwiebel
 1 Ei
 2 EL Mehl
 1 EL Senf
 Salz, Pfeffer
 1 Bund Bärlauch
 Zutaten Salat:
 1 Kohlrabi
 2 bis 3 Karotten
 1 bis 2 Äpfel
 2 Frühlingszwiebel
 ein halber Bund Petersilie
 3 EL Balsamico hell
 6 EL Olivenöl
 1 TL Senf
 Salz, Pfeffer

1

Zutaten für 4 Personen

Zubereitung Salat:
Kohlrabi und Karotten schälen und grob reißen. Äpfel waschen und mit der Schale grob reißen. Frühlingszwiebeln fein schneiden, Petersilie hacken und mit dem restlichen Gemüse vermengen. Aus hellem Balsamico, Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer ein Salatdressing zubereiten. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben. Den Salat im Kühlschrank durchziehen lassen.

Zubereitung Erdäpfel-Bärlauch-Laibchen:
Ungekochte Erdäpfel schälen und grob reißen. Zwiebel fein hacken und den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Erdäpfel, Zwiebel und Bärlauch mit den anderen Zutaten vermengen. Laibchen formen und in Öl beidseitig bei mittlerer Hitze braten bis sie schön goldgelb sind.

Zu diesem Gericht passt hervorragend ein Sauerrahm-Dip mit Kräutern.

2

❢ TIPP:
Bärlauch hat von März bis Mai eine kurze Saison. Dieser lässt sich aber einfrieren, wobei die Aromaverluste gering sind. Am einfachsten geht das Einfrieren von frischem Bärlauch im Glas: Bärlauchblätter gründlich waschen und trocken tupfen. Grob schneiden und locker in Schraubgläser füllen. In gut verschlossenen Gläsern halten sich die Bärlauchblätter mindestens ein Jahr. Für ein besseres Portionieren können die Blätter zunächst auch aufgelegt auf einem Brett eingefroren und erst im Anschluss in das Glas gefüllt werden.

Zutaten

 Zutaten Laibchen:
 ca. 8 Erdäpfel (je nach Größe)
 1 Zwiebel
 1 Ei
 2 EL Mehl
 1 EL Senf
 Salz, Pfeffer
 1 Bund Bärlauch
 Zutaten Salat:
 1 Kohlrabi
 2 bis 3 Karotten
 1 bis 2 Äpfel
 2 Frühlingszwiebel
 ein halber Bund Petersilie
 3 EL Balsamico hell
 6 EL Olivenöl
 1 TL Senf
 Salz, Pfeffer

Zubereitung

1

Zutaten für 4 Personen

Zubereitung Salat:
Kohlrabi und Karotten schälen und grob reißen. Äpfel waschen und mit der Schale grob reißen. Frühlingszwiebeln fein schneiden, Petersilie hacken und mit dem restlichen Gemüse vermengen. Aus hellem Balsamico, Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer ein Salatdressing zubereiten. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben. Den Salat im Kühlschrank durchziehen lassen.

Zubereitung Erdäpfel-Bärlauch-Laibchen:
Ungekochte Erdäpfel schälen und grob reißen. Zwiebel fein hacken und den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Erdäpfel, Zwiebel und Bärlauch mit den anderen Zutaten vermengen. Laibchen formen und in Öl beidseitig bei mittlerer Hitze braten bis sie schön goldgelb sind.

Zu diesem Gericht passt hervorragend ein Sauerrahm-Dip mit Kräutern.

2

❢ TIPP:
Bärlauch hat von März bis Mai eine kurze Saison. Dieser lässt sich aber einfrieren, wobei die Aromaverluste gering sind. Am einfachsten geht das Einfrieren von frischem Bärlauch im Glas: Bärlauchblätter gründlich waschen und trocken tupfen. Grob schneiden und locker in Schraubgläser füllen. In gut verschlossenen Gläsern halten sich die Bärlauchblätter mindestens ein Jahr. Für ein besseres Portionieren können die Blätter zunächst auch aufgelegt auf einem Brett eingefroren und erst im Anschluss in das Glas gefüllt werden.

Erdäpfel-Bärlauch-Laibchen mit Kohlrabi-Karotten-Salat
ZutatenZubereitung

Erdäpfelkuchen/Quiche mediterran

Maria HauerAutor/inMaria Hauer

Kategorie, ,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit35 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 700 g Erdäpfel geschält
 5 Eier
 250 ml Milch
 250 g Sauerrahm
 200 g Mehl
 1 TL Hauer's Kräutersalz
 2 Paprika
 250 g Käse gerieben - Mozzarella
 italienische Kräuter, Pfeffer, Knoblauch
 2 Stück Tomaten

1

Erdäpfel schälen und grob raspeln bzw. reiben und in ein Geschirrtuch geben. Die Paprika klein würfelig schneiden. Eier, Milch und Sauerrahm vermengen. Die Erdäpfel gut ausdrücken. Paprika, Erdäpfel & Mehl zum Eier-Milchgemisch hinzufügen und mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und ital. Kräuter abschmecken. Die Hälfte vom Käse untermengen. Die Masse in einem 30cm Reifen geben, die Tomatenscheiben darauf verteilen und 25 min bei 175°C backen. Danach den restlichen Käse darauf verteilen und 10 min. backen.

Dazu gibt´s eine Bärlauchsauce – einfach Hauer´s Bärlauchpesto mit etwas Sauerrahm, Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

Rezept & Foto @ Maria Hauer vom Mostheurigen Hauer

2

❢ TIPP:
Der Erdäpfelkuchen kann auch kalt gegessen werden. Beim Abkühlen von Kartoffeln (aber auch anderen stärkehältigen Nahrungsmitteln) entsteht resistente Stärke. Diese Stärke ist ein gutes Futter für unsere Darmbakterien und hilft unseren Darm gesund zu halten.

Zutaten

 700 g Erdäpfel geschält
 5 Eier
 250 ml Milch
 250 g Sauerrahm
 200 g Mehl
 1 TL Hauer's Kräutersalz
 2 Paprika
 250 g Käse gerieben - Mozzarella
 italienische Kräuter, Pfeffer, Knoblauch
 2 Stück Tomaten

Zubereitung

1

Erdäpfel schälen und grob raspeln bzw. reiben und in ein Geschirrtuch geben. Die Paprika klein würfelig schneiden. Eier, Milch und Sauerrahm vermengen. Die Erdäpfel gut ausdrücken. Paprika, Erdäpfel & Mehl zum Eier-Milchgemisch hinzufügen und mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und ital. Kräuter abschmecken. Die Hälfte vom Käse untermengen. Die Masse in einem 30cm Reifen geben, die Tomatenscheiben darauf verteilen und 25 min bei 175°C backen. Danach den restlichen Käse darauf verteilen und 10 min. backen.

Dazu gibt´s eine Bärlauchsauce – einfach Hauer´s Bärlauchpesto mit etwas Sauerrahm, Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

Rezept & Foto @ Maria Hauer vom Mostheurigen Hauer

2

❢ TIPP:
Der Erdäpfelkuchen kann auch kalt gegessen werden. Beim Abkühlen von Kartoffeln (aber auch anderen stärkehältigen Nahrungsmitteln) entsteht resistente Stärke. Diese Stärke ist ein gutes Futter für unsere Darmbakterien und hilft unseren Darm gesund zu halten.

Erdäpfelkuchen/Quiche mediterran
ZutatenZubereitung

Flanksteak vom heimischen Ochsen

Christian ZehetgruberAutor/inChristian Zehetgruber

Kategorie, ,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit10 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Flanksteak ca. 800 bis 1000 g, zB von Martin Reitler, Krahof
 Meersalz
 Steakgewürz
 oder Steakpfeffer und Fleur de Sel

1

Das Flanksteak von den Sehnen befreien bzw. parieren. Nun in das Fleisch mit einem scharfen Messer ein minimal tiefes Schachbrettmuster auf beiden Seiten einschneiden. Das dient dazu, dass sich das Steak nicht einrollt beim Angrillen, weil dieses sehr lange Fleischfasern hat.
Nun nur mit etwas Meersalz von beiden Seiten würzen. Keine Gewürzmischung, denn nur so kommt der kernige, intensive Geschmack dieses wunderbaren Fleischstückes zur Geltung. Wir würzen dann später nach.
Das Fleisch auf einem stark vorgeheizten Grillrost scharf und kurz angrillen, sodass ein schönes Branding entsteht. Nur kurz grillen, da es sehr dünn ist und wir nicht das Steak beim Angrillen schon übergaren wollen. Nun das Flanksteak im indirekten Bereich des Grills bei max. 120 Grad auf eine Kerntemperatur von 55 Grad ziehen lassen.
Danach das Fleisch rausnehmen und noch 3-5 Minuten ruhen lassen, sodass sich das Steak auf eine Kerntemperatur von 57-58 Grad entspannen kann.
Nun das Flanksteak gegen die langen Fasern in dünne Tranchen aufschneiden, mit dem Gewürz oder Steakpfeffer und Fleur de Sel nach Belieben nachwürzen.
Alternativ:
Je nach Geschmack können auch gerne beim Hochziehen des Steaks frischer Rosmarin, Thymian oder andere Kräuterzweige beigelegt werden. So wird der intensive Rindfleischgeschmack abgerundet.

2

❢ TIPP:
Dazu schmecken selbstgemachte Kartoffelspalten mit Rosmarin und ein buntes Grillgemüse (z.B. Zucchini, Zwiebel, Paprika, Champignons).

Zutaten

 1 Flanksteak ca. 800 bis 1000 g, zB von Martin Reitler, Krahof
 Meersalz
 Steakgewürz
 oder Steakpfeffer und Fleur de Sel

Zubereitung

1

Das Flanksteak von den Sehnen befreien bzw. parieren. Nun in das Fleisch mit einem scharfen Messer ein minimal tiefes Schachbrettmuster auf beiden Seiten einschneiden. Das dient dazu, dass sich das Steak nicht einrollt beim Angrillen, weil dieses sehr lange Fleischfasern hat.
Nun nur mit etwas Meersalz von beiden Seiten würzen. Keine Gewürzmischung, denn nur so kommt der kernige, intensive Geschmack dieses wunderbaren Fleischstückes zur Geltung. Wir würzen dann später nach.
Das Fleisch auf einem stark vorgeheizten Grillrost scharf und kurz angrillen, sodass ein schönes Branding entsteht. Nur kurz grillen, da es sehr dünn ist und wir nicht das Steak beim Angrillen schon übergaren wollen. Nun das Flanksteak im indirekten Bereich des Grills bei max. 120 Grad auf eine Kerntemperatur von 55 Grad ziehen lassen.
Danach das Fleisch rausnehmen und noch 3-5 Minuten ruhen lassen, sodass sich das Steak auf eine Kerntemperatur von 57-58 Grad entspannen kann.
Nun das Flanksteak gegen die langen Fasern in dünne Tranchen aufschneiden, mit dem Gewürz oder Steakpfeffer und Fleur de Sel nach Belieben nachwürzen.
Alternativ:
Je nach Geschmack können auch gerne beim Hochziehen des Steaks frischer Rosmarin, Thymian oder andere Kräuterzweige beigelegt werden. So wird der intensive Rindfleischgeschmack abgerundet.

2

❢ TIPP:
Dazu schmecken selbstgemachte Kartoffelspalten mit Rosmarin und ein buntes Grillgemüse (z.B. Zucchini, Zwiebel, Paprika, Champignons).

Flanksteak vom heimischen Ochsen
ZutatenZubereitung

Fleisch-Kartoffelrolle

Bettina HiemetsbergerAutor/inBettina Hiemetsberger

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit1 Stunde
SchwierigkeitEinfach

 900 g Kartoffeln (3 große Kartoffeln)
 300 g Cheddar-Käse gerieben
 Salz
 20 ml Öl (2 Esslöffel)
 2 EL Pflanzenöl (Zutaten für die Füllung)
 500 g Gemischtes Faschiertes
 1 Zwiebel
 3 grüne Paprika
 3 Knoblauchzehen
 25 g Tomatensauce (2 Esslöffel)
 20 g Tomatenmark (1 Teelöffel)
 1 TL Chiliflocken (je nach Geschmack
 1 TL Schwarzer Pfeffer
 1 TL Kreuzkümmel
 1 TL Thymian
 1 TL Salz
 34 Zweige Petersilie

1

Legen sie Backpapier auf ein Blech. Die erste Hälfte Käse auf dem Blech verteilen. Die Kartoffeln schälen und in der Länge nach in große Scheiben schneiden. Danach überlappend auf das Blech auf den Käse auflegen. Auf die Kartoffeln etwas Salz streuen. Öl mit einem Pinsel auf die Kartoffeln auftragen. Diese Masse 30 Minuten im Backofen bei 200 Grad backen.

In einer Pfanne Pflanzenöl geben und das Faschierte anbraten. Fein geschnittene Zwiebel dazugeben und weiter braten. Die feingeschnittenen Paprika und Knoblauch ebenfalls dazugeben. Alles gut durchmischen. Danach mit Tomatensauce und Tomatenmark gut durchmischen. Die ganze Masse mit Chiliflocken, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Thymian, Salz und Petersilie fein gehackt würzen. Alles nochmals gut durchmischen. Die Kartoffelmasse aus dem Backofen nehmen und die zweite Hälfte Käse aufstreuen. Dann die Fülle mit dem Kochlöffel auf die Masse verteilen. Alles nochmals mit etwas Käse bestreuen. Danach die Masse mit Hilfe das Backpapiers einrollen. Diese Rolle mit etwas Käse und Petersilie bestreuen und nochmals für 10 Minuten in das Backrohr bei 200 Grad geben. Die Rolle aufschneiden, anrichten und mit Salat der Saison servieren.

2

Guten Appetit!

Zutaten

 900 g Kartoffeln (3 große Kartoffeln)
 300 g Cheddar-Käse gerieben
 Salz
 20 ml Öl (2 Esslöffel)
 2 EL Pflanzenöl (Zutaten für die Füllung)
 500 g Gemischtes Faschiertes
 1 Zwiebel
 3 grüne Paprika
 3 Knoblauchzehen
 25 g Tomatensauce (2 Esslöffel)
 20 g Tomatenmark (1 Teelöffel)
 1 TL Chiliflocken (je nach Geschmack
 1 TL Schwarzer Pfeffer
 1 TL Kreuzkümmel
 1 TL Thymian
 1 TL Salz
 34 Zweige Petersilie

Zubereitung

1

Legen sie Backpapier auf ein Blech. Die erste Hälfte Käse auf dem Blech verteilen. Die Kartoffeln schälen und in der Länge nach in große Scheiben schneiden. Danach überlappend auf das Blech auf den Käse auflegen. Auf die Kartoffeln etwas Salz streuen. Öl mit einem Pinsel auf die Kartoffeln auftragen. Diese Masse 30 Minuten im Backofen bei 200 Grad backen.

In einer Pfanne Pflanzenöl geben und das Faschierte anbraten. Fein geschnittene Zwiebel dazugeben und weiter braten. Die feingeschnittenen Paprika und Knoblauch ebenfalls dazugeben. Alles gut durchmischen. Danach mit Tomatensauce und Tomatenmark gut durchmischen. Die ganze Masse mit Chiliflocken, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Thymian, Salz und Petersilie fein gehackt würzen. Alles nochmals gut durchmischen. Die Kartoffelmasse aus dem Backofen nehmen und die zweite Hälfte Käse aufstreuen. Dann die Fülle mit dem Kochlöffel auf die Masse verteilen. Alles nochmals mit etwas Käse bestreuen. Danach die Masse mit Hilfe das Backpapiers einrollen. Diese Rolle mit etwas Käse und Petersilie bestreuen und nochmals für 10 Minuten in das Backrohr bei 200 Grad geben. Die Rolle aufschneiden, anrichten und mit Salat der Saison servieren.

2

Guten Appetit!

Fleisch-Kartoffelrolle
ZutatenZubereitung

Frischkäse

AvatarAutor/inMichaela Rab

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit5 StundenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 5 l Milch
 100 ml Buttermilch
 25 Tropfen Lab

1

Milch auf ca. 30 Grad erwärmen, danach ca. 100 ml Buttermilch hinzufügen, 30 min stehen lassen bis Milch leicht ausflockt, 25 Tropfen Lab in 1 Stamperl Wasser geben, dann zur Milch geben, nicht mehr bewegen. Nach ca. 2 Stunden den Käsebruch in Würfel schneiden, ca. 15 min warten, dann mit Schöpfer in gelochte Formen zum Abtropfen geben - ev. Gewürze und Kräuter beimengen, nach ca. 1 Stunde Käse wenden, weiter abtropfen lassen bis die gewünschte Festigkeit entsteht, dann ab in den Kühlschrank!
Mahlzeit

Zutaten

 5 l Milch
 100 ml Buttermilch
 25 Tropfen Lab

Zubereitung

1

Milch auf ca. 30 Grad erwärmen, danach ca. 100 ml Buttermilch hinzufügen, 30 min stehen lassen bis Milch leicht ausflockt, 25 Tropfen Lab in 1 Stamperl Wasser geben, dann zur Milch geben, nicht mehr bewegen. Nach ca. 2 Stunden den Käsebruch in Würfel schneiden, ca. 15 min warten, dann mit Schöpfer in gelochte Formen zum Abtropfen geben - ev. Gewürze und Kräuter beimengen, nach ca. 1 Stunde Käse wenden, weiter abtropfen lassen bis die gewünschte Festigkeit entsteht, dann ab in den Kühlschrank!
Mahlzeit

Frischkäse
ZutatenZubereitung

Gefüllte Kalbsbrust mit Petersilienkartofferl

Werner GrünbergerAutor/inWerner Grünberger

Kategorie, ,

Zubereitungszeit3 StundenKochzeit2 Stunden 45 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

 2,5 - 3 kg Kalbsbrust
 450 g Semmelwürfel
 6 Eier
 150 g Zwiebel
 120 g Butter
 1/4 Milch
 Salz
 Pfeffer
 Petersilie

1

Rezept ist für ca. 10 Personen
Die Rippen aus dem Bruststück auslösen und untergreifen. (Empfehlung – bei Metzger so bestellen).
Für die Fülle Zwiebel in Butter glasig anschwitzen, mit Semmelwürfel vermischen. Milch mit Eier verrühren, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskatnuss dazugeben und mit den Semmelwürfeln vermischen. 15-20 Minuten einziehen lassen.
Kalbsbrust mit der Semmelfülle füllen und die Öffnung mit Küchengarn zunähen.
Kalbsbrust salzen und mit Butter bestreichen. Mit der schönen Seite nach oben in einen Bräter geben, etwas Wasser eingießen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad anbraten, nach 20 Minuten die Temperatur auf 160 Grad reduzieren. Bei Bedarf etwas Wasser eingießen. Nach ca. 2,5 – 3 Std. Kalbsbrust aus dem Bräter nehmen. Den Saft mit etwas Kartoffelstärke einrühren.
Beilagenempfehlung: Petersilienkartoffeln
Getränketipp: Riesling, Weissburgunder

Gutes Gelingen wünscht, Werner Grünberger und das Team des Wirtshauses Gasthof Alpenblick

2

Foto © pixabay.com

Zutaten

 2,5 - 3 kg Kalbsbrust
 450 g Semmelwürfel
 6 Eier
 150 g Zwiebel
 120 g Butter
 1/4 Milch
 Salz
 Pfeffer
 Petersilie

Zubereitung

1

Rezept ist für ca. 10 Personen
Die Rippen aus dem Bruststück auslösen und untergreifen. (Empfehlung – bei Metzger so bestellen).
Für die Fülle Zwiebel in Butter glasig anschwitzen, mit Semmelwürfel vermischen. Milch mit Eier verrühren, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskatnuss dazugeben und mit den Semmelwürfeln vermischen. 15-20 Minuten einziehen lassen.
Kalbsbrust mit der Semmelfülle füllen und die Öffnung mit Küchengarn zunähen.
Kalbsbrust salzen und mit Butter bestreichen. Mit der schönen Seite nach oben in einen Bräter geben, etwas Wasser eingießen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad anbraten, nach 20 Minuten die Temperatur auf 160 Grad reduzieren. Bei Bedarf etwas Wasser eingießen. Nach ca. 2,5 – 3 Std. Kalbsbrust aus dem Bräter nehmen. Den Saft mit etwas Kartoffelstärke einrühren.
Beilagenempfehlung: Petersilienkartoffeln
Getränketipp: Riesling, Weissburgunder

Gutes Gelingen wünscht, Werner Grünberger und das Team des Wirtshauses Gasthof Alpenblick

2

Foto © pixabay.com

Gefüllte Kalbsbrust mit Petersilienkartofferl
ZutatenZubereitung

Geschmorter Rehrücken mit Serviettenknödel & Rotkraut

Eva GrubbauerAutor/inEva Grubbauer

Kategorie,

Zubereitungszeit2 StundenKochzeit1 Stunde 30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Stück Rehrücken (Zutaten für 4 Personen)
 2 Stück Rehknochen für den Fond
 1 Häuptel Zwiebel
 1 Zehe Knoblauch
 2 Karotten
 1 Gelbe Rübe
 1/2 Stange Lauch
 1/2 Knolle Sellerie und etwas Selleriegrün
 1 EL Tomatenmark
 1/4 L Rotwein
 Saft 1 Orange
 1/2 L Suppe/Fond
 1 EL Preiselbeeren
 Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Rosmarin, Kümmel, Wachholderbeeren, Wildgewürz

1

Als erstes den Fond ansetzen. Das heißt die Zwiebel, Karotte, gelbe Rübe schälen. Dann in einem Topf etwas Öl erhitzen und die Rehknochen darin kurz anbraten. Dann die Schalen der Zwiebel, Karotte und gelber Rübe hinzufügen und kurz mit rösten. Dann das Ganze mit 1l Wasser aufgießen. Etwas Salz, Pfefferkörner, Wachholderbeeren, Lorbeerblatt und etwas Selleriegrün und die Stängel von einer Petersilie hinzufügen. Das Ganze kurz aufkochen. Wenn sich Schaum bildet mit einem Schöpfer den Schaum weggeben und den Fond leicht köcheln lassen.

Danach den Rehrücken salzen und pfeffern. Währenddessen eine Pfanne mit Öl erhitzen und den Rehrücken darin rundherum scharf anbraten. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180°C erhitzen. Sobald das Fleisch ringsum braun ist auf einem Teller legen und zum Rasten ins Rohr stellen. Danach die Zwiebel, Knoblauch, Karotte und gelbe Rübe großwürfelig schneiden. Die Zwiebel zuerst in der Pfanne mit dem Bratenrückstand vom Reh glasig anschwitzen, erst dann den Knoblauch, Karotte, gelbe Rübe und den Lauch hinzufügen. Mit Tomatenmark tomatisieren und mit dem Rotwein ablöschen und etwas reduzieren lassen. Danach mit ½ l Fond aufgießen. Etwas salzen, pfeffern, geriebene Muskat, Kümmel, Rosmarin hinzufügen. Danach das Fleisch zur Sauce hinzufügen und im Rohr für eine weitere ½ Stunde schmoren lassen. Danach das Fleisch aus der Sauce nehmen und mit einem Pürierstab die Sauce ein pürieren. Mit dem Saft einer Orange, Preiselbeeren und gehackter Petersilie die Sauce abschmecken und nochmals aufkochen. Wer die Sauce cremiger möchte, kann man gerne noch etwas Schlagobers hinzufügen.

Mögliche Beilagen: Rotkraut und Serviettenknödel (unter Beilagen)

Dieses Rezept habe ich für diesen Anlass aufgeschrieben, es ist aus meinem Kopf!
Viel Freude beim Nachkochen!

2

❢ TIPP:
Rehfleisch gilt als fettarm und eiweißreich. Außerdem enthält es Eisen und B-Vitamine. Der Cholesteringehalt ist wiederum gering. Ähnlich dem Hirschfleisch hat es eine tief rotbraune Farbe, schmeckt aber etwas milder. Im Vergleich zu Rindfleisch schmeckt Rehfleisch aromatischer.

Zutaten

 1 Stück Rehrücken (Zutaten für 4 Personen)
 2 Stück Rehknochen für den Fond
 1 Häuptel Zwiebel
 1 Zehe Knoblauch
 2 Karotten
 1 Gelbe Rübe
 1/2 Stange Lauch
 1/2 Knolle Sellerie und etwas Selleriegrün
 1 EL Tomatenmark
 1/4 L Rotwein
 Saft 1 Orange
 1/2 L Suppe/Fond
 1 EL Preiselbeeren
 Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Rosmarin, Kümmel, Wachholderbeeren, Wildgewürz

Zubereitung

1

Als erstes den Fond ansetzen. Das heißt die Zwiebel, Karotte, gelbe Rübe schälen. Dann in einem Topf etwas Öl erhitzen und die Rehknochen darin kurz anbraten. Dann die Schalen der Zwiebel, Karotte und gelber Rübe hinzufügen und kurz mit rösten. Dann das Ganze mit 1l Wasser aufgießen. Etwas Salz, Pfefferkörner, Wachholderbeeren, Lorbeerblatt und etwas Selleriegrün und die Stängel von einer Petersilie hinzufügen. Das Ganze kurz aufkochen. Wenn sich Schaum bildet mit einem Schöpfer den Schaum weggeben und den Fond leicht köcheln lassen.

Danach den Rehrücken salzen und pfeffern. Währenddessen eine Pfanne mit Öl erhitzen und den Rehrücken darin rundherum scharf anbraten. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180°C erhitzen. Sobald das Fleisch ringsum braun ist auf einem Teller legen und zum Rasten ins Rohr stellen. Danach die Zwiebel, Knoblauch, Karotte und gelbe Rübe großwürfelig schneiden. Die Zwiebel zuerst in der Pfanne mit dem Bratenrückstand vom Reh glasig anschwitzen, erst dann den Knoblauch, Karotte, gelbe Rübe und den Lauch hinzufügen. Mit Tomatenmark tomatisieren und mit dem Rotwein ablöschen und etwas reduzieren lassen. Danach mit ½ l Fond aufgießen. Etwas salzen, pfeffern, geriebene Muskat, Kümmel, Rosmarin hinzufügen. Danach das Fleisch zur Sauce hinzufügen und im Rohr für eine weitere ½ Stunde schmoren lassen. Danach das Fleisch aus der Sauce nehmen und mit einem Pürierstab die Sauce ein pürieren. Mit dem Saft einer Orange, Preiselbeeren und gehackter Petersilie die Sauce abschmecken und nochmals aufkochen. Wer die Sauce cremiger möchte, kann man gerne noch etwas Schlagobers hinzufügen.

Mögliche Beilagen: Rotkraut und Serviettenknödel (unter Beilagen)

Dieses Rezept habe ich für diesen Anlass aufgeschrieben, es ist aus meinem Kopf!
Viel Freude beim Nachkochen!

2

❢ TIPP:
Rehfleisch gilt als fettarm und eiweißreich. Außerdem enthält es Eisen und B-Vitamine. Der Cholesteringehalt ist wiederum gering. Ähnlich dem Hirschfleisch hat es eine tief rotbraune Farbe, schmeckt aber etwas milder. Im Vergleich zu Rindfleisch schmeckt Rehfleisch aromatischer.

Geschmorter Rehrücken mit Serviettenknödel & Rotkraut
ZutatenZubereitung

Geschnetzeltes „Katzengschroa“ nach Omas Art

Maria NovotnyAutor/inMaria Novotny

Kategorie, ,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit1 Stunde
SchwierigkeitEinfach

 90 dag Schopf oder Schulter vom Schwein
 30 dag Zwiebel
 Fett oder Öl zum Braten
 3 dag Mehl
 Salz und Pfeffer
  l Wasser
 Essig
 Kartoffeln als Beilage

1

Zutaten für 4 Personen

Zwiebel im Fett goldgelb rösten, kleingeschnittenes Fleisch dazu geben, gut durchrösten, salzen, mit Wasser und Essig aufgießen, weichdünsten, stauben, mit Salz und Essig abschmecken. Ist mal wenig Zeit zum Kochen, können alle Zutaten roh in einen Bräter gegeben werden, Kartoffeln dazu und bei ca 180-200 Grad Umluft im Ofen gegart werden. Fleisch kann ruhig knusprige Spitzen bekommen. Flüssigkeit eventuell nachgeben, soll aber nicht „schwimmen“. Zum Schluss Kartoffeln beiseite geben, alles gut durchrühren und abschmecken.

2

❢ TIPP:
Das Gericht kann mit Karotten- und Petersilwurzelscheiben ergänzt werden.

Zutaten

 90 dag Schopf oder Schulter vom Schwein
 30 dag Zwiebel
 Fett oder Öl zum Braten
 3 dag Mehl
 Salz und Pfeffer
  l Wasser
 Essig
 Kartoffeln als Beilage

Zubereitung

1

Zutaten für 4 Personen

Zwiebel im Fett goldgelb rösten, kleingeschnittenes Fleisch dazu geben, gut durchrösten, salzen, mit Wasser und Essig aufgießen, weichdünsten, stauben, mit Salz und Essig abschmecken. Ist mal wenig Zeit zum Kochen, können alle Zutaten roh in einen Bräter gegeben werden, Kartoffeln dazu und bei ca 180-200 Grad Umluft im Ofen gegart werden. Fleisch kann ruhig knusprige Spitzen bekommen. Flüssigkeit eventuell nachgeben, soll aber nicht „schwimmen“. Zum Schluss Kartoffeln beiseite geben, alles gut durchrühren und abschmecken.

2

❢ TIPP:
Das Gericht kann mit Karotten- und Petersilwurzelscheiben ergänzt werden.

Geschnetzeltes „Katzengschroa“ nach Omas Art
ZutatenZubereitung

Gnocchi in Gorgonzola-Tomaten-Sauce

Eva LeonhartsbergerAutor/inEva Leonhartsberger

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 kg Kartoffeln / Erdäpfel (Zutaten für 6 Portionen)
 250 Mehl
 Butterflocken
 etwas Grieß
 Salz
 Muskat
 1 kleine Zwiebel (Sauce)
 100 g Sellerie (ev. Zucchini)
 3-4 Stück Karotten
 1 TL Kristallzucker
 Tomatenmark
 Rotwein
 500 g Tomatensauce
 1 Dose geschälte Tomaten
 Ketchup
 Basilikum
 Thymian
 Salz, Pfeffer, eventuell Pesto
 2 Knoblauchzehen

Gnocchi
1

Die Erdäpfel (mehlige) garen, schälen und zerdrücken, Mehl, Butterflocken, etwas Grieß, Salz und Muskat dazugeben. Aus den Zutaten einen Erdäpfelteig zubereiten. Aus dem Teig eine Rolle formen, die etwa 2cm breit ist. Davon 2cm Stücke abschneiden. Mit den Zinken einer Gabel das typische Rillenmuster hineindrücken. Im Salzwasser gar ziehen lassen und abseihen.

Sauce
2

Zwiebel fein schneiden und glasig anrösten, die Sellerie, Karotten, Zucker, Tomatensauce dazu und etwas weiter anrösten. Die Menge mit Rotwein ablöschen, Tomatensauce, Ketschup dazugeben und würzen. Danach aufkochen lassen und zum Schluss Knoblauch dazugeben.

Gorgonzola klein-würfelig schneiden, mit den Gnocchi und Tomatensauce in eine Auflaufform füllen - vermengen. nach und nach noch Käse dazugeben. Diese Masse bei 175 Grad Ober- und Unterhitze im Rohr ca. 20 Minuten überbacken.

Eva Leonhartsberger & das Team des Seniorentageszentrums St. Georgen/Y.

3

❢ TIPP:
Die Rillen, die mit der Gabel hineingedrückt werden sind nicht allein aus optischen Gründen vorhanden, sondern deren Hauptaufgabe ist das Auffangen der Soße mit welcher die Gnocchi serviert werden. Sind keine Vertiefungen in den Gnocchi vorhanden, fließt die Soße an der Oberfläche entlang runter und das Gericht ist nur halb so schmackhaft. Klassische Gnocchi können durch eine Füllung aufgepeppt werden. Prinzipiell sind jegliche Zutaten als Füllung denkbar, solange sie nicht zu flüssig sind. Von Käse über Gemüse bis hin zu Fleisch. Die Füllung sollte allerdings komplett von Teig umhüllt sein und keinerlei Öffnungen sollten vorhanden sein, da sonst der Inhalt beim Kochvorgang austritt.

Zutaten

 1 kg Kartoffeln / Erdäpfel (Zutaten für 6 Portionen)
 250 Mehl
 Butterflocken
 etwas Grieß
 Salz
 Muskat
 1 kleine Zwiebel (Sauce)
 100 g Sellerie (ev. Zucchini)
 3-4 Stück Karotten
 1 TL Kristallzucker
 Tomatenmark
 Rotwein
 500 g Tomatensauce
 1 Dose geschälte Tomaten
 Ketchup
 Basilikum
 Thymian
 Salz, Pfeffer, eventuell Pesto
 2 Knoblauchzehen

Zubereitung

Gnocchi
1

Die Erdäpfel (mehlige) garen, schälen und zerdrücken, Mehl, Butterflocken, etwas Grieß, Salz und Muskat dazugeben. Aus den Zutaten einen Erdäpfelteig zubereiten. Aus dem Teig eine Rolle formen, die etwa 2cm breit ist. Davon 2cm Stücke abschneiden. Mit den Zinken einer Gabel das typische Rillenmuster hineindrücken. Im Salzwasser gar ziehen lassen und abseihen.

Sauce
2

Zwiebel fein schneiden und glasig anrösten, die Sellerie, Karotten, Zucker, Tomatensauce dazu und etwas weiter anrösten. Die Menge mit Rotwein ablöschen, Tomatensauce, Ketschup dazugeben und würzen. Danach aufkochen lassen und zum Schluss Knoblauch dazugeben.

Gorgonzola klein-würfelig schneiden, mit den Gnocchi und Tomatensauce in eine Auflaufform füllen - vermengen. nach und nach noch Käse dazugeben. Diese Masse bei 175 Grad Ober- und Unterhitze im Rohr ca. 20 Minuten überbacken.

Eva Leonhartsberger & das Team des Seniorentageszentrums St. Georgen/Y.

3

❢ TIPP:
Die Rillen, die mit der Gabel hineingedrückt werden sind nicht allein aus optischen Gründen vorhanden, sondern deren Hauptaufgabe ist das Auffangen der Soße mit welcher die Gnocchi serviert werden. Sind keine Vertiefungen in den Gnocchi vorhanden, fließt die Soße an der Oberfläche entlang runter und das Gericht ist nur halb so schmackhaft. Klassische Gnocchi können durch eine Füllung aufgepeppt werden. Prinzipiell sind jegliche Zutaten als Füllung denkbar, solange sie nicht zu flüssig sind. Von Käse über Gemüse bis hin zu Fleisch. Die Füllung sollte allerdings komplett von Teig umhüllt sein und keinerlei Öffnungen sollten vorhanden sein, da sonst der Inhalt beim Kochvorgang austritt.

Gnocchi in Gorgonzola-Tomaten-Sauce
ZutatenZubereitung

Griechisches Gyros überbacken

Sonja AmonAutor/inSonja Amon

Kategorie,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

 750 g Hühnerfleisch
 4 Paparikaschoten rot, gelb oder grün
 250 g Champions
 150 ml Schlagobers
 200 g Sauerrahm
 1 Schuss Sojasauce
 3 EL Tomatenmarkt
 2 Stück Zwiebel
 150 g Käse nach Belieben zum Überbacken
 1 EL Paprikapulver
 Salz, Pfeffer und griechische Gewürzmischung nach Belieben
 Öl zum Marinieren bzw. zum Anbraten

1

Zutaten für 4 Personen.

Das Fleisch in Streifen schneiden und in etwas Öl und mit der griechischen Gewürzmischung marinieren (kann man auch am Vortag machen). Zwiebel und Knoblauch schneiden und in wenig Öl anbraten. Klein geschnittene Paprika und Champions zu den Zwiebeln geben und solange anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist, dabei salzen und pfeffern. In einer anderen Pfanne das Fleisch scharf anbraten und anschließend die Gemüsemischung dazugeben. Sauerrahm, Schlagobers, Tomatenmark, Paprikapulver und Sojasauce dazugeben, alles einige Minuten köcheln lassen und abschmecken. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Das Ganze in eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen und ca. 20 Min. überbacken, bis der Käse goldbraun wird.
Dazu passt: Reis, Bratkatoffeln, Knoblauchbaguette und/oder Tzatziki.

Tipp für eine vegetarische Speise: Anstatt von Hühnerfleisch kann auch Tofu verwendet werden.

Zutaten

 750 g Hühnerfleisch
 4 Paparikaschoten rot, gelb oder grün
 250 g Champions
 150 ml Schlagobers
 200 g Sauerrahm
 1 Schuss Sojasauce
 3 EL Tomatenmarkt
 2 Stück Zwiebel
 150 g Käse nach Belieben zum Überbacken
 1 EL Paprikapulver
 Salz, Pfeffer und griechische Gewürzmischung nach Belieben
 Öl zum Marinieren bzw. zum Anbraten

Zubereitung

1

Zutaten für 4 Personen.

Das Fleisch in Streifen schneiden und in etwas Öl und mit der griechischen Gewürzmischung marinieren (kann man auch am Vortag machen). Zwiebel und Knoblauch schneiden und in wenig Öl anbraten. Klein geschnittene Paprika und Champions zu den Zwiebeln geben und solange anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist, dabei salzen und pfeffern. In einer anderen Pfanne das Fleisch scharf anbraten und anschließend die Gemüsemischung dazugeben. Sauerrahm, Schlagobers, Tomatenmark, Paprikapulver und Sojasauce dazugeben, alles einige Minuten köcheln lassen und abschmecken. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Das Ganze in eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen und ca. 20 Min. überbacken, bis der Käse goldbraun wird.
Dazu passt: Reis, Bratkatoffeln, Knoblauchbaguette und/oder Tzatziki.

Tipp für eine vegetarische Speise: Anstatt von Hühnerfleisch kann auch Tofu verwendet werden.

Griechisches Gyros überbacken
ZutatenZubereitung

Hirsepuffer mit Ananaskraut

Silvia WagnerAutor/inSilvia Wagner

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit45 MinutenKochzeit45 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 ½ Tassen Hirse
 ½ l Gemüsesuppe
 2 TL Olivenöl
 2 Zwiebeln
 Meersalz
 Frisch gemahlener weißer Pfeffer
 1 EL Majoran
 1 Bund Schnittlauch
 2 Eier
 Haferflocken zum Binden
Für die Panier
 Vollkornbrösel
 Öl zum Ausbacken
Für das Ananaskraut
 2 EL Butter oder Butterschmalz (Kokosöl bei veganer Variante)
 1 Zwiebel
 4 Scheiben Ananas
 ½ kg Sauerkraut
 2 Tassen Gemüsesuppe
 1 TL grüne Pfefferkörner
 2 EL Honig
 1 Tasse Kästchen Kresse

So wird's gemacht
1

Hirse waschen, in die kochende Gemüsesuppe geben und bei mittlerer Hitze 20 Minuten quellen lassen. Die feingehackten Zwiebeln im Öl goldgelb braten und unter den Hirsebrei mischen. Mit Meersalz, Pfeffer und Majoran würzen, den feingeschnittenen Schnittlauch und die Eier unter die erkaltete Masse ziehen und mit den Haferflocken binden. Aus der Masse mit feuchten Händen kleine Puffer formen, in den Vollkornbröseln wenden und im heißen Öl goldgelb braten.

2

Für das Kraut die Butter (Kokosöl bei veganer Variante) erhitzen und die feingehackte Zwiebel darin anbraten.
Die in kleine Würfel geschnittene Ananas und das Kraut dazugeben, mit Gemüsesuppe auffüllen, mit Salz, Pfeffer und Pfefferkörnern würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ½ Stunde köcheln lassen.
Nochmals abschmecken, mit dem Honig süßen und zum Schluss die verlesene Kresse unterziehen.

3

Die Hirsepuffer anrichten, das Ananaskraut darüber verteilen und sofort servieren.

Zutaten

 1 ½ Tassen Hirse
 ½ l Gemüsesuppe
 2 TL Olivenöl
 2 Zwiebeln
 Meersalz
 Frisch gemahlener weißer Pfeffer
 1 EL Majoran
 1 Bund Schnittlauch
 2 Eier
 Haferflocken zum Binden
Für die Panier
 Vollkornbrösel
 Öl zum Ausbacken
Für das Ananaskraut
 2 EL Butter oder Butterschmalz (Kokosöl bei veganer Variante)
 1 Zwiebel
 4 Scheiben Ananas
 ½ kg Sauerkraut
 2 Tassen Gemüsesuppe
 1 TL grüne Pfefferkörner
 2 EL Honig
 1 Tasse Kästchen Kresse

Zubereitung

So wird's gemacht
1

Hirse waschen, in die kochende Gemüsesuppe geben und bei mittlerer Hitze 20 Minuten quellen lassen. Die feingehackten Zwiebeln im Öl goldgelb braten und unter den Hirsebrei mischen. Mit Meersalz, Pfeffer und Majoran würzen, den feingeschnittenen Schnittlauch und die Eier unter die erkaltete Masse ziehen und mit den Haferflocken binden. Aus der Masse mit feuchten Händen kleine Puffer formen, in den Vollkornbröseln wenden und im heißen Öl goldgelb braten.

2

Für das Kraut die Butter (Kokosöl bei veganer Variante) erhitzen und die feingehackte Zwiebel darin anbraten.
Die in kleine Würfel geschnittene Ananas und das Kraut dazugeben, mit Gemüsesuppe auffüllen, mit Salz, Pfeffer und Pfefferkörnern würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ½ Stunde köcheln lassen.
Nochmals abschmecken, mit dem Honig süßen und zum Schluss die verlesene Kresse unterziehen.

3

Die Hirsepuffer anrichten, das Ananaskraut darüber verteilen und sofort servieren.

Hirsepuffer mit Ananaskraut

mit veganer Variante

ZutatenZubereitung

Jägernudeln

Maria WagnerAutor/inMaria Wagner

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 100 g Speck oder Wurstreste
 1 Zwiebel
 1 Knoblauchzehe
 1 Schuss Weißwein
 1 Becher Creme fraiche
 300-400 g Pilze (Champignons oder Eierschwammerl)
 500 g Bandnudeln
 Petersilie, Salz, Pfeffer

1

Die fein geschnittenen Speck und Zwiebelwürfel mit dem gehackten Knoblauch anrösten. Die Pilze dazugeben und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und Creme fraiche einkochen und mit viel Petersilie bestreuen. Die gekochten Nudeln untermischen und würzen.

2

❢ TIPP:
Das Gericht eignet sich perfekt zur Resteverwertung von Wurst. Auch als vegetarische Variante ohne Wurst ist es ein Genuss. Für Kalorienbewusste kann Creme fraiche auch durch fettarmen Frischkäse ersetzt werden. Bei der Zugabe der Petersilie sollten sie nicht sparen. Petersilie ist ein Toplieferant für Vitamin C. Am besten regelmäßig roh über den Salat streuen!

Zutaten

 100 g Speck oder Wurstreste
 1 Zwiebel
 1 Knoblauchzehe
 1 Schuss Weißwein
 1 Becher Creme fraiche
 300-400 g Pilze (Champignons oder Eierschwammerl)
 500 g Bandnudeln
 Petersilie, Salz, Pfeffer

Zubereitung

1

Die fein geschnittenen Speck und Zwiebelwürfel mit dem gehackten Knoblauch anrösten. Die Pilze dazugeben und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und Creme fraiche einkochen und mit viel Petersilie bestreuen. Die gekochten Nudeln untermischen und würzen.

2

❢ TIPP:
Das Gericht eignet sich perfekt zur Resteverwertung von Wurst. Auch als vegetarische Variante ohne Wurst ist es ein Genuss. Für Kalorienbewusste kann Creme fraiche auch durch fettarmen Frischkäse ersetzt werden. Bei der Zugabe der Petersilie sollten sie nicht sparen. Petersilie ist ein Toplieferant für Vitamin C. Am besten regelmäßig roh über den Salat streuen!

Jägernudeln
ZutatenZubereitung

Karfiolcurry mit Huhn und roten Linsen

Daniela TeuflAutor/inDaniela Teufl

Kategorie,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit35 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 300 g Karfiol
 1 Apfel
 200 g Hühnerbrust
 2 Jungzwiebeln
 1 EL Kokosöl
 1 EL Curry
 100 g rote Linsen
 250 ml Kokosmilch

1

Karfiol in kleine Röschen teilen. Apfel und Hühnerfilet in Würfel schneiden. Jungzwiebel in dünne Ringe schneiden. Fleisch in Kokosöl anbraten, Karfiol, Curry und rote Linsen dazugeben und mit 100 ml Wasser und Kokosmilch aufgießen . Circa 20 Minuten leicht köcheln. Nach 15 Minuten Äpfel und Jungzwiebeln beifügen. Gegebenenfalls noch Flüssigkeit nachgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Gutes Gelingen wünscht Daniela Teufl vom Traumringstudio St. Georgen am Ybbsfelde | www.traumringe.at

2

Foto © pixabay.com

3

❢ TIPP:
Dieses Gericht eignet sich für alle, die Kochgeschirr sparen möchten. In einem Topf garen hier das Gemüse und das Fleisch zusammen. Das macht die typischen One Pot Gerichte aus. Sogar Pastagerichte sind in einem Topf möglich.

Zutaten

 300 g Karfiol
 1 Apfel
 200 g Hühnerbrust
 2 Jungzwiebeln
 1 EL Kokosöl
 1 EL Curry
 100 g rote Linsen
 250 ml Kokosmilch

Zubereitung

1

Karfiol in kleine Röschen teilen. Apfel und Hühnerfilet in Würfel schneiden. Jungzwiebel in dünne Ringe schneiden. Fleisch in Kokosöl anbraten, Karfiol, Curry und rote Linsen dazugeben und mit 100 ml Wasser und Kokosmilch aufgießen . Circa 20 Minuten leicht köcheln. Nach 15 Minuten Äpfel und Jungzwiebeln beifügen. Gegebenenfalls noch Flüssigkeit nachgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Gutes Gelingen wünscht Daniela Teufl vom Traumringstudio St. Georgen am Ybbsfelde | www.traumringe.at

2

Foto © pixabay.com

3

❢ TIPP:
Dieses Gericht eignet sich für alle, die Kochgeschirr sparen möchten. In einem Topf garen hier das Gemüse und das Fleisch zusammen. Das macht die typischen One Pot Gerichte aus. Sogar Pastagerichte sind in einem Topf möglich.

Karfiolcurry mit Huhn und roten Linsen – One pot for 2
ZutatenZubereitung

Kartoffelgulasch mit Pilzen

Silvia WagnerAutor/inSilvia Wagner

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 2 Zwiebeln
 3 Knoblauchzehen
 1 roter Paprika
 1 gelber Paprika
 200 g Pilze (wahlweise Austernpilze, Herrenpilze oder Eierschwammerln)
 700 g Kartoffeln
 3 EL Sonnenblumenöl (oder Kokosöl)
 3 EL süßes Paprikapulver
 2 EL scharfes Paprikapulver
 2 EL Tomatenmark
 1 EL Mehl
 3 EL Balsamico-Essig
 ½ l Gemüsesuppe
 1 EL Majoran
 1 EL Kümmel
 Salz & Pfeffer

1

Zwiebeln grob schneiden, Knoblauch halbieren, Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden, die Pilze putzen und in große Stücke schneiden, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.

2

Das Öl mäßig erhitzen, Paprikapulver, Majoran, Kümmel und Pfeffer reingeben und umrühren. Dann die Zwiebeln dazugeben und bräunen, dann die Kartoffeln dazugeben und auch bräunen.

3

Den Esslöffel Mehl unterrühren und mit dem Essig ablöschen, Tomatenmark dazugeben. Mit der Gemüsesuppe aufgießen, die Knoblauchstücke dazugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

4

Paprikastücke und Pilze daruntermischen und in weiteren 15 Minuten fertigköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken. Mit Kresse oder Petersilie dekorieren, dazu Vollkornbrötchen.

Zutaten

 2 Zwiebeln
 3 Knoblauchzehen
 1 roter Paprika
 1 gelber Paprika
 200 g Pilze (wahlweise Austernpilze, Herrenpilze oder Eierschwammerln)
 700 g Kartoffeln
 3 EL Sonnenblumenöl (oder Kokosöl)
 3 EL süßes Paprikapulver
 2 EL scharfes Paprikapulver
 2 EL Tomatenmark
 1 EL Mehl
 3 EL Balsamico-Essig
 ½ l Gemüsesuppe
 1 EL Majoran
 1 EL Kümmel
 Salz & Pfeffer

Zubereitung

1

Zwiebeln grob schneiden, Knoblauch halbieren, Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden, die Pilze putzen und in große Stücke schneiden, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.

2

Das Öl mäßig erhitzen, Paprikapulver, Majoran, Kümmel und Pfeffer reingeben und umrühren. Dann die Zwiebeln dazugeben und bräunen, dann die Kartoffeln dazugeben und auch bräunen.

3

Den Esslöffel Mehl unterrühren und mit dem Essig ablöschen, Tomatenmark dazugeben. Mit der Gemüsesuppe aufgießen, die Knoblauchstücke dazugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

4

Paprikastücke und Pilze daruntermischen und in weiteren 15 Minuten fertigköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken. Mit Kresse oder Petersilie dekorieren, dazu Vollkornbrötchen.

Kartoffelgulasch mit Pilzen
ZutatenZubereitung

Kaspressknödel

Gerlinde JochingerAutor/inGerlinde Jochinger

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit10 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1,5 kg Knödelbrot
 3 Käsesorten (Vorarlbergmilch Ländle Rässkäse, Lieb Graukäse, Tiroler Reibkäse oder nach Wahl)
 2 mittelgroße Zwiebeln
 1,5 L Milch
 3 Eier
 Petersilie
 Salz und Pfeffer

1

Die drei Käsesorten mischen. Zwiebel fein schneiden und anrösten. Das Knödelbrot in ein großes Gefäß geben. Die Milch anwärmen und darin 3 Eier verquirlen. Die Milch mit den Eiern über das Knödelbrot gießen und einweichen. Anschließend die angeröstete Zwiebel, mit Käse und fein geschnittener Petersilie durchmischen. Die ganze Masse mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut durchkneten und befeuchteten Händen beliebig große Laibchen formen. Danach in einer Pfanne die Laibchen gold-braun beidseitig anbraten.
Die fertigen Kaspressknödeln kann man mit Salat als Hauptspeise essen oder als Einlagen in einer Suppe.

Gutes Gelingen!

2

❢ TIPP:
Die Knödel können auch mit Feta zubereitet werden. Auf Zwetschkensalat (Blattsalat mit geviertelten Zwetschkenstücken mischen und mit Senfdressing marinieren) mit Nüssen serviert schmecken die Knödel hervorragend.

Zutaten

 1,5 kg Knödelbrot
 3 Käsesorten (Vorarlbergmilch Ländle Rässkäse, Lieb Graukäse, Tiroler Reibkäse oder nach Wahl)
 2 mittelgroße Zwiebeln
 1,5 L Milch
 3 Eier
 Petersilie
 Salz und Pfeffer

Zubereitung

1

Die drei Käsesorten mischen. Zwiebel fein schneiden und anrösten. Das Knödelbrot in ein großes Gefäß geben. Die Milch anwärmen und darin 3 Eier verquirlen. Die Milch mit den Eiern über das Knödelbrot gießen und einweichen. Anschließend die angeröstete Zwiebel, mit Käse und fein geschnittener Petersilie durchmischen. Die ganze Masse mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut durchkneten und befeuchteten Händen beliebig große Laibchen formen. Danach in einer Pfanne die Laibchen gold-braun beidseitig anbraten.
Die fertigen Kaspressknödeln kann man mit Salat als Hauptspeise essen oder als Einlagen in einer Suppe.

Gutes Gelingen!

2

❢ TIPP:
Die Knödel können auch mit Feta zubereitet werden. Auf Zwetschkensalat (Blattsalat mit geviertelten Zwetschkenstücken mischen und mit Senfdressing marinieren) mit Nüssen serviert schmecken die Knödel hervorragend.

Kaspressknödel
ZutatenZubereitung

Kitzbratl von der Tauernschecken Ziege

AvatarAutor/inStefanie Amon und Michael Kendlbacher

Kategorie,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit1 Stunde 30 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

 Kitzfleisch
 Salz, Pfeffer
 Knoblauch
 Rosmarin
 Senf
 2 Kartoffeln
 2 Karotten
 1 Apfel
 vorbereitete Suppe aus Kitz-Knochen

1

Das zarte Kitzbratl kann man aus verschiedenen Kitzstücken machen. Wie z.B. Kitzrücken, Kitzschlögel, Kitzroller sowie Kitzhüfte.

2

Fleischteile vom Kitz mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch schneiden und das Fleisch damit einreiben. Nun das Fleisch leicht mit Senf bestreichen. Rosmarin klein schneiden und auch verteilen, damit jedes Fleischstückchen was davon hat. Alles noch einmal gut einreiben. Das Blech mit Öl bestreichen. Das Kitzfleisch verteilt auf das Blech legen.

Backofen auf 140 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In dieser Zeit die Kartoffeln schälen und vierteln damit sie schön durch werden. Frische Karotten zurecht putzen und halbieren. Zum Schluss noch einen Apfel schälen, entkernen und vierteln und alles zwischen den Fleischstücken legen. Damit bekommt alles einen ganz guten Geschmack vom Fleisch und der Soße. Das Gemüse schmeckt danach herrlich. Mit der vorbereiteten Suppe, die wir aus den Knochen vom Kitz gemacht haben, immer schön langsam aufgießen.

Das Kitz kommt nun für gute 1,5 Stunden in den Ofen. Wenn es größere Stücke sind, dann bitte etwas länger im Ofen lassen, damit alles schön zart wird. Immer wieder mit der Suppe langsam aufgießen. In der letzten halben Stunde auf 180 Grad nachdrehen, damit das Fleisch eine schöne Farbe bekommt.

Fertig ist das zarte Kitzbratl, lasst es Euch schmecken! Rezept von Michael Kendlbacher und Stefanie Amon - Genusshof Obernhof

3

Foto © pixabay.com

Zutaten

 Kitzfleisch
 Salz, Pfeffer
 Knoblauch
 Rosmarin
 Senf
 2 Kartoffeln
 2 Karotten
 1 Apfel
 vorbereitete Suppe aus Kitz-Knochen

Zubereitung

1

Das zarte Kitzbratl kann man aus verschiedenen Kitzstücken machen. Wie z.B. Kitzrücken, Kitzschlögel, Kitzroller sowie Kitzhüfte.

2

Fleischteile vom Kitz mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch schneiden und das Fleisch damit einreiben. Nun das Fleisch leicht mit Senf bestreichen. Rosmarin klein schneiden und auch verteilen, damit jedes Fleischstückchen was davon hat. Alles noch einmal gut einreiben. Das Blech mit Öl bestreichen. Das Kitzfleisch verteilt auf das Blech legen.

Backofen auf 140 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In dieser Zeit die Kartoffeln schälen und vierteln damit sie schön durch werden. Frische Karotten zurecht putzen und halbieren. Zum Schluss noch einen Apfel schälen, entkernen und vierteln und alles zwischen den Fleischstücken legen. Damit bekommt alles einen ganz guten Geschmack vom Fleisch und der Soße. Das Gemüse schmeckt danach herrlich. Mit der vorbereiteten Suppe, die wir aus den Knochen vom Kitz gemacht haben, immer schön langsam aufgießen.

Das Kitz kommt nun für gute 1,5 Stunden in den Ofen. Wenn es größere Stücke sind, dann bitte etwas länger im Ofen lassen, damit alles schön zart wird. Immer wieder mit der Suppe langsam aufgießen. In der letzten halben Stunde auf 180 Grad nachdrehen, damit das Fleisch eine schöne Farbe bekommt.

Fertig ist das zarte Kitzbratl, lasst es Euch schmecken! Rezept von Michael Kendlbacher und Stefanie Amon - Genusshof Obernhof

3

Foto © pixabay.com

Kitzbratl von der Tauernschecken Ziege
ZutatenZubereitung

Krauteintopf

AvatarAutor/inChristine Ramler

Kategorie,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 35 dag Weißkraut
 6 Essiggurkerl
 2 Zwiebeln
 3 Zehen Knoblauch
 45 dag Faschiertes
 4 EL Tomatenmark
 2 EL Ketchup
 Wasser
 1 EL Paprikapulver
 Salz, Kümmel, Suppenwürze

1

1. Zwiebel schneiden, Essiggurkerl fein hacken, Kraut schneiden
2. Zwiebel in Öl anrösten, Faschiertes dazugeben und mitrösten
3. Essiggurkerl, Knoblauch, Tomatenmark, Ketchup, Paprikapulver, Salz und die anderen Zutaten dazugeben – weich dünsten

Zutaten

 35 dag Weißkraut
 6 Essiggurkerl
 2 Zwiebeln
 3 Zehen Knoblauch
 45 dag Faschiertes
 4 EL Tomatenmark
 2 EL Ketchup
 Wasser
 1 EL Paprikapulver
 Salz, Kümmel, Suppenwürze

Zubereitung

1

1. Zwiebel schneiden, Essiggurkerl fein hacken, Kraut schneiden
2. Zwiebel in Öl anrösten, Faschiertes dazugeben und mitrösten
3. Essiggurkerl, Knoblauch, Tomatenmark, Ketchup, Paprikapulver, Salz und die anderen Zutaten dazugeben – weich dünsten

Krauteintopf
ZutatenZubereitung

Lungenbraten im Backteigmantel

Gabi AuerAutor/inGabi Auer

Kategorie, ,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Lungenbraten
 2 Eier
 20 dag Mehl
 ¼ l Milch oder Bier
 Salz
 Pfeffer
 Öl oder Schmalz

1

Den Lungenbraten von der Silberhaut befreien und in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Danach den Lungenbraten mit dem Handballen flachdrücken und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl oder Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Fleischstücke beidseitig bemehlen, durch den Backteig ziehen und auf beiden Seiten goldbraun backen. Am besten frisch gebacken genießen.

Dazu passt: Reis, Petersilkartoffeln, Kräuterjoghurtsauce. Mit Preiselbeeren gefüllte Pfirsiche ergänzen das Gericht vorzüglich.

Zutaten

 1 Lungenbraten
 2 Eier
 20 dag Mehl
 ¼ l Milch oder Bier
 Salz
 Pfeffer
 Öl oder Schmalz

Zubereitung

1

Den Lungenbraten von der Silberhaut befreien und in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Danach den Lungenbraten mit dem Handballen flachdrücken und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl oder Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Fleischstücke beidseitig bemehlen, durch den Backteig ziehen und auf beiden Seiten goldbraun backen. Am besten frisch gebacken genießen.

Dazu passt: Reis, Petersilkartoffeln, Kräuterjoghurtsauce. Mit Preiselbeeren gefüllte Pfirsiche ergänzen das Gericht vorzüglich.

Lungenbraten im Backteigmantel
ZutatenZubereitung

Maki Mostviertler Art

Petra GindlAutor/inPetra Gindl

Kategorie, ,

Zubereitungszeit1 StundeKochzeit10 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

 125 g Sushireis
 2 EL Reisessig
 1 EL Zucker
 0,50 TL Salz
 2 Salatgurken
 1 Stück geräuchertes Fischfilet (im Idealfall aus der Region, zB Lachsforelle)
 3 EL Kräuterfrischkäse
 etwas Sesam (hell und schwarz)
 Kresse oder Sprossen als Deko
 Sojasauce
 Wasabi

1

Zutaten für 4 Personen

Den Sushireis 3-4 mal mit kaltem Wasser waschen (bis das Wasser klar ist).
Dann 30 min in kaltem Wasser einweichen und anschließend gut abtropfen lassen.
Den Reis mit 165 ml Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen und 10 Minuten lang bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Den Herd ausschalten und den Reis noch 10 min quellen lassen (Deckel weiterhin geschlossen halten). Danach den Deckel öffnen und den Reis abkühlen lassen.
Reisessig, Zucker und Salz vermischen und unter den abgekühlten, aber noch warmen Reis heben.
Frischhaltefolie (oder Bambusmatte) auflegen. Mit dem Sparschäler längliche Scheiben aus den Salatgurken schneiden (den mittleren Teil mit den Kernen nicht verwenden) und leicht überlappend auf die Folie bzw. Matte legen. 1 EL Frischkäse darauf streichen und ca. 1/3 Reis darauf verteilen. Den Fisch platzieren und danach eine Rolle formen. Diese Schritte noch 2 mal wiederholen, damit man insgesamt 3 Rollen erhält.
Die Rollen in kleine Stücke schneiden (es ergeben sich ca. 6-8 Maki je Rolle) und mit Sesam und Kresse dekorieren.
Zu den Maki schmecken Sojasauce und Wasabi hervorragend.

2

❢ TIPP:
Als vegetarische Alternative eignen sich als Füllung auch Karotten oder Avocado.

Zutaten

 125 g Sushireis
 2 EL Reisessig
 1 EL Zucker
 0,50 TL Salz
 2 Salatgurken
 1 Stück geräuchertes Fischfilet (im Idealfall aus der Region, zB Lachsforelle)
 3 EL Kräuterfrischkäse
 etwas Sesam (hell und schwarz)
 Kresse oder Sprossen als Deko
 Sojasauce
 Wasabi

Zubereitung

1

Zutaten für 4 Personen

Den Sushireis 3-4 mal mit kaltem Wasser waschen (bis das Wasser klar ist).
Dann 30 min in kaltem Wasser einweichen und anschließend gut abtropfen lassen.
Den Reis mit 165 ml Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen und 10 Minuten lang bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Den Herd ausschalten und den Reis noch 10 min quellen lassen (Deckel weiterhin geschlossen halten). Danach den Deckel öffnen und den Reis abkühlen lassen.
Reisessig, Zucker und Salz vermischen und unter den abgekühlten, aber noch warmen Reis heben.
Frischhaltefolie (oder Bambusmatte) auflegen. Mit dem Sparschäler längliche Scheiben aus den Salatgurken schneiden (den mittleren Teil mit den Kernen nicht verwenden) und leicht überlappend auf die Folie bzw. Matte legen. 1 EL Frischkäse darauf streichen und ca. 1/3 Reis darauf verteilen. Den Fisch platzieren und danach eine Rolle formen. Diese Schritte noch 2 mal wiederholen, damit man insgesamt 3 Rollen erhält.
Die Rollen in kleine Stücke schneiden (es ergeben sich ca. 6-8 Maki je Rolle) und mit Sesam und Kresse dekorieren.
Zu den Maki schmecken Sojasauce und Wasabi hervorragend.

2

❢ TIPP:
Als vegetarische Alternative eignen sich als Füllung auch Karotten oder Avocado.

Maki Mostviertler Art
ZutatenZubereitung

Marin´s Oktupus Peka

Goran SamardjicAutor/inGoran Samardjic

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit1 Stunde 15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 2 kg Oktopus
 1 1/2 kg Kartoffeln
 4 Knoblauchzehen
 4 Karotten
 Jungzwiebeln
 1/4 L Olivenöl
 Salz, Pfeffer
 3 Zweige frischer Rosmarin
 1/4 L Weißwein
 Zitrone zum Beträufeln

1

Jetzt geht´s an die Zubereitung:
Step 1: Oktopus reinigen und ca. 30 Minuten vorkochen. Mit einer Zehe zerdrücktem Knoblauch und Olivenöl etwas Knoblauchöl ansetzen.
Step 2: Kartoffeln und Gemüse in Spalten schneiden. Alle Zutaten außer dem Wein in den Pektatopf schichten, würzen, mit Olivenöl bepinseln und das Ganze mit der Glocke zudecken.
Step 3: Die Schale in die Glut einer Feuerschale (bzw. Backofen) stellen und ca. 45 Minuten garen lassen, danach herausnehmen und den Oktopus umdrehen, alles vermengen, den Wein hinzugeben und das Ganze noch eine weitere halbe Stunde schmoren lassen.
Step 4: Vor dem Servieren mit Zitrone und dem angesetzten Knoblauchöl beträufeln.

Noch ein kleiner Tipp am Rande: Frischer Oktopus will eingefroren werden, dann ist er am nächsten Tag zarter und noch schmackhafter.

Gutes Gelingen!

Zutaten

 2 kg Oktopus
 1 1/2 kg Kartoffeln
 4 Knoblauchzehen
 4 Karotten
 Jungzwiebeln
 1/4 L Olivenöl
 Salz, Pfeffer
 3 Zweige frischer Rosmarin
 1/4 L Weißwein
 Zitrone zum Beträufeln

Zubereitung

1

Jetzt geht´s an die Zubereitung:
Step 1: Oktopus reinigen und ca. 30 Minuten vorkochen. Mit einer Zehe zerdrücktem Knoblauch und Olivenöl etwas Knoblauchöl ansetzen.
Step 2: Kartoffeln und Gemüse in Spalten schneiden. Alle Zutaten außer dem Wein in den Pektatopf schichten, würzen, mit Olivenöl bepinseln und das Ganze mit der Glocke zudecken.
Step 3: Die Schale in die Glut einer Feuerschale (bzw. Backofen) stellen und ca. 45 Minuten garen lassen, danach herausnehmen und den Oktopus umdrehen, alles vermengen, den Wein hinzugeben und das Ganze noch eine weitere halbe Stunde schmoren lassen.
Step 4: Vor dem Servieren mit Zitrone und dem angesetzten Knoblauchöl beträufeln.

Noch ein kleiner Tipp am Rande: Frischer Oktopus will eingefroren werden, dann ist er am nächsten Tag zarter und noch schmackhafter.

Gutes Gelingen!

Marin´s Oktupus Peka
ZutatenZubereitung

Neapolitanische Pizza vom Grill

Christian ZehetgruberAutor/inChristian Zehetgruber

Kategorie,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit5 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

Pizzateig für 6 Teiglinge
 30 g Salz
 600 ml Wasser
 2 g frische Hefe oder 1 g Trockenhefe
 1 kg Pizzamehl Type 00
 50 ml bestes Olivenöl
 1 EL brauner Zucker
Pizzabelag
 Tomatensauce
 Mozzarella
 Parmesan
 Basilikumblätter
 Salami
 Prosciutto oder Zutaten nach Wahl

1

Das Salz im Wasser auflösen. Die frische Hefe in der Handfläche zerreiben und über das Mehl geben. Nun mit dem Kneten beginnen und nach und nach das Wasser in das Mehl-Hefegemisch einarbeiten. Danach den Zucker und das Olivenöl in den Teig einkneten. Nach ca. 10 Minuten oder sobald der Teig elastisch ist und nicht mehr an den Händen klebt mit einem feuchten Tuch abdecken und rund 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Danach den Teig in 6 gleichgroße Kugeln formen und für 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Am besten in einer Luftdicht verschlossenen Plastikbox. Die Teigkugeln dann ca. 3 Stunden vor Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur mit einem feuchten Tuch abgedeckt stehen lassen. Die Teigkugeln in Mehl wenden und nacheinander auf einer bemehlten Fläche zu Pizzen formen. Die Pizzen nach Belieben belegen und bei 400-500 Grad Celsius im Pizzaofen, Holzgrill oder Gasgrill auf einem Pizzastein mit Pizzacover backen. Je nach Grill und Hitze nach ca. 1 bis 5 Minuten das Ergebnis genießen.
Mein Tipp: Belegt die Pizza nicht zu voll. Am besten nur mit Tomatensauce, frischem Mozzarella (gut abgetropft) und geriebenen Parmesan mit Basilikumblätter obendrauf. Eventuell optional noch zu den vorhin genannten Basiszutaten nur Salami oder nur Tunfisch mit Mais oder nur Schinken oder nur Prosciutto oder nur Klassischen Speck von unseren Bauern der Region. Als Schärfekick gerne eine oder mehrere Chilis obendrauf.
PS: Verwendet beim Auflegen des rund geformten Pizzateiges auf die Pizzaschaufel darunter feinen Semola (Hartweizengrieß). Somit lässt sich die Pizza leichter in den Grill bzw. Pizzaofen einschießen.

Zutaten

Pizzateig für 6 Teiglinge
 30 g Salz
 600 ml Wasser
 2 g frische Hefe oder 1 g Trockenhefe
 1 kg Pizzamehl Type 00
 50 ml bestes Olivenöl
 1 EL brauner Zucker
Pizzabelag
 Tomatensauce
 Mozzarella
 Parmesan
 Basilikumblätter
 Salami
 Prosciutto oder Zutaten nach Wahl

Zubereitung

1

Das Salz im Wasser auflösen. Die frische Hefe in der Handfläche zerreiben und über das Mehl geben. Nun mit dem Kneten beginnen und nach und nach das Wasser in das Mehl-Hefegemisch einarbeiten. Danach den Zucker und das Olivenöl in den Teig einkneten. Nach ca. 10 Minuten oder sobald der Teig elastisch ist und nicht mehr an den Händen klebt mit einem feuchten Tuch abdecken und rund 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Danach den Teig in 6 gleichgroße Kugeln formen und für 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Am besten in einer Luftdicht verschlossenen Plastikbox. Die Teigkugeln dann ca. 3 Stunden vor Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur mit einem feuchten Tuch abgedeckt stehen lassen. Die Teigkugeln in Mehl wenden und nacheinander auf einer bemehlten Fläche zu Pizzen formen. Die Pizzen nach Belieben belegen und bei 400-500 Grad Celsius im Pizzaofen, Holzgrill oder Gasgrill auf einem Pizzastein mit Pizzacover backen. Je nach Grill und Hitze nach ca. 1 bis 5 Minuten das Ergebnis genießen.
Mein Tipp: Belegt die Pizza nicht zu voll. Am besten nur mit Tomatensauce, frischem Mozzarella (gut abgetropft) und geriebenen Parmesan mit Basilikumblätter obendrauf. Eventuell optional noch zu den vorhin genannten Basiszutaten nur Salami oder nur Tunfisch mit Mais oder nur Schinken oder nur Prosciutto oder nur Klassischen Speck von unseren Bauern der Region. Als Schärfekick gerne eine oder mehrere Chilis obendrauf.
PS: Verwendet beim Auflegen des rund geformten Pizzateiges auf die Pizzaschaufel darunter feinen Semola (Hartweizengrieß). Somit lässt sich die Pizza leichter in den Grill bzw. Pizzaofen einschießen.

Neapolitanische Pizza vom Grill
ZutatenZubereitung

Nudeln in Tomatensugo

AvatarAutor/inErika Distelberger

Kategorie, ,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 400 g Nudeln
 1 große Zwiebel
 6-8 mittlere Tomaten
 2-3 EL Öl
 1-2 EL Zucker
 Oliven
 Salz, Pfeffer
 3 Stiele Basilikum
 geriebener Parmesan

1

Nudeln bissfest kochen. Tomaten waschen, putzen, Stielansatz entfernen, evtl. blanchieren und häuten, grob schneiden. Zwiebel fein würfeln. Oliven klein schneiden (können je nach Geschmack auch weggelassen werden) Basilikum abzupfen und fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel glasig andünsten. Tomaten zugeben, mitdünsten bis die Flüssigkeit reduziert ist, mit Zucker Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Belieben kann das Sugo nun püriert werden. Oliven und Basilikum kurz mitköcheln, die gekochten Nudeln dazu geben und durchmischen. Auf Teller anrichten und mit frisch geriebenen Parmesan bestreuen. Guten Appetit!

2

❢ TIPP:
Entscheidet man sich für Vollkornnudeln punktet das Gericht mit mehr Ballaststoffen und man bleibt länger satt. Sollten Kinder mitessen, die die dunkle Farbe der Vollkornnudeln stört, sind auch zu Vollkornnudeln mit heller Farbe am Markt erhältlich.
Ein Stück übrig gebliebene Parmesanrinde in der Sauce mitkochen, rundet den Geschmack des Tomatensugo noch zusätzlich ab. Außerdem kann das Sugo mit klein geschnittenen Zucchini- oder Melanzaniwürfeln variiert werden.
Der wertvolle rote Farbstoff der Tomate, das Lycopin, ist in sonnengereiften Früchten besonders hoch und wird durch das Erhitzen sogar vermehrt. Lycopin wirkt als Antioxidans und verhindert damit, dass bestimmte oxidative Substanzen Zellschäden verursachen. Dadurch können sie einen positiven Effekt auf Zellverbände und Gefäße haben und Krankheiten vorbeugen.

Zutaten

 400 g Nudeln
 1 große Zwiebel
 6-8 mittlere Tomaten
 2-3 EL Öl
 1-2 EL Zucker
 Oliven
 Salz, Pfeffer
 3 Stiele Basilikum
 geriebener Parmesan

Zubereitung

1

Nudeln bissfest kochen. Tomaten waschen, putzen, Stielansatz entfernen, evtl. blanchieren und häuten, grob schneiden. Zwiebel fein würfeln. Oliven klein schneiden (können je nach Geschmack auch weggelassen werden) Basilikum abzupfen und fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel glasig andünsten. Tomaten zugeben, mitdünsten bis die Flüssigkeit reduziert ist, mit Zucker Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Belieben kann das Sugo nun püriert werden. Oliven und Basilikum kurz mitköcheln, die gekochten Nudeln dazu geben und durchmischen. Auf Teller anrichten und mit frisch geriebenen Parmesan bestreuen. Guten Appetit!

2

❢ TIPP:
Entscheidet man sich für Vollkornnudeln punktet das Gericht mit mehr Ballaststoffen und man bleibt länger satt. Sollten Kinder mitessen, die die dunkle Farbe der Vollkornnudeln stört, sind auch zu Vollkornnudeln mit heller Farbe am Markt erhältlich.
Ein Stück übrig gebliebene Parmesanrinde in der Sauce mitkochen, rundet den Geschmack des Tomatensugo noch zusätzlich ab. Außerdem kann das Sugo mit klein geschnittenen Zucchini- oder Melanzaniwürfeln variiert werden.
Der wertvolle rote Farbstoff der Tomate, das Lycopin, ist in sonnengereiften Früchten besonders hoch und wird durch das Erhitzen sogar vermehrt. Lycopin wirkt als Antioxidans und verhindert damit, dass bestimmte oxidative Substanzen Zellschäden verursachen. Dadurch können sie einen positiven Effekt auf Zellverbände und Gefäße haben und Krankheiten vorbeugen.

Nudeln in Tomatensugo
ZutatenZubereitung

Quinoa-Fleischlaibchen

Claudia FuchsAutor/inClaudia Fuchs

Kategorie,

Zubereitungszeit40 MinutenKochzeit35 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 15 dag Quinoa, heiß abgespült
 300 ml Wasser
 1 TL Bio-Suppenwürze
 40 dag Faschiertes
 1 Ei
 12,50 dag Crème fraîche
 1 Zwiebel, fein gehackt
 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
 Salz, Pfeffer, etwas Majoran
 1-2 EL Semmelbröseln
 Öl zum Herausbraten

1

Quinoa in 300 ml Wasser und der Bio-Suppenwürze ca. 15 Minuten weich kochen, danach überkühlen lassen.

2

Faschiertes mit dem Ei, Crème fraîche, fein gehackter Zwiebel und Knoblauch, Salz, Pfeffer und Majoran vermengen und den Quinoa unterrühren. Mit den Semmelbröseln binden und aus der Masse Laibchen formen.

3

In heißem Öl die geformten Laibchen beidseitig braten und nach Belieben mit Kartoffelpüree und Salat servieren. Schmeckt auch mit einer Pfeffersauce sehr gut.

4

Foto ©: pixabay.com

5

❢ TIPP:
Das Gericht bietet eine großartige Möglichkeit den Fleischanteil in der Ernährung zu reduzieren. Quinoa gehört zu den Pseudogetreiden und ist auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet. Die kleinen Körner punkten mit viel Eiweiß und Ballaststoffen. Mineralstoffe, insbesondere Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen sind in Quinoa reichlich zu finden. Nennenswert ist auch der Vergleich der Folsäuregehalte: In Quinoa sind diese etwa dreimal so hoch wie in Weizen.

Zutaten

 15 dag Quinoa, heiß abgespült
 300 ml Wasser
 1 TL Bio-Suppenwürze
 40 dag Faschiertes
 1 Ei
 12,50 dag Crème fraîche
 1 Zwiebel, fein gehackt
 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
 Salz, Pfeffer, etwas Majoran
 1-2 EL Semmelbröseln
 Öl zum Herausbraten

Zubereitung

1

Quinoa in 300 ml Wasser und der Bio-Suppenwürze ca. 15 Minuten weich kochen, danach überkühlen lassen.

2

Faschiertes mit dem Ei, Crème fraîche, fein gehackter Zwiebel und Knoblauch, Salz, Pfeffer und Majoran vermengen und den Quinoa unterrühren. Mit den Semmelbröseln binden und aus der Masse Laibchen formen.

3

In heißem Öl die geformten Laibchen beidseitig braten und nach Belieben mit Kartoffelpüree und Salat servieren. Schmeckt auch mit einer Pfeffersauce sehr gut.

4

Foto ©: pixabay.com

5

❢ TIPP:
Das Gericht bietet eine großartige Möglichkeit den Fleischanteil in der Ernährung zu reduzieren. Quinoa gehört zu den Pseudogetreiden und ist auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet. Die kleinen Körner punkten mit viel Eiweiß und Ballaststoffen. Mineralstoffe, insbesondere Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen sind in Quinoa reichlich zu finden. Nennenswert ist auch der Vergleich der Folsäuregehalte: In Quinoa sind diese etwa dreimal so hoch wie in Weizen.

Quinoa-Fleischlaibchen
ZutatenZubereitung

Paleo Kürbis-Burger

Silke RametsteinerAutor/inSilke Rametsteiner

Kategorie,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit25 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 400 g Bio Rinderhack
 1 Apfel
 1 Stange Lauch
 4 Scheiben Kürbis
 1 EL Olivenöl
 4 Handvoll Rucola
Für die Marinade
 1 EL Senf
 2 EL Tomatenmark
 1 EL Paprikapulver
 1 EL Sonnentor Kräuter 'Alles im Grünen'
 2 Knoblauchzehen, gepresst
 1 TL Salz

1

- Rinderhack mit der Marinade vermischen
- Burger formen und auf den Kürbis Talern anrichten
- Apfel und Lauch kleinschneiden, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit 1 EL Olivenöl vermengen und dann auf den Bürgern anrichten
- Kürbisburger bei 180 Grad Grill im Backrohr ca. 25 Minuten garen
- Rucola auf Teller verteilen und mit dem Burger anrichten

2

❢ TIPP:
Paleo orientiert sich an der Ernährung der Steinzeitmenschen. Daher kommen dabei die in der Steinzeit vermeintlich verfügbaren Lebensmitteln auf den Teller: Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst und Nüsse. Auf andere Lebensmittel wie Getreide, Hülsenfrüchte, Zucker oder Milch und Milchprodukte, wird dagegen verzichtet. Wer auf Kohlenhydrate nicht verzichten möchte, kann das Gericht zusätzlich mit selbstgemachten Kartoffelspalten kombinieren.

Zutaten

 400 g Bio Rinderhack
 1 Apfel
 1 Stange Lauch
 4 Scheiben Kürbis
 1 EL Olivenöl
 4 Handvoll Rucola
Für die Marinade
 1 EL Senf
 2 EL Tomatenmark
 1 EL Paprikapulver
 1 EL Sonnentor Kräuter 'Alles im Grünen'
 2 Knoblauchzehen, gepresst
 1 TL Salz

Zubereitung

1

- Rinderhack mit der Marinade vermischen
- Burger formen und auf den Kürbis Talern anrichten
- Apfel und Lauch kleinschneiden, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit 1 EL Olivenöl vermengen und dann auf den Bürgern anrichten
- Kürbisburger bei 180 Grad Grill im Backrohr ca. 25 Minuten garen
- Rucola auf Teller verteilen und mit dem Burger anrichten

2

❢ TIPP:
Paleo orientiert sich an der Ernährung der Steinzeitmenschen. Daher kommen dabei die in der Steinzeit vermeintlich verfügbaren Lebensmitteln auf den Teller: Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst und Nüsse. Auf andere Lebensmittel wie Getreide, Hülsenfrüchte, Zucker oder Milch und Milchprodukte, wird dagegen verzichtet. Wer auf Kohlenhydrate nicht verzichten möchte, kann das Gericht zusätzlich mit selbstgemachten Kartoffelspalten kombinieren.

Paleo Kürbis-Burger
ZutatenZubereitung

Pizzawrap

Daniela BurgstallerAutor/inDaniela Burgstaller

Kategorie,

Zubereitungszeit25 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 400 g Mehl
 100 g Dinkelvollkorngrieß
 325 g Wasser
 15 g Germ
 etwas Zucker
 2 TL Salz
 Tomatenmark
 Kräuter oder Pizzagewürz
 Schinken
 geriebener Käse

1

Mehl, Dinkelvollkorngrieß, Wasser, Germ, Zucker und Salz in eine Küchenmaschine geben und 3 Min langsam auf Stufe 1 kneten und weitere 5 Min auf Stufe 2. Den Teig 30 Minuten rasten lassen.

Tomatenmark mit Kräutern oder dem Pizzagewürz und etwas Wasser zu einer Sauce verrühren.

Schinken klein schneiden, Käse reiben

Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln schleifen und dünn ausrollen.
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und den Teig ca. 2-3 Minuten darin "anbraten", umdrehen, die Sauce darauf streichen, mit dem geschnittenen Schinken und dem geriebenen Käse bestreuen. Deckel auf die Pfanne geben und solange in der Pfanne lassen bis der Käse geschmolzen ist. Zu einem Wrap zusammen schlagen und genießen.

Gutes Gelingen!

2

❢ TIPP:
Der Pizza Wrap schmeckt auch mit Mozzarella, Thunfisch und Oliven hervorragend. Auch übriggebliebenes Grillgemüse (Paprika, Zucchini, Melanzani) kann in den Wrap gefüllt werden.

Zutaten

 400 g Mehl
 100 g Dinkelvollkorngrieß
 325 g Wasser
 15 g Germ
 etwas Zucker
 2 TL Salz
 Tomatenmark
 Kräuter oder Pizzagewürz
 Schinken
 geriebener Käse

Zubereitung

1

Mehl, Dinkelvollkorngrieß, Wasser, Germ, Zucker und Salz in eine Küchenmaschine geben und 3 Min langsam auf Stufe 1 kneten und weitere 5 Min auf Stufe 2. Den Teig 30 Minuten rasten lassen.

Tomatenmark mit Kräutern oder dem Pizzagewürz und etwas Wasser zu einer Sauce verrühren.

Schinken klein schneiden, Käse reiben

Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln schleifen und dünn ausrollen.
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und den Teig ca. 2-3 Minuten darin "anbraten", umdrehen, die Sauce darauf streichen, mit dem geschnittenen Schinken und dem geriebenen Käse bestreuen. Deckel auf die Pfanne geben und solange in der Pfanne lassen bis der Käse geschmolzen ist. Zu einem Wrap zusammen schlagen und genießen.

Gutes Gelingen!

2

❢ TIPP:
Der Pizza Wrap schmeckt auch mit Mozzarella, Thunfisch und Oliven hervorragend. Auch übriggebliebenes Grillgemüse (Paprika, Zucchini, Melanzani) kann in den Wrap gefüllt werden.

Pizzawrap
ZutatenZubereitung

Rauner Cordon Bleu mit Backrohr-Erdäpfel

Petra GindlAutor/inPetra Gindl

Kategorie, ,

Zubereitungszeit35 MinutenKochzeit25 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 4 Stück gekochte Rauner (je nach Größe)
 1 Packung Feta oder Hirtenkäse
 Etwas Mehl
 1 Ei
 Panko (grobe Semmelbrösel)
 Öl zum Frittieren
 8 Stück große Erdäpfel
 Etwas Öl zum Beträufeln
 Salz, Pfeffer, Kräutersalz
 Zutaten für Sauerrahm-Kren-Dip:
 1 Becher Sauerrahm
 2 EL Naturjoghurt
 2 EL Mayonnaise
 1 EL Senf
 3 EL frisch geriebener Kren
 Salz, Pfeffer, Kräutersalz

1

Zutaten für 4 Personen

Zubereitung:
Die gekochten Rauner in Scheiben schneiden. Aus dem Feta mit einem Ausstecher runde Scheiben ausstechen.
Je zwei Scheiben Rauner mit einer Scheibe Feta in der Mitte werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und kommen in die „Panierstraße“ (1. Mehl, 2. gequirltes Ei, 3. Panko).
Die rohen Erdäpfel schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf einem Backblech mit Backpapier verteilen, mit etwas Öl beträufeln und mit Kräutersalz bestreuen.
Im vorgeheizten Rohr bei 220 Grad Heißluft ca. 25 min backen.
In der Zwischenzeit den Sauerrahm-Kren-Dip zubereiten (alle Zutaten vermengen) und die Rauner Cordon Bleu in heißem Öl goldgelb backen.
Ein Salat passt hervorragend zu diesem Gericht!

2

❢ TIPP:
Die rote Farbe der Rübe hinterlässt hartnäckige Flecken. Mit heißem Wasser und Zitronensäure können sowohl Kleidung als auch Schneidebretter gesäubert werden. Ansonsten können Handschuhe und das Abdecken der Bretter mit Backpapier vor dem roten Farbstoff schützen. Damit beim Kochen möglichst wenig der gesunden Inhaltstoffe verloren gehen, sollte die Rübe vor dem Kochen nicht geschält werden. Waschen und putzen ohne die Haut zu beschädigen ist wichtig. Nach dem Garen kann die Haut mit einem Messer entfernt werden. Um die schöne Farbe zu erhalten, sollte Salz erst am Ende des Kochvorgangs hinzugegeben werden. Aufgrund ihres hohen Vitamin-B, Kalium-, Eisen- und Folsäuregehalts sind Rauner ein wertvolles Gemüse, das gegart oder roh schmeckt.

Zutaten

 4 Stück gekochte Rauner (je nach Größe)
 1 Packung Feta oder Hirtenkäse
 Etwas Mehl
 1 Ei
 Panko (grobe Semmelbrösel)
 Öl zum Frittieren
 8 Stück große Erdäpfel
 Etwas Öl zum Beträufeln
 Salz, Pfeffer, Kräutersalz
 Zutaten für Sauerrahm-Kren-Dip:
 1 Becher Sauerrahm
 2 EL Naturjoghurt
 2 EL Mayonnaise
 1 EL Senf
 3 EL frisch geriebener Kren
 Salz, Pfeffer, Kräutersalz

Zubereitung

1

Zutaten für 4 Personen

Zubereitung:
Die gekochten Rauner in Scheiben schneiden. Aus dem Feta mit einem Ausstecher runde Scheiben ausstechen.
Je zwei Scheiben Rauner mit einer Scheibe Feta in der Mitte werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und kommen in die „Panierstraße“ (1. Mehl, 2. gequirltes Ei, 3. Panko).
Die rohen Erdäpfel schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf einem Backblech mit Backpapier verteilen, mit etwas Öl beträufeln und mit Kräutersalz bestreuen.
Im vorgeheizten Rohr bei 220 Grad Heißluft ca. 25 min backen.
In der Zwischenzeit den Sauerrahm-Kren-Dip zubereiten (alle Zutaten vermengen) und die Rauner Cordon Bleu in heißem Öl goldgelb backen.
Ein Salat passt hervorragend zu diesem Gericht!

2

❢ TIPP:
Die rote Farbe der Rübe hinterlässt hartnäckige Flecken. Mit heißem Wasser und Zitronensäure können sowohl Kleidung als auch Schneidebretter gesäubert werden. Ansonsten können Handschuhe und das Abdecken der Bretter mit Backpapier vor dem roten Farbstoff schützen. Damit beim Kochen möglichst wenig der gesunden Inhaltstoffe verloren gehen, sollte die Rübe vor dem Kochen nicht geschält werden. Waschen und putzen ohne die Haut zu beschädigen ist wichtig. Nach dem Garen kann die Haut mit einem Messer entfernt werden. Um die schöne Farbe zu erhalten, sollte Salz erst am Ende des Kochvorgangs hinzugegeben werden. Aufgrund ihres hohen Vitamin-B, Kalium-, Eisen- und Folsäuregehalts sind Rauner ein wertvolles Gemüse, das gegart oder roh schmeckt.

Rauner Cordon Bleu mit Backrohr-Erdäpfel
ZutatenZubereitung

Red Thai Curry

Thomas GrünsteidlAutor/inThomas Grünsteidl

Kategorie,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 500 g Hühnerfilet
 2 Stück rote oder gelbe Papricka
 2 Stück Frühlingszwiebel
 2 Stück Karotten
 200 g Zuckerschoten
 Sesamöl
 2 EL rote Currypaste (je nach schärfe)
 400 ml Kokosmilch
 300 ml Hühnerbrühe

1

Paprikaschoten in Streifen, Frühlingszwiebeln in Ringe und Karotten in Scheiben schneiden. Kaiserschoten halbieren. Das Hühnerbrustfilet klein schneiden. Öl in einem Wok erhitzen und das Fleisch leicht anbraten. Fleisch zur Seite geben wieder etwas Öl in den Wok geben und das Gemüse kurz anbraten. Gemüse zur Seite geben und Öl in einem Wok erhitzen und die rote Currypaste darin kurz anbraten. Kokosmilch zugeben und aufkochen. Hühnerbrustfilet zugeben und 5 Min. köcheln lassen. Paprika, Frühlingszwiebeln, Karotten und Kaiserschoten zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch etwas Hühnerbrühe zugeben und fertig. Das Ganze nicht zu lange köcheln, damit das Gemüse noch etwas knackig bleibt.

Zum Curry ca. 350 g Basmatireis servieren

2

❢ TIPP:
Für eine vegetarische Variante lässt sich das Hühnerfleisch durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.

Zutaten

 500 g Hühnerfilet
 2 Stück rote oder gelbe Papricka
 2 Stück Frühlingszwiebel
 2 Stück Karotten
 200 g Zuckerschoten
 Sesamöl
 2 EL rote Currypaste (je nach schärfe)
 400 ml Kokosmilch
 300 ml Hühnerbrühe

Zubereitung

1

Paprikaschoten in Streifen, Frühlingszwiebeln in Ringe und Karotten in Scheiben schneiden. Kaiserschoten halbieren. Das Hühnerbrustfilet klein schneiden. Öl in einem Wok erhitzen und das Fleisch leicht anbraten. Fleisch zur Seite geben wieder etwas Öl in den Wok geben und das Gemüse kurz anbraten. Gemüse zur Seite geben und Öl in einem Wok erhitzen und die rote Currypaste darin kurz anbraten. Kokosmilch zugeben und aufkochen. Hühnerbrustfilet zugeben und 5 Min. köcheln lassen. Paprika, Frühlingszwiebeln, Karotten und Kaiserschoten zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch etwas Hühnerbrühe zugeben und fertig. Das Ganze nicht zu lange köcheln, damit das Gemüse noch etwas knackig bleibt.

Zum Curry ca. 350 g Basmatireis servieren

2

❢ TIPP:
Für eine vegetarische Variante lässt sich das Hühnerfleisch durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.

Red Thai Curry
ZutatenZubereitung

Rindsrouladen

Eva ReitlerAutor/inEva Reitler

Kategorie, ,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit2 Stunden
SchwierigkeitEinfach

 6 Stück große Rindschnitzel
 Speck
 2-3 Karotten
 1 Sellerie
 1 große Zwiebel
 Champignons
 Petersilie
 Salz, Pfeffer
 250 ml Rotwein
 300 ml Rindsuppe

1

Den Speck in kleine Würfel schneiden und anbraten! Karotten, Sellerie und Champignons in kleine Würfel schneiden und auch etwas mit rösten, dann mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen. Danach etwas abkühlen lassen. Die Rindschnitzel damit befüllen und zusammenrollen. Falls nötig mit Spagat oder Zahnstocher fixieren!
Die Rindsrouladen in einer Pfanne kurz anbraten und herausnehmen. Den fein geschnittenen Zwiebel und das übrig gebliebene Gemüse im Bratenrückstand kurz anrösten, dann mit Rotwein ablöschen und mit Rindsuppe aufgießen.
Die Rouladen wieder hineingeben und ca. 2 Stunden auf kleiner Flamme weichschmoren. Danach die Rotweinsauce noch binden und abschmecken. Als Beilage dazu eignen sich Kroketten und Rotkraut.

Guten Appetit!

Familie Martin & Eva Reitler, Frischfleisch & Wurstwaren

2

❢ TIPP:
Besonders zart und damit sehr gut für Rinderrouladen geeignet ist das Fleisch aus der Oberschale. Zudem können auch Stücke aus der Hüfte oder Unterschale verwenden.

Zutaten

 6 Stück große Rindschnitzel
 Speck
 2-3 Karotten
 1 Sellerie
 1 große Zwiebel
 Champignons
 Petersilie
 Salz, Pfeffer
 250 ml Rotwein
 300 ml Rindsuppe

Zubereitung

1

Den Speck in kleine Würfel schneiden und anbraten! Karotten, Sellerie und Champignons in kleine Würfel schneiden und auch etwas mit rösten, dann mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen. Danach etwas abkühlen lassen. Die Rindschnitzel damit befüllen und zusammenrollen. Falls nötig mit Spagat oder Zahnstocher fixieren!
Die Rindsrouladen in einer Pfanne kurz anbraten und herausnehmen. Den fein geschnittenen Zwiebel und das übrig gebliebene Gemüse im Bratenrückstand kurz anrösten, dann mit Rotwein ablöschen und mit Rindsuppe aufgießen.
Die Rouladen wieder hineingeben und ca. 2 Stunden auf kleiner Flamme weichschmoren. Danach die Rotweinsauce noch binden und abschmecken. Als Beilage dazu eignen sich Kroketten und Rotkraut.

Guten Appetit!

Familie Martin & Eva Reitler, Frischfleisch & Wurstwaren

2

❢ TIPP:
Besonders zart und damit sehr gut für Rinderrouladen geeignet ist das Fleisch aus der Oberschale. Zudem können auch Stücke aus der Hüfte oder Unterschale verwenden.

Rindsrouladen
ZutatenZubereitung

Roter Paprika mit Erdäpfel-Feta-Fülle

Petra GindlAutor/inPetra Gindl

Kategorie, ,

Zubereitungszeit45 MinutenKochzeit1 Stunde
SchwierigkeitEinfach

Tomatensauce:
 1 Glas passierte Tomaten
 ½ Zwiebel
 2 Knoblauchzehen
 1 EL Olivenöl
 1 Schuss Essig / Sojasauce
 Salz, Pfeffer, Kräutersalz, italienische Kräuter
Gefüllte Paprika:
 3 rote Paprika
 12 Erdäpfel (mehlig)
 1 Zwiebel
 2 Eier
 1 Packung Feta (oder Hirtenkäse)
 Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel
 Petersilie

1

Zutaten für 4 Personen

Für die Tomatensauce die gehackte Zwiebel und den klein geschnittenen (oder gepressten) Knoblauch in Olivenöl anschwitzen und mit den passierten Tomaten aufgießen. Mit einem Schuss Essig, einem Schuss Sojasauce, Salz, Pfeffer, Kräutersalz und den italienischen Kräutern abschmecken und etwas köcheln lassen.
Die mehligen Erdäpfel kochen, häuten und in kleine Würfel schneiden.
Eine Zwiebel fein hacken und in etwas Öl anschwitzen.
Die Paprika halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
Für die Fülle die Erdäpfelwürfel, die angeschwitzte Zwiebel, 2 Eier, 1 Packung Feta (in Würfel geschnitten oder mit den Händen zerbröselt) und gehackte Petersilie vermengen und mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel abschmecken.
Die Erdäpfel-Feta-Masse in die Paprikahälften füllen und fest andrücken (wenn gewünscht mit Fetawürfeln bestreuen). Die Tomatensauce in eine Auflaufform geben und die Paprikahälften in die Tomatensauce setzen. Bei Heißluft 170 Grad ca. 20-30 min backen.
Ein grüner Salat ergänzt das Gericht perfekt!

2

❢ TIPP:
Bei diesem hervorragenden vegetarischen Gericht könnte die Kartoffel-Feta Füllung auch mit geriebenen Karotten oder Zucchini ergänzt werden.

Zutaten

Tomatensauce:
 1 Glas passierte Tomaten
 ½ Zwiebel
 2 Knoblauchzehen
 1 EL Olivenöl
 1 Schuss Essig / Sojasauce
 Salz, Pfeffer, Kräutersalz, italienische Kräuter
Gefüllte Paprika:
 3 rote Paprika
 12 Erdäpfel (mehlig)
 1 Zwiebel
 2 Eier
 1 Packung Feta (oder Hirtenkäse)
 Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel
 Petersilie

Zubereitung

1

Zutaten für 4 Personen

Für die Tomatensauce die gehackte Zwiebel und den klein geschnittenen (oder gepressten) Knoblauch in Olivenöl anschwitzen und mit den passierten Tomaten aufgießen. Mit einem Schuss Essig, einem Schuss Sojasauce, Salz, Pfeffer, Kräutersalz und den italienischen Kräutern abschmecken und etwas köcheln lassen.
Die mehligen Erdäpfel kochen, häuten und in kleine Würfel schneiden.
Eine Zwiebel fein hacken und in etwas Öl anschwitzen.
Die Paprika halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
Für die Fülle die Erdäpfelwürfel, die angeschwitzte Zwiebel, 2 Eier, 1 Packung Feta (in Würfel geschnitten oder mit den Händen zerbröselt) und gehackte Petersilie vermengen und mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel abschmecken.
Die Erdäpfel-Feta-Masse in die Paprikahälften füllen und fest andrücken (wenn gewünscht mit Fetawürfeln bestreuen). Die Tomatensauce in eine Auflaufform geben und die Paprikahälften in die Tomatensauce setzen. Bei Heißluft 170 Grad ca. 20-30 min backen.
Ein grüner Salat ergänzt das Gericht perfekt!

2

❢ TIPP:
Bei diesem hervorragenden vegetarischen Gericht könnte die Kartoffel-Feta Füllung auch mit geriebenen Karotten oder Zucchini ergänzt werden.

Roter Paprika mit Erdäpfel-Feta-Fülle
ZutatenZubereitung

Schnitzel, italienische Art

Harald MittermaierAutor/inHarald Mittermaier

Kategorie,

Zubereitungszeit25 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 3 Putenschnitzel
 Salz, Pfeffer
 Weizenmehl
 3 EL Olivenöl
 2-3 EL Rotwein
 1 große Zwiebel
 1 Knoblauchzehe
 1 EL Olivenöl
 italienische Kräuter, zB Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin
 4 Tomaten
 1 Kugel Mozzarella

1

Die Schnitzerl unter fließendem kalten Wasser abspülen und trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Weizenmehl wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Schnitzel von beiden Seiten anbraten und in eine Auflaufform legen. Den Bratensatz mit etwas Rotwein verrühren und über die Schnitzel gießen. Zwiebel und Knoblauch würfeln und mit den fein gehackten Kräutern vermengen und auf den Schnitzeln verteilen. 4 Tomaten schälen, würfeln und ebenfalls auf die Schnitzel geben. Zuletzt den Mozzarella fein würfeln und ebenfalls auf den Schnitzeln verteilen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 220˚ C überbacken bis der Käse Farbe annimmt.
Beilagen: Reis oder grüne Bandnudeln und Salat

Gutes Gelingen!

Zutaten

 3 Putenschnitzel
 Salz, Pfeffer
 Weizenmehl
 3 EL Olivenöl
 2-3 EL Rotwein
 1 große Zwiebel
 1 Knoblauchzehe
 1 EL Olivenöl
 italienische Kräuter, zB Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin
 4 Tomaten
 1 Kugel Mozzarella

Zubereitung

1

Die Schnitzerl unter fließendem kalten Wasser abspülen und trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Weizenmehl wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Schnitzel von beiden Seiten anbraten und in eine Auflaufform legen. Den Bratensatz mit etwas Rotwein verrühren und über die Schnitzel gießen. Zwiebel und Knoblauch würfeln und mit den fein gehackten Kräutern vermengen und auf den Schnitzeln verteilen. 4 Tomaten schälen, würfeln und ebenfalls auf die Schnitzel geben. Zuletzt den Mozzarella fein würfeln und ebenfalls auf den Schnitzeln verteilen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 220˚ C überbacken bis der Käse Farbe annimmt.
Beilagen: Reis oder grüne Bandnudeln und Salat

Gutes Gelingen!

Schnitzel, italienische Art
ZutatenZubereitung

Sommerliches Ofengemüse

AvatarAutor/inAndrea Lechner

Kategorie, ,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit25 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 150 g Pilze (Champignons)
 150 g Zucchini
 100 g Zwiebel rot
 100 g Paprika
 150 g Cocktailparadeiser
 4 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
 Olivenöl
 Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin
 180 g Feta nach Bedarf

1

Gemüse und Pilze klein schneiden, Knoblauchzehen schälen aber ganz lassen, Feta würfeln, alles in eine ofenfeste Form geben, mit Olivenöl übergießen, nach Geschmack kräftig mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen.
20 - 30 Minuten bei 180 Grad Heißluft im Ofen erhitzen.
Schmeckt toll als Beilage zum Grillen oder - mit Feta zubereitet und einem Stück Baguette - als Hauptspeise.

2

❢ TIPP:
Das Gericht lässt sich auch mit Herbstgemüse z.B. Kürbis, Petersilienwurzel, Rote Rüben und Karotten zubereiten.

Zutaten

 150 g Pilze (Champignons)
 150 g Zucchini
 100 g Zwiebel rot
 100 g Paprika
 150 g Cocktailparadeiser
 4 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
 Olivenöl
 Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin
 180 g Feta nach Bedarf

Zubereitung

1

Gemüse und Pilze klein schneiden, Knoblauchzehen schälen aber ganz lassen, Feta würfeln, alles in eine ofenfeste Form geben, mit Olivenöl übergießen, nach Geschmack kräftig mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen.
20 - 30 Minuten bei 180 Grad Heißluft im Ofen erhitzen.
Schmeckt toll als Beilage zum Grillen oder - mit Feta zubereitet und einem Stück Baguette - als Hauptspeise.

2

❢ TIPP:
Das Gericht lässt sich auch mit Herbstgemüse z.B. Kürbis, Petersilienwurzel, Rote Rüben und Karotten zubereiten.

Sommerliches Ofengemüse
ZutatenZubereitung

Sommer-Pasta

Maria SeisenbacherAutor/inMaria Seisenbacher

Kategorie,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Zwiebel
 1 Lauch
 200 g Zucchini
 3 EL Olivenöl
 200 g Cocktail-Tomaten
 1 Kugel Mozzarella
 150 ml Schlagobers
 350 g Bandnudeln
 Salz, Pfeffer, mediterrane Kräuter

1

Bandnudeln bissfest kochen. Zwiebeln und Lauch fein schneiden, gemeinsam mit geraspeltem Zucchini im Olivenöl anrösten. Mit etwas Wasser und dem Obers ablöschen, dann die Nudeln, den würfelig geschnittenen Mozzarella und die halbierten Cocktail-Tomaten einrühren. Mahlzeit!

Zutaten

 1 Zwiebel
 1 Lauch
 200 g Zucchini
 3 EL Olivenöl
 200 g Cocktail-Tomaten
 1 Kugel Mozzarella
 150 ml Schlagobers
 350 g Bandnudeln
 Salz, Pfeffer, mediterrane Kräuter

Zubereitung

1

Bandnudeln bissfest kochen. Zwiebeln und Lauch fein schneiden, gemeinsam mit geraspeltem Zucchini im Olivenöl anrösten. Mit etwas Wasser und dem Obers ablöschen, dann die Nudeln, den würfelig geschnittenen Mozzarella und die halbierten Cocktail-Tomaten einrühren. Mahlzeit!

Sommer-Pasta
ZutatenZubereitung

Spinatknödel

AvatarAutor/inGasthaus Teufel

Kategorie,

Zubereitungszeit25 MinutenKochzeit10 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 500 g frischer Spinat
 200 g Knödelbrot
 100 g Butter
 50 g Topfen
 200 ml Milch
 100 g Parmesan-Käse, gerieben
 2 Eier
 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
 1 Zwiebel
 1 Brise Muskatnuss, gemahlen
 Salz und Pfeffer nach Geschmack
 2 Tomaten und Butter für Tomaten Concassé (optimal)
 2 EL Olivenöl

1

1. Den frischen Spinat gründlich waschen und abtropfen lassen. Anschließend grob hacken.
2. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in etwas Öl glasig anschwitzen. Spinat hinzufügen und kurz durchschwenken.
3. Diese Masse in einer Schüssel mit Knödelbrot, flüssiger Butter, Milch, Eier und Topfen vermengen bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind.
4. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
5. Mehl unterheben und die Masse 10 min rasten lassen.
6. Mit angefeuchteten Händen kleine Knödeln formen.
7. In einem Topf etwa 2 Liter Wasser (mit Salz) zum Kochen bringen. Die Spinatknödel vorsichtig in das simmernde Wasser geben und ca. 10 min ziehen lassen.
8. Während die Knödel kochen, in einer Pfanne die Butter und das Olivenöl erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und leicht anfängt zu bräunen. Die Hitze reduzieren, damit die Butter nicht verbrennt.
9. Tomaten fein hacken und in die Butter hinzufügen.
10. Die gekochten Spinatknödel aus dem Wasser nehmen und in der braunen Butter schwenken.
11. Die Spinatknödel auf einem Teller mit dem Tomaten Concassé anrichten.
12. Nach Belieben mit Parmesan verfeinern.

Guten Appetit und freundliche Grüße, Familie Teufel und das Küchenteam der St. Georg's Stub'n

2

❢ TIPP:
Jahrzehntelang galt Spinat als besonders guter Eisenlieferant. Heute ist klar: Ein falsch gesetztes Kommazeichen brachte dem Spinat diesen Titel. Der Eisengehalt ist hoch, aber eben nicht so hoch wie angenommen. Durch den hohen Anteil an Oxalsäure im Spinat kann nur ein gewisser Teil des Eisens vom Körper aufgenommen werden. Oxalsäure bindet das im Spinat enthaltene Eisen und erschwert es dem Körper, dieses aufzunehmen. Daher sollte Spinat in Kombination mit Lebensmitteln verzehrt werden, die die Wirkung der Oxalsäure mindern. Vor allem Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Kartoffeln, Brokkoli oder Orangen erleichtern die Aufnahme von Eisen. Durch Kochen oder Blanchieren reduziert sich die Menge an Oxalsäure. Spinat ist ein guter Lieferant für Folsäure. Dieses ist wichtig für die Zellbildung. Frauen, die schwanger sind oder werden möchten, sollten daher viel grünes Blattgemüse wie Spinat essen.

Zutaten

 500 g frischer Spinat
 200 g Knödelbrot
 100 g Butter
 50 g Topfen
 200 ml Milch
 100 g Parmesan-Käse, gerieben
 2 Eier
 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
 1 Zwiebel
 1 Brise Muskatnuss, gemahlen
 Salz und Pfeffer nach Geschmack
 2 Tomaten und Butter für Tomaten Concassé (optimal)
 2 EL Olivenöl

Zubereitung

1

1. Den frischen Spinat gründlich waschen und abtropfen lassen. Anschließend grob hacken.
2. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in etwas Öl glasig anschwitzen. Spinat hinzufügen und kurz durchschwenken.
3. Diese Masse in einer Schüssel mit Knödelbrot, flüssiger Butter, Milch, Eier und Topfen vermengen bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind.
4. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
5. Mehl unterheben und die Masse 10 min rasten lassen.
6. Mit angefeuchteten Händen kleine Knödeln formen.
7. In einem Topf etwa 2 Liter Wasser (mit Salz) zum Kochen bringen. Die Spinatknödel vorsichtig in das simmernde Wasser geben und ca. 10 min ziehen lassen.
8. Während die Knödel kochen, in einer Pfanne die Butter und das Olivenöl erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und leicht anfängt zu bräunen. Die Hitze reduzieren, damit die Butter nicht verbrennt.
9. Tomaten fein hacken und in die Butter hinzufügen.
10. Die gekochten Spinatknödel aus dem Wasser nehmen und in der braunen Butter schwenken.
11. Die Spinatknödel auf einem Teller mit dem Tomaten Concassé anrichten.
12. Nach Belieben mit Parmesan verfeinern.

Guten Appetit und freundliche Grüße, Familie Teufel und das Küchenteam der St. Georg's Stub'n

2

❢ TIPP:
Jahrzehntelang galt Spinat als besonders guter Eisenlieferant. Heute ist klar: Ein falsch gesetztes Kommazeichen brachte dem Spinat diesen Titel. Der Eisengehalt ist hoch, aber eben nicht so hoch wie angenommen. Durch den hohen Anteil an Oxalsäure im Spinat kann nur ein gewisser Teil des Eisens vom Körper aufgenommen werden. Oxalsäure bindet das im Spinat enthaltene Eisen und erschwert es dem Körper, dieses aufzunehmen. Daher sollte Spinat in Kombination mit Lebensmitteln verzehrt werden, die die Wirkung der Oxalsäure mindern. Vor allem Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Kartoffeln, Brokkoli oder Orangen erleichtern die Aufnahme von Eisen. Durch Kochen oder Blanchieren reduziert sich die Menge an Oxalsäure. Spinat ist ein guter Lieferant für Folsäure. Dieses ist wichtig für die Zellbildung. Frauen, die schwanger sind oder werden möchten, sollten daher viel grünes Blattgemüse wie Spinat essen.

Spinatknödel
ZutatenZubereitung

Spinatknödel mit Tomaten, Lauch & Parmesan

Karin GrünbergerAutor/inKarin Grünberger

Kategorie,

Zubereitungszeit1 StundeKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 600 g aufgetauter Blattspinat
 1 Knoblauchzehe
 125 g Magertopfen
 230 g weiche Butter
 125 g Parmesan
 2 Eier
 3 Eidotter
 50 g griffiges Mehl
 200 g Semmelbrösel
 4 Tomaten
 1 EL Olivenöl
 1 Lauchstange
 1-2 EL Speisestärke
 Salz (Meersalz)
 Pfeffer
 Muskat
 Zucker

1

1. Spinat gründlich ausdrücken und 300 g fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Topfen auf einem sauberen Geschirrtuch oder festem Küchenpapier 1 cm dich ausstreichen. Nach 5 Minuten, wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist, in eine Schüssel geben. Knoblauch dazugeben.
2. 150 g Butter zum Topfen geben und mit dem Mixer 2 Minuten schaumig schlagen. 75 g Parmesan fein reiben und mit Eiern und Dottern unterrühren. Mehl, Semmelbrösel und den gehackten Spinat unterkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Masse mindestens 2 Stunden kaltstellen.
3. Backrohr auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze, 160° Grad Umluft) vorheizen. Tomaten in eine kleine Auflaufform setzen. Mit Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten braten. Dann die Temperatur des Rohrs auf 80° Grad reduzieren.
4. Lauch putzen und schräg in feine Scheiben schneiden. 20 g Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Lauch darin braten. Restlichen Spinat kurz mit braten. Mit Salz, Muskat und 1 Prise Zucker abschmecken. Tomaten aus dem Rohr nehmen und mit dem Gemüse auf eine Servierplatte geben. Im Rohr warmhalten.
5. Ca. 5 l Salzwasser in einem großen Topfe zum Kochen bringen. Einen kleinen Probeknödel formen und in das kochende Wasser geben. Ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. Falls der Knödel zerfällt, die restliche Masse mit 1-2 EL Speisestärke verkneten. Die Masse mit den Händen zu 8 Knödeln formen. Knödel in das kochende Wasser geben und einmal aufkochen lassen. Hitze reduzieren und die Knödel ca. 15 Minuten im Wasser gar ziehen lassen. Mit einem Siebschöpfer herausheben und abtropfen lassen. Auf das Gemüse legen.
6. Restliche Butter (60 g) in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, bis sie braun wird. Über die Knödel gießen. Restlichen Parmesan (50 g) darüberhobeln.
7. Mit Salz (ev. Meersalz) und Pfeffer bestreuen und servieren.

Gutes Gelingen!

2

❢ TIPP:
Die Spinatknödel können auch nur mit zerlassener Butter und frischen Parmesanspänen serviert werden.

Zutaten

 600 g aufgetauter Blattspinat
 1 Knoblauchzehe
 125 g Magertopfen
 230 g weiche Butter
 125 g Parmesan
 2 Eier
 3 Eidotter
 50 g griffiges Mehl
 200 g Semmelbrösel
 4 Tomaten
 1 EL Olivenöl
 1 Lauchstange
 1-2 EL Speisestärke
 Salz (Meersalz)
 Pfeffer
 Muskat
 Zucker

Zubereitung

1

1. Spinat gründlich ausdrücken und 300 g fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Topfen auf einem sauberen Geschirrtuch oder festem Küchenpapier 1 cm dich ausstreichen. Nach 5 Minuten, wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist, in eine Schüssel geben. Knoblauch dazugeben.
2. 150 g Butter zum Topfen geben und mit dem Mixer 2 Minuten schaumig schlagen. 75 g Parmesan fein reiben und mit Eiern und Dottern unterrühren. Mehl, Semmelbrösel und den gehackten Spinat unterkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Masse mindestens 2 Stunden kaltstellen.
3. Backrohr auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze, 160° Grad Umluft) vorheizen. Tomaten in eine kleine Auflaufform setzen. Mit Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten braten. Dann die Temperatur des Rohrs auf 80° Grad reduzieren.
4. Lauch putzen und schräg in feine Scheiben schneiden. 20 g Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Lauch darin braten. Restlichen Spinat kurz mit braten. Mit Salz, Muskat und 1 Prise Zucker abschmecken. Tomaten aus dem Rohr nehmen und mit dem Gemüse auf eine Servierplatte geben. Im Rohr warmhalten.
5. Ca. 5 l Salzwasser in einem großen Topfe zum Kochen bringen. Einen kleinen Probeknödel formen und in das kochende Wasser geben. Ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. Falls der Knödel zerfällt, die restliche Masse mit 1-2 EL Speisestärke verkneten. Die Masse mit den Händen zu 8 Knödeln formen. Knödel in das kochende Wasser geben und einmal aufkochen lassen. Hitze reduzieren und die Knödel ca. 15 Minuten im Wasser gar ziehen lassen. Mit einem Siebschöpfer herausheben und abtropfen lassen. Auf das Gemüse legen.
6. Restliche Butter (60 g) in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, bis sie braun wird. Über die Knödel gießen. Restlichen Parmesan (50 g) darüberhobeln.
7. Mit Salz (ev. Meersalz) und Pfeffer bestreuen und servieren.

Gutes Gelingen!

2

❢ TIPP:
Die Spinatknödel können auch nur mit zerlassener Butter und frischen Parmesanspänen serviert werden.

Spinatknödel mit Tomaten, Lauch und Parmesan
ZutatenZubereitung

Spinat Muffins

Radmilla SamardjicAutor/inRadmilla Samardjic

Kategorie, ,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Packung Blätterteig
 250 g Zwutschgerlspinat (Fülle)
 200 g geriebenen Käse
 2 Eier
 2 EL Sauerrahm
 Salz, Pfeffer

1

Den Blätterteig in quadratische Teile Schneiden und in eine Muffinform legen.
Fülle: alle Zutaten verrühren und in die Muffin füllen. Bei 200 Grad Ober- u. Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Und fertig! Als Beilage empfehle ich einen Sauerrahmdip.

2

❢ TIPP:
Das Gericht kann durch Zugabe von Räucherlachs oder Schinken abgewandelt werden. Die pikanten Muffins eignen sich auch hervorragend als Fingerfood für ein Buffet und sind sowohl kalt als auch warm ein Genuss.

Zutaten

 1 Packung Blätterteig
 250 g Zwutschgerlspinat (Fülle)
 200 g geriebenen Käse
 2 Eier
 2 EL Sauerrahm
 Salz, Pfeffer

Zubereitung

1

Den Blätterteig in quadratische Teile Schneiden und in eine Muffinform legen.
Fülle: alle Zutaten verrühren und in die Muffin füllen. Bei 200 Grad Ober- u. Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Und fertig! Als Beilage empfehle ich einen Sauerrahmdip.

2

❢ TIPP:
Das Gericht kann durch Zugabe von Räucherlachs oder Schinken abgewandelt werden. Die pikanten Muffins eignen sich auch hervorragend als Fingerfood für ein Buffet und sind sowohl kalt als auch warm ein Genuss.

Spinat Muffins
ZutatenZubereitung

Topfen-Erdäpfel-Gratin

Veronika SabitzerAutor/inVeronika Sabitzer

Kategorie, ,

Zubereitungszeit25 MinutenKochzeit35 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 750 g Kartoffeln festkochend
 1 Stange Lauch
 2 Karotten
 2 Knoblauchzehen
 150 g Speckwürfel
 200 g Käse gerieben
 250 g Topfen
 200 ml Schlagobers
 2 Eigelb
 2 EL Butter
 Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss

1

Lauch in Streifen schneiden, Karotten in Ringe schneiden sowie die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Speckwürfel, gepressten Knoblauch und Karotten in einer Pfanne anrösten. Die Kartoffeln in eine mit Butter eingefettete Backform dachziegelartig einschichten. Anschließend die Speck-Gemüse-Mischung sowie den Lauch darüberstreuen. Topfen mit Schlagobers und Eigelb verrühren und würzen. Diese Masse sodann über das Gratin gießen, mit Käse bestreuen und im Backrohr bei 170 Grad ca. 45 Minuten backen.

Zutaten

 750 g Kartoffeln festkochend
 1 Stange Lauch
 2 Karotten
 2 Knoblauchzehen
 150 g Speckwürfel
 200 g Käse gerieben
 250 g Topfen
 200 ml Schlagobers
 2 Eigelb
 2 EL Butter
 Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss

Zubereitung

1

Lauch in Streifen schneiden, Karotten in Ringe schneiden sowie die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Speckwürfel, gepressten Knoblauch und Karotten in einer Pfanne anrösten. Die Kartoffeln in eine mit Butter eingefettete Backform dachziegelartig einschichten. Anschließend die Speck-Gemüse-Mischung sowie den Lauch darüberstreuen. Topfen mit Schlagobers und Eigelb verrühren und würzen. Diese Masse sodann über das Gratin gießen, mit Käse bestreuen und im Backrohr bei 170 Grad ca. 45 Minuten backen.

Topfen-Erdäpfel-Gratin
ZutatenZubereitung

Topfenspätzle pikant mit Käse–Schinken–Soße

AvatarAutor/inGerhard Weichinger

Kategorie, ,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 Zutaten für die Spätzle
 250 g Topfen
 300 g Mehl griffig
 4 Eier
 1 TL Salz
 100 ml Milch
 Zutaten für die Käse-Schinken-Soße:
 20 g Butter
 1 Zwiebel
 1 Zehe Knoblauch
 200 g Kochschinken, fein gewürfelt
 200 g Sahne
 100 g Kräuterschmelzkäse
 etwas Salz und Pfeffer, ev. Kräuter

1

Für den Topfenspätzleteig: Topfen aufschlagen, Eier, Salz, Milch hinzugeben und gut verrühren. Danach nach und nach das Mehl einarbeiten. Teig sollte schön glatt sein. Wasser in Topf zum Kochen bringen. Teig mittels Spätzlehobel in das kochende Wasser schaben. Nach 2 – 4 Minuten die Spätzle herausnehmen bzw. mit Schaumlöffel abschöpfen. Die Spätzle mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

Für die Sauce: Butter in einem Topf schmelzen und Zwiebel und bei Bedarf Knoblauch anschwitzen. Schinken dazugeben und kurz schwenken. Mit Sahne ablöschen und den Schmelzkäse dazugeben. Die Soße kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben können Kräuter dazu gegeben werden. Guten Appetit!

PS: Topfenspätzle können auch süß genossen werden. Einfach Butter schmelzen und Brösel sowie Zucker dazugeben und darin die Topfenspätzle wälzen. Dazu passt Apfelmus.

2

❢ TIPP:
Um Fett einzusparen, kann die Sahne und der Schmelzkäse durch Sauerrahm oder leichten Natur Frischkäse ersetzt werden. Für eine fleischlose Variante die Schinkenwürfel durch gewürfelten Paprika ersetzen. Grüner Salat zu den Spätzle ergänzt das Gericht optimal.

Zutaten

 Zutaten für die Spätzle
 250 g Topfen
 300 g Mehl griffig
 4 Eier
 1 TL Salz
 100 ml Milch
 Zutaten für die Käse-Schinken-Soße:
 20 g Butter
 1 Zwiebel
 1 Zehe Knoblauch
 200 g Kochschinken, fein gewürfelt
 200 g Sahne
 100 g Kräuterschmelzkäse
 etwas Salz und Pfeffer, ev. Kräuter

Zubereitung

1

Für den Topfenspätzleteig: Topfen aufschlagen, Eier, Salz, Milch hinzugeben und gut verrühren. Danach nach und nach das Mehl einarbeiten. Teig sollte schön glatt sein. Wasser in Topf zum Kochen bringen. Teig mittels Spätzlehobel in das kochende Wasser schaben. Nach 2 – 4 Minuten die Spätzle herausnehmen bzw. mit Schaumlöffel abschöpfen. Die Spätzle mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

Für die Sauce: Butter in einem Topf schmelzen und Zwiebel und bei Bedarf Knoblauch anschwitzen. Schinken dazugeben und kurz schwenken. Mit Sahne ablöschen und den Schmelzkäse dazugeben. Die Soße kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben können Kräuter dazu gegeben werden. Guten Appetit!

PS: Topfenspätzle können auch süß genossen werden. Einfach Butter schmelzen und Brösel sowie Zucker dazugeben und darin die Topfenspätzle wälzen. Dazu passt Apfelmus.

2

❢ TIPP:
Um Fett einzusparen, kann die Sahne und der Schmelzkäse durch Sauerrahm oder leichten Natur Frischkäse ersetzt werden. Für eine fleischlose Variante die Schinkenwürfel durch gewürfelten Paprika ersetzen. Grüner Salat zu den Spätzle ergänzt das Gericht optimal.

Topfenspätzle pikant mit Käse–Schinken–Soße
ZutatenZubereitung

Überbackene Koteletts

Martina WeißAutor/inMartina Weiß

Kategorie,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 4 Karree oder Schopfscheiben
 1 Zwiebel
 1 Tomate
 8 Speckscheiben
 250 g Camembert
 Pizzagewürz
 Fett zum Anbraten

1

Fleisch in einer Pfanne anbraten, zugedeckt dünsten lassen, bis es weich ist. Dann in Ringe geschnittene Zwiebel und Tomate auf dem Fleisch verteilen und mit Pizzagewürz bestreuen. Je 2 Scheiben Speck darauf legen und den Camembert in Scheiben schneiden und auch drauflegen. Den Deckel wieder schließen und bei schwacher Hitze so lange braten, bis der Käse weich ist.

2

❢ TIPP:
Sollen Fett und Kalorien eingespart werden, kann anstelle des Schweinefleischs zu Hühnerfleisch gegriffen werden und der Speck im Rezept wird weglassen.

Zutaten

 4 Karree oder Schopfscheiben
 1 Zwiebel
 1 Tomate
 8 Speckscheiben
 250 g Camembert
 Pizzagewürz
 Fett zum Anbraten

Zubereitung

1

Fleisch in einer Pfanne anbraten, zugedeckt dünsten lassen, bis es weich ist. Dann in Ringe geschnittene Zwiebel und Tomate auf dem Fleisch verteilen und mit Pizzagewürz bestreuen. Je 2 Scheiben Speck darauf legen und den Camembert in Scheiben schneiden und auch drauflegen. Den Deckel wieder schließen und bei schwacher Hitze so lange braten, bis der Käse weich ist.

2

❢ TIPP:
Sollen Fett und Kalorien eingespart werden, kann anstelle des Schweinefleischs zu Hühnerfleisch gegriffen werden und der Speck im Rezept wird weglassen.

Überbackene Koteletts
ZutatenZubereitung

Überbackene Paprika

AvatarAutor/inErika Distelberger

Kategorie, ,

Zubereitungszeit35 MinutenKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 4 Paprika
 300 g Faschiertes
 1 Tasse(n) Reis
 6-8 mittlere Tomaten
 1 Zwiebel
 1 EL Öl
 Petersilie
 Salz, Pfeffer
 1 EL Zucker
 geriebener Käse

1

Den Reis kochen und auskühlen lassen. Die Paprika waschen, putzen, der Länge nach halbieren, aushöhlen und in eine Auflaufform legen.

Tomaten waschen, putzen, Stielansatz entfernen, evtl. blanchieren und häuten, grob schneiden. Zwiebel fein würfeln und im Öl glasig andünsten. Tomaten zugeben, etwas mitdünsten, mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. (evtl. pürieren).

Faschiertes mit dem Reis und der feingehakten Petersilie vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse in die Paprika füllen. Die Tomatensoße darüber geben und mit Käse bestreuen. Bei 185 Grad Heißluft im vorgeheizten Backrohr 40 min backen.

Guten Appetit!

2

❢ TIPP:
Für Vegetarier lässt sich das Faschierte durch Linsen ersetzen. Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten und sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle. Für Eilige können vorgekochte Linsen aus dem Glas oder der Konservendose eine Möglichkeit sein.

Zutaten

 4 Paprika
 300 g Faschiertes
 1 Tasse(n) Reis
 6-8 mittlere Tomaten
 1 Zwiebel
 1 EL Öl
 Petersilie
 Salz, Pfeffer
 1 EL Zucker
 geriebener Käse

Zubereitung

1

Den Reis kochen und auskühlen lassen. Die Paprika waschen, putzen, der Länge nach halbieren, aushöhlen und in eine Auflaufform legen.

Tomaten waschen, putzen, Stielansatz entfernen, evtl. blanchieren und häuten, grob schneiden. Zwiebel fein würfeln und im Öl glasig andünsten. Tomaten zugeben, etwas mitdünsten, mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. (evtl. pürieren).

Faschiertes mit dem Reis und der feingehakten Petersilie vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse in die Paprika füllen. Die Tomatensoße darüber geben und mit Käse bestreuen. Bei 185 Grad Heißluft im vorgeheizten Backrohr 40 min backen.

Guten Appetit!

2

❢ TIPP:
Für Vegetarier lässt sich das Faschierte durch Linsen ersetzen. Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten und sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle. Für Eilige können vorgekochte Linsen aus dem Glas oder der Konservendose eine Möglichkeit sein.

Überbackene Paprika
ZutatenZubereitung

Überbackene Zucchini

AvatarAutor/inRegionalstadl Neustadtl

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit45 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 50 g Reis
 1 große Zucchini
 1 Zwiebel
 Petersilie
 Fett/Öl zum Anbraten
 150 g Faschiertes
 1 Ei
 Salz, Pfeffer
 ¼ l Suppe
 geriebener Käse

1

Den Reis wie gewohnt kochen. Die Zucchini schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel das Innere herausschaben. Die halbierten Zucchini in eine Auflaufform legen.

Die Zwiebel sowie die Petersilie fein hacken und in Fett etwas anrösten. Das Faschierte in eine Schüssel geben und mit dem Ei, den Gewürzen, dem Reis und dem Zwiebel-Petersilien-Gemisch vermengen. Alles gut durchmischen und die Fülle in die Zucchini geben. Anschließend die Suppe hinzufügen und die Zucchini mit geriebenen Käse nach Belieben bestreuen. Bei 200° Ober- und Unterhitze ca. 45 min backen.

Als Beilage empfehlen wir Salzkartoffeln und Tomatensoße. Gutes Gelingen!

Zutaten

 50 g Reis
 1 große Zucchini
 1 Zwiebel
 Petersilie
 Fett/Öl zum Anbraten
 150 g Faschiertes
 1 Ei
 Salz, Pfeffer
 ¼ l Suppe
 geriebener Käse

Zubereitung

1

Den Reis wie gewohnt kochen. Die Zucchini schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel das Innere herausschaben. Die halbierten Zucchini in eine Auflaufform legen.

Die Zwiebel sowie die Petersilie fein hacken und in Fett etwas anrösten. Das Faschierte in eine Schüssel geben und mit dem Ei, den Gewürzen, dem Reis und dem Zwiebel-Petersilien-Gemisch vermengen. Alles gut durchmischen und die Fülle in die Zucchini geben. Anschließend die Suppe hinzufügen und die Zucchini mit geriebenen Käse nach Belieben bestreuen. Bei 200° Ober- und Unterhitze ca. 45 min backen.

Als Beilage empfehlen wir Salzkartoffeln und Tomatensoße. Gutes Gelingen!

Überbackene Zucchini
ZutatenZubereitung

Wildkräutermuffins in Speckmantel

Maria WagnerAutor/inMaria Wagner

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 100 g Butter
 1 Zwiebel
 4 Zehen Knoblauch
 50 g Haselnüsse
 80 g geriebenen Bergkäse
 350 g Semmelwürfel
 100 ml Milch
 2 Eier
 Salz, Pfeffer
 350 g Speck, in Streifen geschnitten
 1 Handvoll Wildkräuter zB Giersch, Bärlauch, Brennnessel, Vogelmiere, Gundelrebe, ...

1

Zwiebel, Knoblauch und Nüsse fein hacken und bei schwacher Hitze ca. 5 min dünsten. Eier, Milch, feingehackte Kräuter und Käse mit den Semmelwürfel vermengen und die Buttermischung unterheben. Salzen Pfeffern und ca. 15 min ziehen lassen. Den Ofen vorheizen Heißluft 160 Grad. Die Mulden des Muffinblechs mit Speck auslegen. Aus der Brotmischung kleine Kugerl formen und in die mit Speck ausgelegten Mulden setzen. 15 – 20 Minuten backen.

❢ TIPP:
Das ist eine herzhafte Vorspeise, kalt als Snack zu genießen oder auch als Hauptspeise mit Salat gut geeignet.

Zutaten

 100 g Butter
 1 Zwiebel
 4 Zehen Knoblauch
 50 g Haselnüsse
 80 g geriebenen Bergkäse
 350 g Semmelwürfel
 100 ml Milch
 2 Eier
 Salz, Pfeffer
 350 g Speck, in Streifen geschnitten
 1 Handvoll Wildkräuter zB Giersch, Bärlauch, Brennnessel, Vogelmiere, Gundelrebe, ...

Zubereitung

1

Zwiebel, Knoblauch und Nüsse fein hacken und bei schwacher Hitze ca. 5 min dünsten. Eier, Milch, feingehackte Kräuter und Käse mit den Semmelwürfel vermengen und die Buttermischung unterheben. Salzen Pfeffern und ca. 15 min ziehen lassen. Den Ofen vorheizen Heißluft 160 Grad. Die Mulden des Muffinblechs mit Speck auslegen. Aus der Brotmischung kleine Kugerl formen und in die mit Speck ausgelegten Mulden setzen. 15 – 20 Minuten backen.

❢ TIPP:
Das ist eine herzhafte Vorspeise, kalt als Snack zu genießen oder auch als Hauptspeise mit Salat gut geeignet.

Wildkräutermuffins im Speckmantel
ZutatenZubereitung

Wildschweinragout

AvatarAutor/inAlexander Taschl

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit2 Stunden
SchwierigkeitEinfach

 800 g Wildschweinschulter
 etwas Würfelzucker
 100 g Schmalz oder Öl
 Wurzelwerk, 100g Sellerieknolle und 50g Petersilwurzeln (alles feinblättrig geschnitten)
 2 Zwiebel (bis 3, grobwürfelig geschnitten)
 2 Knoblauchzehen (fein geschnitten)
 Senf
 Salz
 Wacholder
 Thymian
 250 ml Rotwein
 500 ml Suppe (Wildfond) - ersatzweise Rindsuppe
 Stärkemehl (zum Binden nach Bedarf)

1

Wildschweinfleisch (regionales Wildschweinfleisch) in Würfel von ca. 40 Gramm schneiden. In einer schweren Kasserolle Würfelzucker in Schmalz oder Öl karamellisieren. Wurzelwerk und Zwiebeln darin anlaufen lassen, das Fleisch beifügen, mit Knoblauch, Senf, Salz, Wacholder und Thymian würzen. Mit etwas Rotwein löschen und zugedeckt ca. 1 1/2- 2 Stunden weich dünsten. Währenddessen bei Bedarf etwas Suppe zugießen. Mit dem restlichen Rotwein und Suppe aufgießen und eventuell etwas Stärkemehl mit wenig Suppe verrühren und das Ragout damit binden. Nochmals durchkochen und abschließend abschmecken.

Tipp: Noch raffinierter schmeckt dieses Ragout, wenn man es mit feinen Pilzen und jungen Zwiebeln verfeinert. Beilagenempfehlung: hausgemachte Nockerln

Mahlzeit und gutes Gelingen beim Nachkochen wünscht Alexander Taschl!

Zutaten

 800 g Wildschweinschulter
 etwas Würfelzucker
 100 g Schmalz oder Öl
 Wurzelwerk, 100g Sellerieknolle und 50g Petersilwurzeln (alles feinblättrig geschnitten)
 2 Zwiebel (bis 3, grobwürfelig geschnitten)
 2 Knoblauchzehen (fein geschnitten)
 Senf
 Salz
 Wacholder
 Thymian
 250 ml Rotwein
 500 ml Suppe (Wildfond) - ersatzweise Rindsuppe
 Stärkemehl (zum Binden nach Bedarf)

Zubereitung

1

Wildschweinfleisch (regionales Wildschweinfleisch) in Würfel von ca. 40 Gramm schneiden. In einer schweren Kasserolle Würfelzucker in Schmalz oder Öl karamellisieren. Wurzelwerk und Zwiebeln darin anlaufen lassen, das Fleisch beifügen, mit Knoblauch, Senf, Salz, Wacholder und Thymian würzen. Mit etwas Rotwein löschen und zugedeckt ca. 1 1/2- 2 Stunden weich dünsten. Währenddessen bei Bedarf etwas Suppe zugießen. Mit dem restlichen Rotwein und Suppe aufgießen und eventuell etwas Stärkemehl mit wenig Suppe verrühren und das Ragout damit binden. Nochmals durchkochen und abschließend abschmecken.

Tipp: Noch raffinierter schmeckt dieses Ragout, wenn man es mit feinen Pilzen und jungen Zwiebeln verfeinert. Beilagenempfehlung: hausgemachte Nockerln

Mahlzeit und gutes Gelingen beim Nachkochen wünscht Alexander Taschl!

Wildschweinragout
ZutatenZubereitung

Zanderfilet auf Zitronen-Risotto

AvatarAutor/inEva & Markus Burgstaller

Kategorie,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

 4 Zanderfilets
Für die Kruste:
 8 EL getrocknete Paradeiser in Öl oder selbst eingelegte Paprika in Öl
 4 Scheiben Toastbrot
 50 g Butter
 2 Eier
 2 EL Petersilie
 1 TL Kapern
 Salz, Pfeffer, Sonnentor-Gewürze (zB Laune gut - alles gut)
Für das Risotto
 600 ml Geflügelsuppe
 2 Zwiebeln
 1 Knoblauchzehe
 12 Zitronen
 100 ml Weißwein
 250 g Risottoreis
 2 EL Butter
 100 g Parmesan
 2 EL Olivenöl
 Salz, Pfeffer

1

1. Geflügelsuppe erhitzen; Zwiebel und Knoblauch anbraten; Risottoreis und Butter dazugeben; 3 min. dünsten lassen; mit Wein ablöschen und einkochen
2. mit Suppe aufgießen, sodass Reis bedeckt ist; 20-30 min. garen und immer wieder rühren und Suppe nachgießen; Zitronenschale reiben, Zitrone auspressen; Risotto mit Zitronensaft, Abrieb, Salz und Pfeffer abschmecken
3. Kruste: Paradeiser oder Paprika mit restlichen Zutaten mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken; Fisch salzen und mit Zitronensaft beträufeln; Kruste auf Hautseite des Fisches streichen; im Backrohr bei 160°C ca. 10 min. braten
4. Risotto auf tiefem Teller anrichten, Fisch daraufsetzen, mit Parmesan bestreuen

Tipp: Anfangs eher sparsam mit der Zitrone arbeiten, da die Gefahr besteht, dass das Risotto zu sauer wird.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

2

❢ TIPP:
Der Zander gehört zu den heimischen Fischen und besticht durch seinen geringen Fettgehalt und seinen hohen Eiweißanteil. Der Gehalt an gesunden Omega-3- Fettsäuren ist etwas niedriger als in fetteren Seefischen. Zander hat wenige, leicht zu entfernende Gräten. Generell sollte Fisch sollte aufgrund seiner gesunden Inhaltsstoffe ein-bis zweimal wöchentlich auf den Teller. Der Umwelt zuliebe sollte man dabei möglichst auf heimischen Fisch setzen.

Zutaten

 4 Zanderfilets
Für die Kruste:
 8 EL getrocknete Paradeiser in Öl oder selbst eingelegte Paprika in Öl
 4 Scheiben Toastbrot
 50 g Butter
 2 Eier
 2 EL Petersilie
 1 TL Kapern
 Salz, Pfeffer, Sonnentor-Gewürze (zB Laune gut - alles gut)
Für das Risotto
 600 ml Geflügelsuppe
 2 Zwiebeln
 1 Knoblauchzehe
 12 Zitronen
 100 ml Weißwein
 250 g Risottoreis
 2 EL Butter
 100 g Parmesan
 2 EL Olivenöl
 Salz, Pfeffer

Zubereitung

1

1. Geflügelsuppe erhitzen; Zwiebel und Knoblauch anbraten; Risottoreis und Butter dazugeben; 3 min. dünsten lassen; mit Wein ablöschen und einkochen
2. mit Suppe aufgießen, sodass Reis bedeckt ist; 20-30 min. garen und immer wieder rühren und Suppe nachgießen; Zitronenschale reiben, Zitrone auspressen; Risotto mit Zitronensaft, Abrieb, Salz und Pfeffer abschmecken
3. Kruste: Paradeiser oder Paprika mit restlichen Zutaten mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken; Fisch salzen und mit Zitronensaft beträufeln; Kruste auf Hautseite des Fisches streichen; im Backrohr bei 160°C ca. 10 min. braten
4. Risotto auf tiefem Teller anrichten, Fisch daraufsetzen, mit Parmesan bestreuen

Tipp: Anfangs eher sparsam mit der Zitrone arbeiten, da die Gefahr besteht, dass das Risotto zu sauer wird.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

2

❢ TIPP:
Der Zander gehört zu den heimischen Fischen und besticht durch seinen geringen Fettgehalt und seinen hohen Eiweißanteil. Der Gehalt an gesunden Omega-3- Fettsäuren ist etwas niedriger als in fetteren Seefischen. Zander hat wenige, leicht zu entfernende Gräten. Generell sollte Fisch sollte aufgrund seiner gesunden Inhaltsstoffe ein-bis zweimal wöchentlich auf den Teller. Der Umwelt zuliebe sollte man dabei möglichst auf heimischen Fisch setzen.

Zanderfilet auf Zitronenrisotto
ZutatenZubereitung

Desserts & Kuchen

Apfelnockerl

Petra GindlAutor/inPetra Gindl

Kategorie, ,

Zubereitungszeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 17 dag griffiges Mehl
 1 Ei
 1 Prise Salz
  l Milch
 1 Schuss Mineralwasser
 2 Äpfel
 1 EL Butter
 2 EL Zucker
 ½ Glas Apfelmus oder selbstgemachtes Apfelmus
 Zimt

1

Zutaten für 3-4 Personen

Aus Mehl, Ei, Salz, Milch und Mineralwasser einen halbfesten, fließenden Teig zubereiten. Ist der Teig zu weich, einfach noch etwas Mehl dazu geben.
Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Den Teig mit Hilfe eines Spätzlehobels in das Wasser schaben und einmal aufkochen lassen. Die Spätzle so lange im Wasser ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Die Spätzle abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zucker darin anbräunen, die Äpfel dazu geben und etwas weich dünsten lassen (bei Bedarf 2-3 EL Wasser zugeben).
Die Nockerl unter die Äpfel mischen, das Apfelmus dazu geben, umrühren und mit etwas Zimt verfeinern.

2

❢ TIPP:
Dieses Rezept eignet sich als gesunde zuckerarme Nachspeise. Es bietet auch eine gute Möglichkeit Äpfel zu verwerten.

Zutaten

 17 dag griffiges Mehl
 1 Ei
 1 Prise Salz
  l Milch
 1 Schuss Mineralwasser
 2 Äpfel
 1 EL Butter
 2 EL Zucker
 ½ Glas Apfelmus oder selbstgemachtes Apfelmus
 Zimt

Zubereitung

1

Zutaten für 3-4 Personen

Aus Mehl, Ei, Salz, Milch und Mineralwasser einen halbfesten, fließenden Teig zubereiten. Ist der Teig zu weich, einfach noch etwas Mehl dazu geben.
Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Den Teig mit Hilfe eines Spätzlehobels in das Wasser schaben und einmal aufkochen lassen. Die Spätzle so lange im Wasser ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Die Spätzle abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zucker darin anbräunen, die Äpfel dazu geben und etwas weich dünsten lassen (bei Bedarf 2-3 EL Wasser zugeben).
Die Nockerl unter die Äpfel mischen, das Apfelmus dazu geben, umrühren und mit etwas Zimt verfeinern.

2

❢ TIPP:
Dieses Rezept eignet sich als gesunde zuckerarme Nachspeise. Es bietet auch eine gute Möglichkeit Äpfel zu verwerten.

Apfelnockerl
ZutatenZubereitung

Apfelschaumtorte

Karin EbnerAutor/inKarin Ebner

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 140 g Margarine (Masse für den Teig)
 200 g glattes Mehl
 70 g Staubzucker
 3 Eidotter
 1 Prise
 4-5 Äpfel (Fülle)
 5 g Rosinen
 3 Eiklar (Schneeschaum)
 120 g Feinkristallzucker

1

Teig:
Zutaten am Brett miteinander zu einem Teig verarbeiten. Den Teig eine 1/2 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig gleichmäßig mit den Fingern auf eine Tortenmasse verteilen. Den Teig im vorheizten Rohr bei 170 Grad Ober- und Unterhitze ca. 1/2 Stunde goldbraun backen.

Äpfel schälen und klein schneiden, danach mit etwas Wasser dünsten und etwas pürieren. Diese Masse auf den noch warmen Teig verteilen. Die Schnee-Zucker-Masse schaumig rühren und ebenfalls darauf geben. Die Torte nochmals ins Rohr geben und bei 170 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen. Der Schnee sollte eine leichte goldgelbe Oberfläche bekommen.

2

Dieser Kuchen ist meine absolute Lieblingsspeise, natürlich mit den Äpfeln aus dem Garten! Da bleibt es meist nicht bei einem Stück Kuchen!

Zutaten

 140 g Margarine (Masse für den Teig)
 200 g glattes Mehl
 70 g Staubzucker
 3 Eidotter
 1 Prise
 4-5 Äpfel (Fülle)
 5 g Rosinen
 3 Eiklar (Schneeschaum)
 120 g Feinkristallzucker

Zubereitung

1

Teig:
Zutaten am Brett miteinander zu einem Teig verarbeiten. Den Teig eine 1/2 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig gleichmäßig mit den Fingern auf eine Tortenmasse verteilen. Den Teig im vorheizten Rohr bei 170 Grad Ober- und Unterhitze ca. 1/2 Stunde goldbraun backen.

Äpfel schälen und klein schneiden, danach mit etwas Wasser dünsten und etwas pürieren. Diese Masse auf den noch warmen Teig verteilen. Die Schnee-Zucker-Masse schaumig rühren und ebenfalls darauf geben. Die Torte nochmals ins Rohr geben und bei 170 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen. Der Schnee sollte eine leichte goldgelbe Oberfläche bekommen.

2

Dieser Kuchen ist meine absolute Lieblingsspeise, natürlich mit den Äpfeln aus dem Garten! Da bleibt es meist nicht bei einem Stück Kuchen!

Apfelschaumtorte
ZutatenZubereitung

Apfelstrudel 1

AvatarAutor/inKatharina Gruber

Kategorie, ,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit35 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Teig
 250 g Mehl
 1 Ei
 125 ml Wasser
 20 ml Öl
 1 Prise Salz
Füllung
 1 kg Äpfel, aus der Region
 Saft einer Zitrone
 100 g Zucker
 Zimt
 Rosinen
Zum Bestreichen
 60 g Butter
Zum Servieren
 Vanillesauce oder Vanilleeis
 Staubzucker

1

1. Verknete das Mehl mit Salz, Ei, Wasser und Öl. Verwende nur so viel Wasser, so dass ein Teig entsteht, der nicht klebt. Knete ihn für etwa 3-4 Minuten durch und Teile ihn dann in 2 Kugeln ein. Streiche die Kugeln mit etwas Öl ein und lasse sie abgedeckt 30 Minuten ruhen.

2. Schäle die Äpfel und vermische sie mit dem Zitronensaft. Rühre den Zucker, Zimt und nach Belieben die Rosinen ein.

3. Rolle den Teig auf einem sauberen und glatten Küchentuch mithilfe von Mehl so weit aus, wie es mit dem Ausrollstab möglich ist. Ziehe ihn nun mit den Handrücken so weit aus, dass er ganz dünn wird. Bestreiche die Platte mit etwas Butter und verteile nun die Hälfte der Apfelfüllung darüber. Klappe nun die Seiten ein und rolle den Strudel mithilfe des Küchentuches auf. Setze ihn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und bestreiche den Strudel komplett mit Butter. Backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Heißluft für etwa 30-35 Minuten.
Serviere ihn danach mit Staubzucker und Vanilleeis oder –soße.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Zutaten

Teig
 250 g Mehl
 1 Ei
 125 ml Wasser
 20 ml Öl
 1 Prise Salz
Füllung
 1 kg Äpfel, aus der Region
 Saft einer Zitrone
 100 g Zucker
 Zimt
 Rosinen
Zum Bestreichen
 60 g Butter
Zum Servieren
 Vanillesauce oder Vanilleeis
 Staubzucker

Zubereitung

1

1. Verknete das Mehl mit Salz, Ei, Wasser und Öl. Verwende nur so viel Wasser, so dass ein Teig entsteht, der nicht klebt. Knete ihn für etwa 3-4 Minuten durch und Teile ihn dann in 2 Kugeln ein. Streiche die Kugeln mit etwas Öl ein und lasse sie abgedeckt 30 Minuten ruhen.

2. Schäle die Äpfel und vermische sie mit dem Zitronensaft. Rühre den Zucker, Zimt und nach Belieben die Rosinen ein.

3. Rolle den Teig auf einem sauberen und glatten Küchentuch mithilfe von Mehl so weit aus, wie es mit dem Ausrollstab möglich ist. Ziehe ihn nun mit den Handrücken so weit aus, dass er ganz dünn wird. Bestreiche die Platte mit etwas Butter und verteile nun die Hälfte der Apfelfüllung darüber. Klappe nun die Seiten ein und rolle den Strudel mithilfe des Küchentuches auf. Setze ihn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und bestreiche den Strudel komplett mit Butter. Backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Heißluft für etwa 30-35 Minuten.
Serviere ihn danach mit Staubzucker und Vanilleeis oder –soße.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Apfelstrudel
ZutatenZubereitung

Apfelstrudel 2

Karin GrünbergerAutor/inKarin Grünberger

Kategorie,

Zubereitungszeit40 MinutenKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 300 g Mehl
 1 Packung Topfen
 1 250 g weiche Butter
 1 Ei (groß)
 1 Prise Salz
 1 kg Apfel (Menge nach Belieben)
 80 g Zucker
 Zimt nach Belieben
 80 g Semmelbrösel

1

1. Mehl, Topfen, Butter, Ei und Salz vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
2. Den fertigen Teig in eine Folie einwickeln und am besten für mehrere Stunden kalt- stellen.
3. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
4. Die geschnittenen Äpfel in einer Schüssel mit Zimt, Zucker und Semmelbrösel vermischen.
5. Backofen auf ca. 180° Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
6. Sobald der Teig bereit zur Weiterverarbeitung ist, diesen rechteckig ausrollen, mit der Apfelmischung füllen, Teigseiten einschlagen. Den vorbereiteten Strudel vorsichtig auf das Backblech heben, mit dem verquirltem Ei bestreichen und die Strudeln ca. 40 Minuten goldbraun backen.

Zutaten

 300 g Mehl
 1 Packung Topfen
 1 250 g weiche Butter
 1 Ei (groß)
 1 Prise Salz
 1 kg Apfel (Menge nach Belieben)
 80 g Zucker
 Zimt nach Belieben
 80 g Semmelbrösel

Zubereitung

1

1. Mehl, Topfen, Butter, Ei und Salz vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
2. Den fertigen Teig in eine Folie einwickeln und am besten für mehrere Stunden kalt- stellen.
3. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
4. Die geschnittenen Äpfel in einer Schüssel mit Zimt, Zucker und Semmelbrösel vermischen.
5. Backofen auf ca. 180° Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
6. Sobald der Teig bereit zur Weiterverarbeitung ist, diesen rechteckig ausrollen, mit der Apfelmischung füllen, Teigseiten einschlagen. Den vorbereiteten Strudel vorsichtig auf das Backblech heben, mit dem verquirltem Ei bestreichen und die Strudeln ca. 40 Minuten goldbraun backen.

Apfelstrudel
ZutatenZubereitung

Apfeltaler

Edith WeichingerAutor/inEdith Weichinger

Kategorie,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Pkg Topfen
 100 ml Öl
 100 g Zucker
 300 g Mehl
 2 TL Backpulver
 3 Äpfel
 Zucker-Zimt-Mischung zum Bestreuen

1

Äpfel schälen, entkernen, klein würfelig schneiden mit Topfen, Zucker und Öl leicht durchmischen.
Mehl und Backpulver vermengen und mit der Topfen-Apfel-Masse vermischen.
Backrohr auf 180 ° Ober-Unterhitze vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Topfen-Apfel-Masse mit einem Kochlöffel in 9 Stücke darauf verteilen.
20 Min im vorgeheizten Backrohr goldbraun backen.

Gleich nach dem Herausnehmen mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.

Gutes Gelingen!

2

❢ TIPP:
Für Gesundheitsbewusste kann die Zucker-Zimt- Mischung am Ende des Rezepts variiert werden. Der Zucker kann zugunsten des Zimtgewürz reduziert oder auch ganz weggelassen werden. Zimt wirkt beruhigend auf Magen und Darm und hilft bei der Verdauung von fettem Essen. Einige Studien weisen darauf hin, dass das Gewürz eine positive Wirkung bei Diabetes hat.

Zutaten

 1 Pkg Topfen
 100 ml Öl
 100 g Zucker
 300 g Mehl
 2 TL Backpulver
 3 Äpfel
 Zucker-Zimt-Mischung zum Bestreuen

Zubereitung

1

Äpfel schälen, entkernen, klein würfelig schneiden mit Topfen, Zucker und Öl leicht durchmischen.
Mehl und Backpulver vermengen und mit der Topfen-Apfel-Masse vermischen.
Backrohr auf 180 ° Ober-Unterhitze vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Topfen-Apfel-Masse mit einem Kochlöffel in 9 Stücke darauf verteilen.
20 Min im vorgeheizten Backrohr goldbraun backen.

Gleich nach dem Herausnehmen mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.

Gutes Gelingen!

2

❢ TIPP:
Für Gesundheitsbewusste kann die Zucker-Zimt- Mischung am Ende des Rezepts variiert werden. Der Zucker kann zugunsten des Zimtgewürz reduziert oder auch ganz weggelassen werden. Zimt wirkt beruhigend auf Magen und Darm und hilft bei der Verdauung von fettem Essen. Einige Studien weisen darauf hin, dass das Gewürz eine positive Wirkung bei Diabetes hat.

Apfeltaler
ZutatenZubereitung

Ausgezogener Apfelstrudel

Maria EbnerAutor/inMaria Ebner

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit1 Stunde
SchwierigkeitFortgeschritten

 500 g glattes Mehl (Teig)
 Prise Salz
 3 EL Öl
 1 Ei
 lauwarmes Wasser (so viel das es ein geschmeidiger Teig wird)
 Äpfel (Fülle)
 4-6 EL Zucker, Vanillezucker
 Zimt
 Vanillepuddingpulver
 Butter
 Rosinen je nach Geschmack
 Brösel
 Milch

Teig
1

Mehl mit Salz, Ei und Öl vermischen und lauwarmes Wasser solange dazu geben bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Teig gut durchkneten und dann mindestens eine halbe Stunde rasten lassen.

2

Ein großes Tuch (Tischtuch) vorbereiten und bemehlen. Den Teig mit einem Rollholz dünn zu einem rechteckigen Fleck ausrollen und danach mit der Hand dünn ausziehen. Dazu greift man mit dem bemehlten Handrücken unter den Teig. Den Teig mit flüssiger Butter bestreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. Die Äpfel schälen und in feine Spalten schneiden und auf dem Teig verteilen. Mit Zimt und Zucker bestreuen - Menge je nach Geschmack. Anschließend das Vanillepuddingpulver darüber verteilen. Mithilfe des Tuches den Strudel einrollen, mit Butter bepinseln und bei ca. 170 Grad für rund 1 Stunde backen. Nach 45 Minuten den Strudel mit ca. 250 ml Milch übergießen. Heiß anrichten, mit Staubzucker bestreuen und am Besten in einem Suppenteller mit kalter Milch sofort genießen.
Guten Appetit!

Zutaten

 500 g glattes Mehl (Teig)
 Prise Salz
 3 EL Öl
 1 Ei
 lauwarmes Wasser (so viel das es ein geschmeidiger Teig wird)
 Äpfel (Fülle)
 4-6 EL Zucker, Vanillezucker
 Zimt
 Vanillepuddingpulver
 Butter
 Rosinen je nach Geschmack
 Brösel
 Milch

Zubereitung

Teig
1

Mehl mit Salz, Ei und Öl vermischen und lauwarmes Wasser solange dazu geben bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Teig gut durchkneten und dann mindestens eine halbe Stunde rasten lassen.

2

Ein großes Tuch (Tischtuch) vorbereiten und bemehlen. Den Teig mit einem Rollholz dünn zu einem rechteckigen Fleck ausrollen und danach mit der Hand dünn ausziehen. Dazu greift man mit dem bemehlten Handrücken unter den Teig. Den Teig mit flüssiger Butter bestreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. Die Äpfel schälen und in feine Spalten schneiden und auf dem Teig verteilen. Mit Zimt und Zucker bestreuen - Menge je nach Geschmack. Anschließend das Vanillepuddingpulver darüber verteilen. Mithilfe des Tuches den Strudel einrollen, mit Butter bepinseln und bei ca. 170 Grad für rund 1 Stunde backen. Nach 45 Minuten den Strudel mit ca. 250 ml Milch übergießen. Heiß anrichten, mit Staubzucker bestreuen und am Besten in einem Suppenteller mit kalter Milch sofort genießen.
Guten Appetit!

Ausgezogener Apfelstrudel
ZutatenZubereitung

Bauernkrapfen

AvatarAutor/inResi Frühwirth & Anni Weichinger

Kategorie,

Zubereitungszeit1 Stunde 30 MinutenKochzeit10 Minuten
SchwierigkeitAufwändig

 1 kg Mehl glatt
 4 Eier
 ½ Packung Backpulver
 1 Packung Vanillezucker
 125 ml Schlagobers
 60 ml Rum
 30 g Kristallzucker
 1 Prise Salz
 375 ml Milch
 1 Pkg. Germ
 etwas griffiges Mehl
 Staubzucker und Marillenmarmelade

1

Alle Zutaten Zimmertemperatur!

Dampferl:
2

¼ der Milch leicht aufwärmen (max. 36 Grad) und die ½ des Zuckers einrühren. Germ hineinbröseln und zugedeckt 15 Minuten stehen lassen. Danach sollte das Dampferl aufgegangen sein.

Teig:
3

Die festen Zutaten (Mehl, Vanillezucker, Salz, Backpulver) in einer Rührschüssel vermischen, dann unter Rühren die Zutaten in dieser Reihenfolge dazu geben: Milch (nicht alles), Schlagobers, Rum, Eier und zum Schluss das Dampferl. Es soll ein leicht zäher Teig entstehen den sie 1 Stunde an einem warmen Ort rasten lassen. Wenn der Teig fertig ist, auf bemehltem Untergrund (griffiges Mehle verwenden) kleine Teile des Teiges abschneiden und zu einer Kugel schleifen. Die Kugeln dann 20 Minuten rasten lassen. Das funktioniert ebenfalls an einem warmen Ort am besten. Die Kugeln ziehen, sodass ein Rand entsteht. Der Teig soll in der Mitte hauchdünn sein. Dann die Krapfen auf jeder Seite cirka 3-5 Minuten in heißem Fett backen. Mit Staubzucker und Marillenmarmelade garnieren.

4

Foto © Sonja Amon

Zutaten

 1 kg Mehl glatt
 4 Eier
 ½ Packung Backpulver
 1 Packung Vanillezucker
 125 ml Schlagobers
 60 ml Rum
 30 g Kristallzucker
 1 Prise Salz
 375 ml Milch
 1 Pkg. Germ
 etwas griffiges Mehl
 Staubzucker und Marillenmarmelade

Zubereitung

1

Alle Zutaten Zimmertemperatur!

Dampferl:
2

¼ der Milch leicht aufwärmen (max. 36 Grad) und die ½ des Zuckers einrühren. Germ hineinbröseln und zugedeckt 15 Minuten stehen lassen. Danach sollte das Dampferl aufgegangen sein.

Teig:
3

Die festen Zutaten (Mehl, Vanillezucker, Salz, Backpulver) in einer Rührschüssel vermischen, dann unter Rühren die Zutaten in dieser Reihenfolge dazu geben: Milch (nicht alles), Schlagobers, Rum, Eier und zum Schluss das Dampferl. Es soll ein leicht zäher Teig entstehen den sie 1 Stunde an einem warmen Ort rasten lassen. Wenn der Teig fertig ist, auf bemehltem Untergrund (griffiges Mehle verwenden) kleine Teile des Teiges abschneiden und zu einer Kugel schleifen. Die Kugeln dann 20 Minuten rasten lassen. Das funktioniert ebenfalls an einem warmen Ort am besten. Die Kugeln ziehen, sodass ein Rand entsteht. Der Teig soll in der Mitte hauchdünn sein. Dann die Krapfen auf jeder Seite cirka 3-5 Minuten in heißem Fett backen. Mit Staubzucker und Marillenmarmelade garnieren.

4

Foto © Sonja Amon

Bauernkrapfen
ZutatenZubereitung

Bayrisches Tiramisu

AvatarAutor/inAndrea Lechner

Kategorie,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit1 Minute
SchwierigkeitEinfach

 500 g Schärdinger Mascarino
 4 frische, regionale Eier
 100 g Staubzucker
 1 Packungen Manner Biskotten
 1 Flasche Weißbier

1

Eier trennen, Eiweiß mit 50 g Staubzucker zu schaumigen Eischnee rühren. Dotter ebenfalls mit 50 g Staubzucker schaumig rühren, dann die Dottermasse mit Mascarino (am besten etwas länger vorher aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur verarbeiten) aufschlagen. Anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben.
Biskotten in Weißbier tunken. Biskotten und Creme abwechselnd in eine Schüssel schichten (zuerst mit Biskotten beginnen, mit Creme abschließen). Einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Oberfläche mit Kakao bestreuen.
Tipp: Die Eier im Tiramisu sorgen für eine besondere Cremigkeit. Da die Eier roh verarbeitet werden ist es besonders wichtig, dass diese frisch sind und das Tiramisu immer gut gekühlt wird (und schnell verspeist wird). Falls trotzdem Bedenken bestehen können die rohen Eier durch einen Becher geschlagenen Schlagobers ersetzt werden.

Zutaten

 500 g Schärdinger Mascarino
 4 frische, regionale Eier
 100 g Staubzucker
 1 Packungen Manner Biskotten
 1 Flasche Weißbier

Zubereitung

1

Eier trennen, Eiweiß mit 50 g Staubzucker zu schaumigen Eischnee rühren. Dotter ebenfalls mit 50 g Staubzucker schaumig rühren, dann die Dottermasse mit Mascarino (am besten etwas länger vorher aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur verarbeiten) aufschlagen. Anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben.
Biskotten in Weißbier tunken. Biskotten und Creme abwechselnd in eine Schüssel schichten (zuerst mit Biskotten beginnen, mit Creme abschließen). Einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Oberfläche mit Kakao bestreuen.
Tipp: Die Eier im Tiramisu sorgen für eine besondere Cremigkeit. Da die Eier roh verarbeitet werden ist es besonders wichtig, dass diese frisch sind und das Tiramisu immer gut gekühlt wird (und schnell verspeist wird). Falls trotzdem Bedenken bestehen können die rohen Eier durch einen Becher geschlagenen Schlagobers ersetzt werden.

Bayrisches Tiramisu
ZutatenZubereitung

Blitzküchlein

Daniela BurgstallerAutor/inDaniela Burgstaller

Kategorie,

Zubereitungszeit12 MinutenKochzeit2 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 5 ganze Eier
 120 g Margarine
 120 g Zucker
 120 g geschmolzene Kochschokolade
 120 g geriebene Nüsse
 1 1/2 EL Mehl
 1 1/2 EL Brösel

1

Alle Zutaten zu einem Teig mixen. Ca. 2 EL Teig in geeignete Förmchen füllen und ca. 2 Min. bei 600 Watt in die Mikrowelle stellen. Mit Schokosauce, Schlagobers und frischen Beeren servieren.

Zutaten

 5 ganze Eier
 120 g Margarine
 120 g Zucker
 120 g geschmolzene Kochschokolade
 120 g geriebene Nüsse
 1 1/2 EL Mehl
 1 1/2 EL Brösel

Zubereitung

1

Alle Zutaten zu einem Teig mixen. Ca. 2 EL Teig in geeignete Förmchen füllen und ca. 2 Min. bei 600 Watt in die Mikrowelle stellen. Mit Schokosauce, Schlagobers und frischen Beeren servieren.

Blitzküchlein
ZutatenZubereitung

Cantucchini

Veronika SabitzerAutor/inVeronika Sabitzer

Kategorie,

Zubereitungszeit35 MinutenKochzeit25 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 250 g Mehl
 175 g Zucker
 1 Pkg. Vanillezucker
 1 Prise Salz
 1 TL Backpulver
 25 g Butter
 2 Eier (Größe M)
 2 EL Mandellikör
 ca. 12 Tropfen Bittermandelaroma
 200 g Mandeln ohne Schale

1

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in eine Rührschüssel geben und vermischen. Butter, Eier, Mandellikör und Bittermandelaroma hinzufügen. Das Ganze zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 5 langen Rollen (Durchmesser ca. 4 cm) formen. Rollen mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (200 Grad Ober/Unterhitze, 175 Grad Umluft) 12 bis 15 Minuten backen.
Das Ganze aus dem Rohr nehmen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Danach geben sie die Cantuccini nochmals für 8 Minuten bei 160 Grad ins Backrohr zum rösten.

Zutaten

 250 g Mehl
 175 g Zucker
 1 Pkg. Vanillezucker
 1 Prise Salz
 1 TL Backpulver
 25 g Butter
 2 Eier (Größe M)
 2 EL Mandellikör
 ca. 12 Tropfen Bittermandelaroma
 200 g Mandeln ohne Schale

Zubereitung

1

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in eine Rührschüssel geben und vermischen. Butter, Eier, Mandellikör und Bittermandelaroma hinzufügen. Das Ganze zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 5 langen Rollen (Durchmesser ca. 4 cm) formen. Rollen mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (200 Grad Ober/Unterhitze, 175 Grad Umluft) 12 bis 15 Minuten backen.
Das Ganze aus dem Rohr nehmen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Danach geben sie die Cantuccini nochmals für 8 Minuten bei 160 Grad ins Backrohr zum rösten.

Cantucchini
ZutatenZubereitung

Eierlikörgugelhupf mit Kokos

Renate PfaffenederAutor/inRenate Pfaffeneder

Kategorie,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 250 g Butter
 5 Eier
 180 g Staubzucker
 250 ml Eierlikör oder nach Belieben
 100 g Kokosflocken
 180 g Mehl
 1 Pkg. Backpulver

1

Butter, Staubzucker und Eier schaumig rühren. Kokosflocken und Eierlikör nach und nach zu geben. Mehl und Backpulver versieben und unterheben. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Kokosflocken ausstreuen. Teig in die Gugelhupfform geben bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen oder mit einer Schokoladenglasur glasieren.

Zutaten

 250 g Butter
 5 Eier
 180 g Staubzucker
 250 ml Eierlikör oder nach Belieben
 100 g Kokosflocken
 180 g Mehl
 1 Pkg. Backpulver

Zubereitung

1

Butter, Staubzucker und Eier schaumig rühren. Kokosflocken und Eierlikör nach und nach zu geben. Mehl und Backpulver versieben und unterheben. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Kokosflocken ausstreuen. Teig in die Gugelhupfform geben bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen oder mit einer Schokoladenglasur glasieren.

Eierlikörgugelhupf mit Kokos
ZutatenZubereitung

Eiskaffeeschnitten

AvatarAutor/inSeniorentageszentrum St. Georgen / Y.

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit25 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 9 Eier (Zutat für Rührmasse)
 220 g Zucker
 220 g geriebene Nüsse
 5 EL Brösel, eventuell Schokostreusel
 ½ Zitrone
 ½ Päckchen Backpulver
 etwas Rum
 3 Becher Schlagobers (Zutat für Fülle)
 2 Päckchen Vanillezucker
 1 Becher Vanillejoghurt
 2 Päckchen Frappé Eiskaffeepulver
 Schokolade (Glasur)
 etwas Butter

Rührteig für ein Blech Kuchen:
1

Eier trennen, das Klar mit der hälfte Zucker schaumig schlagen. Die Dotter mit der Hälfte Zucker schaumig schlagen, die Nüsse, Brösel, ev. Schokostreusel, Rum, Zitrone und das Backpulver nach und nach dazugeben. Zum Schluss die Schneemasse unterheben. Die Masse auf das Blech und Backpapier streichen und im vorgeheizten Rohr bei 175 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen.

Fülle:
2

Den Schlagobers mit dem Vanillezucker und dem Kaffeepulver aufschlagen. Danach den Schlagobers mit der Vanillejoghurt vermengen. Die Blechmasse auskühlen lassen, etwas vom Rand des Kuchens abschneiden und versäubern. Die Fülle darauf streichen und den abgeschnittenen Rand zerbröseln und auf die Fülle streuen. Schokolade erweichen und mit Butter verrühren. Die Schokoglasur im Zickzack auf den Kuchen gießen.

Eine erholsame Kaffeepause wünscht das Team und die Senioren aus dem Seniorentageszentrum St. Georgen am Ybbsfelde.

Zutaten

 9 Eier (Zutat für Rührmasse)
 220 g Zucker
 220 g geriebene Nüsse
 5 EL Brösel, eventuell Schokostreusel
 ½ Zitrone
 ½ Päckchen Backpulver
 etwas Rum
 3 Becher Schlagobers (Zutat für Fülle)
 2 Päckchen Vanillezucker
 1 Becher Vanillejoghurt
 2 Päckchen Frappé Eiskaffeepulver
 Schokolade (Glasur)
 etwas Butter

Zubereitung

Rührteig für ein Blech Kuchen:
1

Eier trennen, das Klar mit der hälfte Zucker schaumig schlagen. Die Dotter mit der Hälfte Zucker schaumig schlagen, die Nüsse, Brösel, ev. Schokostreusel, Rum, Zitrone und das Backpulver nach und nach dazugeben. Zum Schluss die Schneemasse unterheben. Die Masse auf das Blech und Backpapier streichen und im vorgeheizten Rohr bei 175 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen.

Fülle:
2

Den Schlagobers mit dem Vanillezucker und dem Kaffeepulver aufschlagen. Danach den Schlagobers mit der Vanillejoghurt vermengen. Die Blechmasse auskühlen lassen, etwas vom Rand des Kuchens abschneiden und versäubern. Die Fülle darauf streichen und den abgeschnittenen Rand zerbröseln und auf die Fülle streuen. Schokolade erweichen und mit Butter verrühren. Die Schokoglasur im Zickzack auf den Kuchen gießen.

Eine erholsame Kaffeepause wünscht das Team und die Senioren aus dem Seniorentageszentrum St. Georgen am Ybbsfelde.

Eiskaffeeschnitten
ZutatenZubereitung

Gesundes Dessert

AvatarAutor/inEva & Markus Burgstaller

Kategorie,

Zubereitungszeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Heidelbeer-Joghurt-Shake
 1200 g Joghurt
 2 Bananen
 200 ml Milch
 300 g frische Heidelbeeren
 100 g tiefgekühlte Himbeeren
Früchtespieße
 Kiwi
 Ananas
 Weintrauben
 Erdbeeren

Heidelbeer-Joghurt-Shake
1

1. Joghurt, Banane und die Milch in einen Standmixer geben und pürieren. Ca. 1/3 des Shakes in ein Gefäß gießen und beiseitestellen.
2. Heidelbeeren waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Heidelbeeren zusammen mit den Himbeeren zum restlichen Shake in den Mixer geben und fein pürieren.
3. Heidelbeer-Shake auf Gläser verteilen. Darauf den Joghurt-Shake verteilen. Mit übrigen Heidelbeeren garniert servieren.

Früchtespieße
2

1. Die Früchte in mundgerechte Stücke schneiden:
a. Die Kiwi schälen und würfeln.
b. Die Ananas schälen und würfeln.
c. Die Weintrauben waschen.
d. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und in Spalten schneiden.
2. Die kleinen Früchtestücke auf Holzspieße verteilen.

3

❢ TIPP:
Der Heidelbeer-Joghurt Shake eignet sich auch für Frühstücksmuffel. Damit es ein vollwertiges Trinkfrühstück wird noch 3 Esslöffel feinblättrige Haferflocken hinzufügen und mit dem Mixer verrühren. Je nach gewünschter Konsistenz kann auch Mineralwasser hinzugefügt werden. Die Obstsorte im Shake kann je nach persönlichen Vorlieben variiert werden. Aber Achtung bei Ananas und Kiwi – diese können in Kombination mit Joghurt zu einem bitteren Geschmack führen.

Zutaten

Heidelbeer-Joghurt-Shake
 1200 g Joghurt
 2 Bananen
 200 ml Milch
 300 g frische Heidelbeeren
 100 g tiefgekühlte Himbeeren
Früchtespieße
 Kiwi
 Ananas
 Weintrauben
 Erdbeeren

Zubereitung

Heidelbeer-Joghurt-Shake
1

1. Joghurt, Banane und die Milch in einen Standmixer geben und pürieren. Ca. 1/3 des Shakes in ein Gefäß gießen und beiseitestellen.
2. Heidelbeeren waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Heidelbeeren zusammen mit den Himbeeren zum restlichen Shake in den Mixer geben und fein pürieren.
3. Heidelbeer-Shake auf Gläser verteilen. Darauf den Joghurt-Shake verteilen. Mit übrigen Heidelbeeren garniert servieren.

Früchtespieße
2

1. Die Früchte in mundgerechte Stücke schneiden:
a. Die Kiwi schälen und würfeln.
b. Die Ananas schälen und würfeln.
c. Die Weintrauben waschen.
d. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und in Spalten schneiden.
2. Die kleinen Früchtestücke auf Holzspieße verteilen.

3

❢ TIPP:
Der Heidelbeer-Joghurt Shake eignet sich auch für Frühstücksmuffel. Damit es ein vollwertiges Trinkfrühstück wird noch 3 Esslöffel feinblättrige Haferflocken hinzufügen und mit dem Mixer verrühren. Je nach gewünschter Konsistenz kann auch Mineralwasser hinzugefügt werden. Die Obstsorte im Shake kann je nach persönlichen Vorlieben variiert werden. Aber Achtung bei Ananas und Kiwi – diese können in Kombination mit Joghurt zu einem bitteren Geschmack führen.

Gesundes Dessert
ZutatenZubereitung

Gebackene Topfenmäuse

AvatarAutor/inBarbara Nadlinger

Kategorie, ,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit5 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 250 g Topfen, zum Beispiel von der Hofmolkerei Nadlinger
 250 g Mehl
 ½ Packung Backpulver
 1 Packung Vanillezucker
 4 EL Zucker
 3 Eier
 Rum
 1 Prise Salz

1

Zucker, Vanillezucker, Eier, Rum, Salz und Topfen mit dem Mixer verrühren. Anschließend das Mehl und das Backpulver einrühren.
In einer hohen Pfanne Öl heiß werden lassen. Aus dem Teig mit einem Löffel Nockerl ausstechen und im schwimmenden Fett ausbacken. Die Mäuse goldbraun werden lassen, einigermale wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Staubzucker bestreuen.
Dazu passt regionales Fruchtjoghurt von der Hofmolkerei Nadlinger.

2

❢ TIPP:
Als Variante können die Topfenmäuse auch mit einer Zucker-Zimt Mischung bestreut werden und mit Apfelmus serviert werden.

Zutaten

 250 g Topfen, zum Beispiel von der Hofmolkerei Nadlinger
 250 g Mehl
 ½ Packung Backpulver
 1 Packung Vanillezucker
 4 EL Zucker
 3 Eier
 Rum
 1 Prise Salz

Zubereitung

1

Zucker, Vanillezucker, Eier, Rum, Salz und Topfen mit dem Mixer verrühren. Anschließend das Mehl und das Backpulver einrühren.
In einer hohen Pfanne Öl heiß werden lassen. Aus dem Teig mit einem Löffel Nockerl ausstechen und im schwimmenden Fett ausbacken. Die Mäuse goldbraun werden lassen, einigermale wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Staubzucker bestreuen.
Dazu passt regionales Fruchtjoghurt von der Hofmolkerei Nadlinger.

2

❢ TIPP:
Als Variante können die Topfenmäuse auch mit einer Zucker-Zimt Mischung bestreut werden und mit Apfelmus serviert werden.

Gebackene Topfenmäuse
ZutatenZubereitung

Grieß-Flammeri

Claudia FuchsAutor/inClaudia Fuchs

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit5 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 375 ml Milch
 6 dag Zucker
 6 dag Dinkelgrieß, fein
 2 Dotter
 6 Blatt Gelatine
 ¼ l Schlagobers
 Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren für die Garnitur

1

Milch mit Zucker und Dinkelgrieß unter oftmaligem Umrühren ca. 5 Minuten verkochen. Vom Herd nehmen und die 2 Dotter einrühren.

2

Die Gelatine-Blätter in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in die heiße Grießmasse einrühren. Wenn die Masse ausgekühlt ist, das geschlagene Schlagobers einrühren.

3

Eine Rehrückenform oder wahlweise Pudding-Förmchen mit Frischhaltefolie auslegen und die Masse einfüllen. Einige Stunden kühlen, dann stürzen. Mit Erdbeer-, Himbeer- oder Heidelbeersauce und frischen Früchten dekorieren.

4

Foto ©: pixabay.com

Zutaten

 375 ml Milch
 6 dag Zucker
 6 dag Dinkelgrieß, fein
 2 Dotter
 6 Blatt Gelatine
 ¼ l Schlagobers
 Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren für die Garnitur

Zubereitung

1

Milch mit Zucker und Dinkelgrieß unter oftmaligem Umrühren ca. 5 Minuten verkochen. Vom Herd nehmen und die 2 Dotter einrühren.

2

Die Gelatine-Blätter in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in die heiße Grießmasse einrühren. Wenn die Masse ausgekühlt ist, das geschlagene Schlagobers einrühren.

3

Eine Rehrückenform oder wahlweise Pudding-Förmchen mit Frischhaltefolie auslegen und die Masse einfüllen. Einige Stunden kühlen, dann stürzen. Mit Erdbeer-, Himbeer- oder Heidelbeersauce und frischen Früchten dekorieren.

4

Foto ©: pixabay.com

Grieß-Flammeri
ZutatenZubereitung

Himbeer-Sahne-Kokos Torte

Gerlinde FinkAutor/inGerlinde Fink

Kategorie,

Zubereitungszeit1 Stunde 30 MinutenKochzeit1 Stunde
SchwierigkeitEinfach

für eine Tortenform mit 28cm Durchmesser
 300 g Zucker
 1 Packung Vanillezucker
 7 Eier
 1/2 Becher Sauerrahm
 1/8 L Öl
 300 g Mehl
 1 Packung Backpulver
Himbeer-Sahne Tortenfüllung
 2 Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen
 2 Packung Vanille Qimiq
 1 Packung Topfen
 100 g Zucker nach Geschmack
 500 g gefrorene Himbeeren
Schlagobersglasur
 1 Schlagobers mit Sahnesteif
 Kokosette zum bestreuen
 Raffaello, Schlagobersgupferl und Himbeeren zum Dekorieren

1

Tortenboden:
Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Inzwischen das Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Sauerrahm, Öl und Mehl mit Backpulver beimengen und kurz durchführen, Teig in die befettete und mit Brösel ausgestreute Tortenform geben und ca. 50 Minuten backen (je nach Ofen - Anstechprobe machen).

Tortenfüllung: alle Zutaten vermischen
Schlagobersglasur: Schlagobers mit Sahnesteif mixen als Glasur

Gebackene Torte stürzen und auskühlen lassen und erst dann die Tortenfüllung zubereiten.

Ausgekühlte Torte in der Mitte durchschneiden und Deckel abheben, Tortenboden mit Himbeermarmelade bestreichen. Mobilen Tortenring oder ausgelöster Tortenring von der Backform über den Tortenboden legen. Himbeer-Sahne Tortenfüllung auf den Deckel in den Tortenring füllen und verstreichen. Tortendeckel wieder aufsetzen und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank kalt stellen. Tortenring mit Hilfe eines Messers vorsichtig lösen und abnehmen . Mit Schlagobersglasur, Kokosett, Raffaelo und Himbeeren nach belieben verzieren.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Zutaten

für eine Tortenform mit 28cm Durchmesser
 300 g Zucker
 1 Packung Vanillezucker
 7 Eier
 1/2 Becher Sauerrahm
 1/8 L Öl
 300 g Mehl
 1 Packung Backpulver
Himbeer-Sahne Tortenfüllung
 2 Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen
 2 Packung Vanille Qimiq
 1 Packung Topfen
 100 g Zucker nach Geschmack
 500 g gefrorene Himbeeren
Schlagobersglasur
 1 Schlagobers mit Sahnesteif
 Kokosette zum bestreuen
 Raffaello, Schlagobersgupferl und Himbeeren zum Dekorieren

Zubereitung

1

Tortenboden:
Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Inzwischen das Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Sauerrahm, Öl und Mehl mit Backpulver beimengen und kurz durchführen, Teig in die befettete und mit Brösel ausgestreute Tortenform geben und ca. 50 Minuten backen (je nach Ofen - Anstechprobe machen).

Tortenfüllung: alle Zutaten vermischen
Schlagobersglasur: Schlagobers mit Sahnesteif mixen als Glasur

Gebackene Torte stürzen und auskühlen lassen und erst dann die Tortenfüllung zubereiten.

Ausgekühlte Torte in der Mitte durchschneiden und Deckel abheben, Tortenboden mit Himbeermarmelade bestreichen. Mobilen Tortenring oder ausgelöster Tortenring von der Backform über den Tortenboden legen. Himbeer-Sahne Tortenfüllung auf den Deckel in den Tortenring füllen und verstreichen. Tortendeckel wieder aufsetzen und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank kalt stellen. Tortenring mit Hilfe eines Messers vorsichtig lösen und abnehmen . Mit Schlagobersglasur, Kokosett, Raffaelo und Himbeeren nach belieben verzieren.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Himbeer-Sahne-Kokos Torte
ZutatenZubereitung

Joghurttorte mit Erdbeeren

Petra GindlAutor/inPetra Gindl

Kategorie,

Zubereitungszeit25 MinutenKochzeit25 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 3 Eier (getrennt)
 100 dag Staubzucker
 3 EL Mineralwasser
 10 dag Mehl
 1 TL Backpulver
 500 ml Naturjoghurt
 250 ml Schlagobers
 15 dag Zucker
 1 Pkg. Vanillezucker
 1 EL Zitronensaft
 6 Blätter Gelatine
 400 g Erdbeeren
 Früchte, Raffaellokugeln, Minze als Deko

1

Personenanzahl: 12 Personen

Eidotter mit Zucker schaumig rühren. Mineralwasser, Mehl und Backpulver einrühren. Steif geschlagenes Eiweiß unterheben. Masse in eine runde Tortenform (24 cm) füllen und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 25 min backen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 2 EL Wasser erhitzen und Gelatine auflösen. Joghurt, Zucker und Zitronensaft vermischen. Gelatine in die Joghurtmasse rühren und steif geschlagenes Obers unterheben. Das Biskuit in der Tortenform lassen und mit halbierten Erdbeeren belegen. Die Joghurtmasse darauf geben. Die Torte im Kühlschrank gut durchkühlen lassen (am besten über Nacht). Mit Früchten, halbierten Raffaellokugeln und Minze dekorieren.

Zutaten

 3 Eier (getrennt)
 100 dag Staubzucker
 3 EL Mineralwasser
 10 dag Mehl
 1 TL Backpulver
 500 ml Naturjoghurt
 250 ml Schlagobers
 15 dag Zucker
 1 Pkg. Vanillezucker
 1 EL Zitronensaft
 6 Blätter Gelatine
 400 g Erdbeeren
 Früchte, Raffaellokugeln, Minze als Deko

Zubereitung

1

Personenanzahl: 12 Personen

Eidotter mit Zucker schaumig rühren. Mineralwasser, Mehl und Backpulver einrühren. Steif geschlagenes Eiweiß unterheben. Masse in eine runde Tortenform (24 cm) füllen und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 25 min backen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 2 EL Wasser erhitzen und Gelatine auflösen. Joghurt, Zucker und Zitronensaft vermischen. Gelatine in die Joghurtmasse rühren und steif geschlagenes Obers unterheben. Das Biskuit in der Tortenform lassen und mit halbierten Erdbeeren belegen. Die Joghurtmasse darauf geben. Die Torte im Kühlschrank gut durchkühlen lassen (am besten über Nacht). Mit Früchten, halbierten Raffaellokugeln und Minze dekorieren.

Joghurttorte mit Erdbeeren
ZutatenZubereitung

Kaffeegugelhupf

Renate PfaffenederAutor/inRenate Pfaffeneder

Kategorie,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 4 Eier
 200 g Staubzucker
 1 Pkg. Vanillezucker
  l Öl
  l starker Kaffee
 250 g Mehl
 ½ Pkg. Backpulver

1

Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Öl nach und nach zu geben. Abwechselnd Kaffee und das mit Backpulver versiebte Mehl unterrühren. Sodann den Eischnee unterheben. Teig in eine befettete und bemehlte Gugelhupfform geben und bei 160 Grad Heißluft ca. 40 Minuten backen.

Zutaten

 4 Eier
 200 g Staubzucker
 1 Pkg. Vanillezucker
  l Öl
  l starker Kaffee
 250 g Mehl
 ½ Pkg. Backpulver

Zubereitung

1

Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Öl nach und nach zu geben. Abwechselnd Kaffee und das mit Backpulver versiebte Mehl unterrühren. Sodann den Eischnee unterheben. Teig in eine befettete und bemehlte Gugelhupfform geben und bei 160 Grad Heißluft ca. 40 Minuten backen.

Kaffeegugelhupf
ZutatenZubereitung

Kardinalroulade

Brigitte PoschenreithnerAutor/inBrigitte Poschenreithner

Kategorie,

Zubereitungszeit45 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

 4 Eiklar
 14 dag Kristallzucker
 4 Dotter
 3 ganze Eier
 8 dag Kristallzucker
 8 dag Mehl
 eine halbe Pkg. Backpulver
 1 Becher Schlagobers
 1 Becher Kaffeejoghurt

1

Eiklar und 14 dag Kristallzucker fein schaumig schlagen. Dotter, ganze Eier und 8 dag Kristallzucker fein schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterheben. Den Schnee und die Dottermasse jeweils in einen Spritzsack füllen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und los geht es abwechselnd zum Spritzen. Am schönsten ist es, wenn in der Diagonale gespritzt wird.
Tipp: Wenn die Masse am Backblech ist, mit Staubzucker anzuckern!!!
Heißluft: bei 160° 10 Minuten oder bei 140° 13 Minuten backen. Auf Geschirrtuch wenden.
Für die Fülle: Schlagobers und Kaffeejoghurt schlagen und auf die Masse streichen und vorsichtig eindrehen zu einer Rolle.

Zutaten

 4 Eiklar
 14 dag Kristallzucker
 4 Dotter
 3 ganze Eier
 8 dag Kristallzucker
 8 dag Mehl
 eine halbe Pkg. Backpulver
 1 Becher Schlagobers
 1 Becher Kaffeejoghurt

Zubereitung

1

Eiklar und 14 dag Kristallzucker fein schaumig schlagen. Dotter, ganze Eier und 8 dag Kristallzucker fein schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterheben. Den Schnee und die Dottermasse jeweils in einen Spritzsack füllen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und los geht es abwechselnd zum Spritzen. Am schönsten ist es, wenn in der Diagonale gespritzt wird.
Tipp: Wenn die Masse am Backblech ist, mit Staubzucker anzuckern!!!
Heißluft: bei 160° 10 Minuten oder bei 140° 13 Minuten backen. Auf Geschirrtuch wenden.
Für die Fülle: Schlagobers und Kaffeejoghurt schlagen und auf die Masse streichen und vorsichtig eindrehen zu einer Rolle.

Kardinalroulade
ZutatenZubereitung

Kardinalschnitte

Karina RaabAutor/inKarina Raab

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 5 Eiklar (Eischneemasse)
 200 g Zucker
 2 Eier (Biskuitmasse)
 5 Dotter
 1 Packung Vanillezucker
 100 g Zucker
 70 g Kartoffelmehl
 70 g griffiges Mehl

1

Eischneemasse: 5 Eiklar schlagen und nach und nach löffelweise Zucker dazugeben.
Biskuitmasse: Eier, Dotter, Vanillezucker und Zucker ganz fein mixen. Kartoffelmehl und griffiges Mehl langsam unterheben.
Jeweils 5 Streifen auf das Backblech belegt mit Backpapier spritzen und bei 160 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Mit 500 ml Schlagobers füllen.

Gutes Gelingen!

2

❢ TIPP:
Für Naschkatzen, die auf ihre Figur achten und trotzdem nicht verzichten möchten, kann der Zeitpunkt des Naschens hilfreich sein. Der beste Zeitpunkt für eine Nachspeise ist direkt nach der Mittagsmahlzeit. Und wie bereits das Wort Nachspeise beinhaltet, sollte zuvor eine „ordentliche“ Mahlzeit stattgefunden haben.

Zutaten

 5 Eiklar (Eischneemasse)
 200 g Zucker
 2 Eier (Biskuitmasse)
 5 Dotter
 1 Packung Vanillezucker
 100 g Zucker
 70 g Kartoffelmehl
 70 g griffiges Mehl

Zubereitung

1

Eischneemasse: 5 Eiklar schlagen und nach und nach löffelweise Zucker dazugeben.
Biskuitmasse: Eier, Dotter, Vanillezucker und Zucker ganz fein mixen. Kartoffelmehl und griffiges Mehl langsam unterheben.
Jeweils 5 Streifen auf das Backblech belegt mit Backpapier spritzen und bei 160 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Mit 500 ml Schlagobers füllen.

Gutes Gelingen!

2

❢ TIPP:
Für Naschkatzen, die auf ihre Figur achten und trotzdem nicht verzichten möchten, kann der Zeitpunkt des Naschens hilfreich sein. Der beste Zeitpunkt für eine Nachspeise ist direkt nach der Mittagsmahlzeit. Und wie bereits das Wort Nachspeise beinhaltet, sollte zuvor eine „ordentliche“ Mahlzeit stattgefunden haben.

Kardinalschnitte
ZutatenZubereitung

Marillentopfentorte

Daniela BurgstallerAutor/inDaniela Burgstaller

Kategorie,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit45 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 250 g Mehl
 150 g Butter
 140 g Zucker
 1 Ei
 ½ Backpulver
 500 g Topfen
 100 g Staubzucker
 1 Vanillezucker
 1 Vanillepuddingpulver
 4 Eier
 100 g Sauerrahm
 6 Marillen in kleine Stücke geschnitten

1

Für den Mürbteig zuerst das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben, dann die in Stücke geschnittene Butter, den Zucker, und das Ei dazu geben. Mit Hilfe eines Knethakens die Zutaten zu einem festen Mürbteig verarbeiten. Wenn ihr den Teig mit den Händen knetet, dann möglichst rasch arbeiten, damit die Butter nicht zu warm und der Teig dadurch krümelig wird.

Für die Fülle die Eier trennen und das Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen. Die Dotter mit Zucker, Topfen, Puddingpulver und Sauerraum vermischen. Den Schnee vorsichtig unter die Masse heben und zum Schluss die Marillenstücke untermischen.

Den Teig rund ausrollen und in die Tortenform legen. Am besten etwas größer ausrollen, dann kann man den Teig am Rand leichter hochziehen. Die Fülle darauf geben und bei 170° ca. 45 Minuten goldbraun backen. Die ausgekühlte Torte mit Staubzucker bestreuen und mit Marillen und essbaren Blüten verzieren.

Zutaten

 250 g Mehl
 150 g Butter
 140 g Zucker
 1 Ei
 ½ Backpulver
 500 g Topfen
 100 g Staubzucker
 1 Vanillezucker
 1 Vanillepuddingpulver
 4 Eier
 100 g Sauerrahm
 6 Marillen in kleine Stücke geschnitten

Zubereitung

1

Für den Mürbteig zuerst das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben, dann die in Stücke geschnittene Butter, den Zucker, und das Ei dazu geben. Mit Hilfe eines Knethakens die Zutaten zu einem festen Mürbteig verarbeiten. Wenn ihr den Teig mit den Händen knetet, dann möglichst rasch arbeiten, damit die Butter nicht zu warm und der Teig dadurch krümelig wird.

Für die Fülle die Eier trennen und das Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen. Die Dotter mit Zucker, Topfen, Puddingpulver und Sauerraum vermischen. Den Schnee vorsichtig unter die Masse heben und zum Schluss die Marillenstücke untermischen.

Den Teig rund ausrollen und in die Tortenform legen. Am besten etwas größer ausrollen, dann kann man den Teig am Rand leichter hochziehen. Die Fülle darauf geben und bei 170° ca. 45 Minuten goldbraun backen. Die ausgekühlte Torte mit Staubzucker bestreuen und mit Marillen und essbaren Blüten verzieren.

Marillentopfentorte
ZutatenZubereitung

Marmorgugelhupf

Marie EbnerAutor/inMarie Ebner

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit45 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 6 Eier
 1 Packung Vanillezucker
 1 Packung Backpulver
 250 g Mehl glatt
 250 g Staubzucker
 1/8 l Öl
 1/8 l Wasser
 Backkakao
 Butter und Mehl für die Form

1

Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und schaumig rühren. Die Form mit Butter bestreichen und mit Mehl stauben. Das Rohr auf 180 Grad vorheizen. Die Hälfte der Masse mit Backkakao nach Wunsch vermischen. Zuerst die helle Masse in die Form geben, danach die dunkle Masse in die Form geben. Mit einer langen Stricknadel durch die Massen streichen, damit ein Muster im Kuchen entsteht. Den Kuchen danach 1/2 - eine 3/4 Stunde im Backrohr backen. Mit der Stricknadel in den Kuchen stechen, wenn kein Teig daran haftet, ist der Kuchen fertig.

Dieser Kuchen ist mein schneller Geheimtipp!

Foto © pixabay.com

Zutaten

 6 Eier
 1 Packung Vanillezucker
 1 Packung Backpulver
 250 g Mehl glatt
 250 g Staubzucker
 1/8 l Öl
 1/8 l Wasser
 Backkakao
 Butter und Mehl für die Form

Zubereitung

1

Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und schaumig rühren. Die Form mit Butter bestreichen und mit Mehl stauben. Das Rohr auf 180 Grad vorheizen. Die Hälfte der Masse mit Backkakao nach Wunsch vermischen. Zuerst die helle Masse in die Form geben, danach die dunkle Masse in die Form geben. Mit einer langen Stricknadel durch die Massen streichen, damit ein Muster im Kuchen entsteht. Den Kuchen danach 1/2 - eine 3/4 Stunde im Backrohr backen. Mit der Stricknadel in den Kuchen stechen, wenn kein Teig daran haftet, ist der Kuchen fertig.

Dieser Kuchen ist mein schneller Geheimtipp!

Foto © pixabay.com

Marmorgugelhupf
ZutatenZubereitung

Marzipan-Zimt-Striezel

Karin GrünbergerAutor/inKarin Grünberger

Kategorie,

Zubereitungszeit2 StundenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 250 ml Milch
 75 g Zucker
 20 g Germ frisch
 500 g Weizenmehl (Typ 550)
 50 g Butter (in Stücken)
 1 Prise Salz
 160 g Zucker
 2 TL Zimt
 150 g Marzipan-Rohmasse (in Stücken)
 1 Ei (Größe M)
 Staubzucker zum Bestreuen

1

1. Milch etwas erwärmen und anschließend in einer Schüssel mit Zucker und Germ verrühren.
2. Mehl, Butter und Salz zugeben und zu einem Teig verkneten. Anschließend diesen zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
3. Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
4. Füllung vorbereiten: Zucker, Zimt und Marzipan in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verrühren.
5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 40 x 60 cm), Füllung gleichmäßig darauf verteilen und andrücken. Teigplatte von der Längsseite her aufrollen und längs halbieren. Beide Teigstränge ineinander drehen, sodass ein Striezel entsteht. Den Striezel so auf das vorbereitete Backblech legen, dass ein Kranz entsteht und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
6. Den Marzipan-Zimt-Striezel ca. 25 bis 30 Minuten goldbraun backen, abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und genießen!

Gutes Gelingen!

Zutaten

 250 ml Milch
 75 g Zucker
 20 g Germ frisch
 500 g Weizenmehl (Typ 550)
 50 g Butter (in Stücken)
 1 Prise Salz
 160 g Zucker
 2 TL Zimt
 150 g Marzipan-Rohmasse (in Stücken)
 1 Ei (Größe M)
 Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

1

1. Milch etwas erwärmen und anschließend in einer Schüssel mit Zucker und Germ verrühren.
2. Mehl, Butter und Salz zugeben und zu einem Teig verkneten. Anschließend diesen zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
3. Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
4. Füllung vorbereiten: Zucker, Zimt und Marzipan in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verrühren.
5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 40 x 60 cm), Füllung gleichmäßig darauf verteilen und andrücken. Teigplatte von der Längsseite her aufrollen und längs halbieren. Beide Teigstränge ineinander drehen, sodass ein Striezel entsteht. Den Striezel so auf das vorbereitete Backblech legen, dass ein Kranz entsteht und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
6. Den Marzipan-Zimt-Striezel ca. 25 bis 30 Minuten goldbraun backen, abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und genießen!

Gutes Gelingen!

Marzipan-Zimt-Striezel
ZutatenZubereitung

Mohntorte

Fritz BinderAutor/inFritz Binder

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit1 Stunde 15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Becher Öl
 1 Becher Joghurt
 1 Becher Mehl
 2 Becher Zucker
 4 Eier
 1 Becher Mohn gerieben
 1 Pkg. Vanillezucker
 1 Pkg. Backpulver

1

Eier schaumig rühren, Öl, Mohn, Zucker, Vanillezucker dazugeben. Joghurt und Mehl mit Backpulver dazu geben und gut verrühren. Die Masse in die befettete Tortenform gießen. Bei vorgeheiztem Rohr bei 150 Grad 60-75 Minuten backen. Wenn die Torte ausgekühlt ist, die Torte zur Hälfte auseinander schneiden und mit Marmelade bestreichen. Die Torte wahlweise mit Schokoglasur überziehen.
Eine sehr saftige Torte, gutes Gelingen!

Foto © pixabay.com

2

❢ Tipp:
Am längsten hält der Kuchen, wenn dieser luftdicht aufbewahrt wird. Damit der Kuchen saftig bleibt, kann man die Schnittkanten noch einmal extra mit Frischhaltefolie abdecken. So bleibt die Feuchtigkeit im Kuchen enthalten.

Zutaten

 1 Becher Öl
 1 Becher Joghurt
 1 Becher Mehl
 2 Becher Zucker
 4 Eier
 1 Becher Mohn gerieben
 1 Pkg. Vanillezucker
 1 Pkg. Backpulver

Zubereitung

1

Eier schaumig rühren, Öl, Mohn, Zucker, Vanillezucker dazugeben. Joghurt und Mehl mit Backpulver dazu geben und gut verrühren. Die Masse in die befettete Tortenform gießen. Bei vorgeheiztem Rohr bei 150 Grad 60-75 Minuten backen. Wenn die Torte ausgekühlt ist, die Torte zur Hälfte auseinander schneiden und mit Marmelade bestreichen. Die Torte wahlweise mit Schokoglasur überziehen.
Eine sehr saftige Torte, gutes Gelingen!

Foto © pixabay.com

2

❢ Tipp:
Am längsten hält der Kuchen, wenn dieser luftdicht aufbewahrt wird. Damit der Kuchen saftig bleibt, kann man die Schnittkanten noch einmal extra mit Frischhaltefolie abdecken. So bleibt die Feuchtigkeit im Kuchen enthalten.

Mohntorte
ZutatenZubereitung

Mostpudding

Gerlinde JochingerAutor/inGerlinde Jochinger

Kategorie,

Zubereitungszeit40 MinutenKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Kuchenmasse für 10 Stück:
 5 Eier (mittelgroß)
 230 g Kristallzucker
 75 g Mehl (glatt)
 75 g Semmelbrösel
Flüssigkeit / Guss:
 800 ml Birnenmost
 200 ml Wasser
 1 Stück Zimtrinde
 3 Stück Gewürznelken
 Salz
 Butter
 Kristallzucker

1

Eine Gugelhupf-Form (Inhalt 2 Liter) mit Butter ausstreichen und mit Kristallzucker ausstreuen. Rohr auf 180 Grad vorheizen.
Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit 150 g Kristallzucker und 1 Prise Salz schaumig rühren. Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Schnee, Mehl und Brösel unter die Dottermasse heben. Masse in die Form füllen, verstreichen und im Rohr (untere Schiene/Gitterrost) goldbraun backen (ca. 40 Minuten). Gugelhupf aus dem Rohr nehmen, kurz überkühlen lassen und in eine Schüssel stürzen.
Für den Guss Most, Wasser, 80g Kristallzucker und Gewürze erhitzen, ca. 10 Minuten ziehen lassen, dann über den Gugelhupf gießen. Auskühlen lassen und kalt stellen.

Guten Appetit!

Foto © pixabay.com

Zutaten

Kuchenmasse für 10 Stück:
 5 Eier (mittelgroß)
 230 g Kristallzucker
 75 g Mehl (glatt)
 75 g Semmelbrösel
Flüssigkeit / Guss:
 800 ml Birnenmost
 200 ml Wasser
 1 Stück Zimtrinde
 3 Stück Gewürznelken
 Salz
 Butter
 Kristallzucker

Zubereitung

1

Eine Gugelhupf-Form (Inhalt 2 Liter) mit Butter ausstreichen und mit Kristallzucker ausstreuen. Rohr auf 180 Grad vorheizen.
Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit 150 g Kristallzucker und 1 Prise Salz schaumig rühren. Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Schnee, Mehl und Brösel unter die Dottermasse heben. Masse in die Form füllen, verstreichen und im Rohr (untere Schiene/Gitterrost) goldbraun backen (ca. 40 Minuten). Gugelhupf aus dem Rohr nehmen, kurz überkühlen lassen und in eine Schüssel stürzen.
Für den Guss Most, Wasser, 80g Kristallzucker und Gewürze erhitzen, ca. 10 Minuten ziehen lassen, dann über den Gugelhupf gießen. Auskühlen lassen und kalt stellen.

Guten Appetit!

Foto © pixabay.com

Mostpudding
ZutatenZubereitung

Nockerl vom Kokosmousse

Johann DannerAutor/inJohann Danner

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit10 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 10 dag Kokospüree
 1 dl Kokosmilch
 2 dag Kokosraspel
 1 - 2 Blätter Gelatine
 4 dag Staubzucker
 1 Schuss Malibu
 Zitronensaft
 1,50 dl Schlagobers
 2 Bananen
 etwas Karamellsauce

1

Kokospüree, Kokosmilch, Staubzucker, Malibu und Zitronensaft vermengen und mit dem Schneebesen verrühren. Die eingeweichte Gelatine am Herd zergehen lassen und rasch in die Kokosmasse einrühren. Kokosraspel hinzufügen und im Kühlschrank leicht anziehen lassen. Den bereits geschlagenen Obers unterheben und die Masse in eine passende Form, mit einer Höhe von etwa 8 cm, geben. Das Kokosmousse im Kühlschrank drei bis vier Stunden stocken lassen.

2

Kurz vor dem Servieren werden die Bananen geschält und in einer beschichteten Pfanne leicht angebraten. Aus dem Kokosmousse werden mithilfe eines Löffels Nockerl gestochen und auf die gebratenen Bananen gesetzt. Schließlich wird das Dessert mit Karamellsauce und geschlagenem Obers garniert.

3

Foto ©: Josef Ebner

Zutaten

 10 dag Kokospüree
 1 dl Kokosmilch
 2 dag Kokosraspel
 1 - 2 Blätter Gelatine
 4 dag Staubzucker
 1 Schuss Malibu
 Zitronensaft
 1,50 dl Schlagobers
 2 Bananen
 etwas Karamellsauce

Zubereitung

1

Kokospüree, Kokosmilch, Staubzucker, Malibu und Zitronensaft vermengen und mit dem Schneebesen verrühren. Die eingeweichte Gelatine am Herd zergehen lassen und rasch in die Kokosmasse einrühren. Kokosraspel hinzufügen und im Kühlschrank leicht anziehen lassen. Den bereits geschlagenen Obers unterheben und die Masse in eine passende Form, mit einer Höhe von etwa 8 cm, geben. Das Kokosmousse im Kühlschrank drei bis vier Stunden stocken lassen.

2

Kurz vor dem Servieren werden die Bananen geschält und in einer beschichteten Pfanne leicht angebraten. Aus dem Kokosmousse werden mithilfe eines Löffels Nockerl gestochen und auf die gebratenen Bananen gesetzt. Schließlich wird das Dessert mit Karamellsauce und geschlagenem Obers garniert.

3

Foto ©: Josef Ebner

Nockerl vom Kokosmousse
ZutatenZubereitung

Nussstrudel

Maria EbnerAutor/inMaria Ebner

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit35 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 350 g glattes Mehl (Teig)
 125 g Topfen (1Pkg)
 1 Ei
 6 EL Milch
 5 EL Öl
 4 EL Staubzucker
 Prise Salz
 1 Packung Backpulver
 1 Packung Vanillezucker
 200 g geriebene Nüsse (Fülle)
 2 EL Rum
 Zimt
 Zucker nach Geschmack
 Milch (nach Bedarf)

Teig für einen Strudel
1

Alle Zutaten für den Teig in eine Küchenmaschine geben und ca. 5 Minuten gut verrühren. Den Teig eine halbe Stunde rasten lassen.

Fülle
2

Alles Zutaten mit heißer Milch verrühren. Maße sollte streichfähig werden. Als Fülle kann man natürlich auch Mohn verwenden.

3

Danach die Masse ausrollen und mit Fülle bestreichen. Den Strudel mit Ei bestreichen und bei vorgeheiztem Rohr 180 Grad Ober- u. Unterhitze 35 Minuten backen.

Den Strudel kann man aber auch in Scheiben schneiden und Nussschnecken daraus formen.
Dieses Rezept bekam ich von meiner Schwiegermutter überliefert! Gutes Gelingen!

Zutaten

 350 g glattes Mehl (Teig)
 125 g Topfen (1Pkg)
 1 Ei
 6 EL Milch
 5 EL Öl
 4 EL Staubzucker
 Prise Salz
 1 Packung Backpulver
 1 Packung Vanillezucker
 200 g geriebene Nüsse (Fülle)
 2 EL Rum
 Zimt
 Zucker nach Geschmack
 Milch (nach Bedarf)

Zubereitung

Teig für einen Strudel
1

Alle Zutaten für den Teig in eine Küchenmaschine geben und ca. 5 Minuten gut verrühren. Den Teig eine halbe Stunde rasten lassen.

Fülle
2

Alles Zutaten mit heißer Milch verrühren. Maße sollte streichfähig werden. Als Fülle kann man natürlich auch Mohn verwenden.

3

Danach die Masse ausrollen und mit Fülle bestreichen. Den Strudel mit Ei bestreichen und bei vorgeheiztem Rohr 180 Grad Ober- u. Unterhitze 35 Minuten backen.

Den Strudel kann man aber auch in Scheiben schneiden und Nussschnecken daraus formen.
Dieses Rezept bekam ich von meiner Schwiegermutter überliefert! Gutes Gelingen!

Nussstrudel
ZutatenZubereitung

Paleo Ribiseltorte

Silke RametsteinerAutor/inSilke Rametsteiner

Kategorie,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit45 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Boden:
 80 g Weidebutter
 3 EL MCT Öl
 4 Eier
 60 g Kokosblütenzucker
 60 g Xylit (Birkenzucker)
 100 g gemahlene Mandeln
Topping:
 250 g Ribisel
 3 Eiweiß
 2 EL Xylit (Birkenzucker)

Zubereitung Boden:
1

- Butter schmelzen, Eier trennen
- Eidotter mit Xylit und Kokosblütenzucker schaumig rühren
- Butter und MCT Öl unterrühren, Mandeln beimengen
- Eiweiß steif schlagen und unterheben
- Tortenform mit Backpapier auslegen, Masse einfüllen und für 30 Minuten bei 190 Grad backen

In der Zwischenzeit Topping zubereiten:
2

- Eiweiß mit Xylit steif schlagen und Ribisel unterheben
- Auf Kuchenboden verteilen und nochmals für 15 Minuten fertig backen

Zutaten

Boden:
 80 g Weidebutter
 3 EL MCT Öl
 4 Eier
 60 g Kokosblütenzucker
 60 g Xylit (Birkenzucker)
 100 g gemahlene Mandeln
Topping:
 250 g Ribisel
 3 Eiweiß
 2 EL Xylit (Birkenzucker)

Zubereitung

Zubereitung Boden:
1

- Butter schmelzen, Eier trennen
- Eidotter mit Xylit und Kokosblütenzucker schaumig rühren
- Butter und MCT Öl unterrühren, Mandeln beimengen
- Eiweiß steif schlagen und unterheben
- Tortenform mit Backpapier auslegen, Masse einfüllen und für 30 Minuten bei 190 Grad backen

In der Zwischenzeit Topping zubereiten:
2

- Eiweiß mit Xylit steif schlagen und Ribisel unterheben
- Auf Kuchenboden verteilen und nochmals für 15 Minuten fertig backen

Paleo Ribiseltorte
ZutatenZubereitung

Pfirsichkuchen

AvatarAutor/inKonditorei Phönix

Kategorie,

Zubereitungszeit1 StundeKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

Teig:
 20 dag Butter
 30 dag Staubzucker
 2 Eigelb
 1 Pkg Backpulver
 1 Pkg Vanillezucker
 1 Prise Salz
 2 dl Milch
 70 dag Mehl
Füllung:
 1 dag ungesüßtes Kakaopulver
 4 dag Staubzucker
 1 Pkg Vanillezucker
 10 dag gehackte Walnüsse
 3 EL Marillenkonfitüre
 etwas Rum-Aroma
 2 dl Milch
Oberfläche:
 1 TL Blutorangen-Aroma (Paste)
 1 Eiweiß
 etwas Kristallzucker

1

Die Zutaten für den Teig, mit Ausnahme der Milch und des Mehls, in einer Schüssel mischen, dann nach und nach abwechselnd das Mehl und die Milch hinzufügen. Zu einem glatten Teig kneten. Den Teig 1 Stunde lang im Kühlschrank ruhen lassen. Den ausgeruhten Teig zu walnussgroßen Kugeln formen und auf einem Backblech auslegen. Die Knödel im vorgeheizten Backofen bei 180°C 15-20 Minuten backen, bis sie hell sind. Noch warm das Innere der halbierten Kekse auskratzen.
Für die Füllung das Kakaopulver, den Staubzucker, den Vanillezucker und die gehackten Walnüsse zum ausgekratzten Teig geben, dann die Marmelade und den Rum hinzufügen und mit der Milch zu einer glatten Masse verrühren. Die Füllung für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Halbkugeln mit der abgekühlten Füllung füllen: Achten Sie darauf, sie nicht bis zum Rand zu füllen, es ist gut, wenn sie gerade voll sind. Kleben Sie die Halbkugeln mit etwas von der Füllung zu zweit zusammen.
Blutorangenpaste in eine Schüssel geben und die Oberfläche der Pfirsiche tupfenweise bestreichen. Mit Eischnee bepinseln und die Plätzchen sofort in Kristallzucker wälzen.

2

Foto © Evelin Hadadi

3

Pfirsichkuchen kennt man in Ungarn vor allem von Hochzeiten, und sie sind einfacher zu machen, als sie auf den ersten Blick scheinen. Wer Pfirsichkuchen bisher nur auf Hochzeiten oder großen Festen genießen konnte und schon lange aufgegeben hat, ihn zu backen, wird verwundert sein: obwohl es natürlich einfachere Kuchen gibt, ist der Star der Hochzeitsgesellschaft gar nicht so schwierig, wie es zunächst scheint. Das Wichtigste ist, dass er beim Formen nicht zerbricht und dass die Füllung nicht trocken ist. Es lohnt sich, ihn ein oder zwei Tage im Voraus zu backen, denn er wird in dieser Zeit sehr weich!

Zutaten

Teig:
 20 dag Butter
 30 dag Staubzucker
 2 Eigelb
 1 Pkg Backpulver
 1 Pkg Vanillezucker
 1 Prise Salz
 2 dl Milch
 70 dag Mehl
Füllung:
 1 dag ungesüßtes Kakaopulver
 4 dag Staubzucker
 1 Pkg Vanillezucker
 10 dag gehackte Walnüsse
 3 EL Marillenkonfitüre
 etwas Rum-Aroma
 2 dl Milch
Oberfläche:
 1 TL Blutorangen-Aroma (Paste)
 1 Eiweiß
 etwas Kristallzucker

Zubereitung

1

Die Zutaten für den Teig, mit Ausnahme der Milch und des Mehls, in einer Schüssel mischen, dann nach und nach abwechselnd das Mehl und die Milch hinzufügen. Zu einem glatten Teig kneten. Den Teig 1 Stunde lang im Kühlschrank ruhen lassen. Den ausgeruhten Teig zu walnussgroßen Kugeln formen und auf einem Backblech auslegen. Die Knödel im vorgeheizten Backofen bei 180°C 15-20 Minuten backen, bis sie hell sind. Noch warm das Innere der halbierten Kekse auskratzen.
Für die Füllung das Kakaopulver, den Staubzucker, den Vanillezucker und die gehackten Walnüsse zum ausgekratzten Teig geben, dann die Marmelade und den Rum hinzufügen und mit der Milch zu einer glatten Masse verrühren. Die Füllung für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Halbkugeln mit der abgekühlten Füllung füllen: Achten Sie darauf, sie nicht bis zum Rand zu füllen, es ist gut, wenn sie gerade voll sind. Kleben Sie die Halbkugeln mit etwas von der Füllung zu zweit zusammen.
Blutorangenpaste in eine Schüssel geben und die Oberfläche der Pfirsiche tupfenweise bestreichen. Mit Eischnee bepinseln und die Plätzchen sofort in Kristallzucker wälzen.

2

Foto © Evelin Hadadi

3

Pfirsichkuchen kennt man in Ungarn vor allem von Hochzeiten, und sie sind einfacher zu machen, als sie auf den ersten Blick scheinen. Wer Pfirsichkuchen bisher nur auf Hochzeiten oder großen Festen genießen konnte und schon lange aufgegeben hat, ihn zu backen, wird verwundert sein: obwohl es natürlich einfachere Kuchen gibt, ist der Star der Hochzeitsgesellschaft gar nicht so schwierig, wie es zunächst scheint. Das Wichtigste ist, dass er beim Formen nicht zerbricht und dass die Füllung nicht trocken ist. Es lohnt sich, ihn ein oder zwei Tage im Voraus zu backen, denn er wird in dieser Zeit sehr weich!

Pfirsichkuchen
ZutatenZubereitung

Süße Schneebälle

Martina WeißAutor/inMartina Weiß

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 7 Eier
 1 Prise Salz
 2 Pkg Vanillezucker
 200 g Zucker
 200 g Mehl
 ½ TL Backpulver
 250 g Magertopfen
 1 Becher Crème fraîche
  l Amaretto-Likör
 50 g Zucker
 2 Becher Schlagobers
 1 Pkg Sahnesteif
 150 g Kokosette

1

Eiweiß, Salz und 5 EL Wasser schlagen. 1 Pkg Vanillezucker und 200 g Zucker dazu geben und weiterschlagen. Eigelb einrühren. Mehl und Backpulver daraufsieben und unterheben. Im E-Herd bei 175° C ca. 25-30 min backen. Biskuit auf ein Tuch stürzen.

Topfen, Crème fraîche, Amaretto und 50 g Zucker in einer großen Schüssel glatt rühren. Obers mit Sahnesteif schlagen und darunterheben. Biskuit zerbröseln und mit der Topfenmasse mischen und Knödel formen und in Kokosette wälzen.

Wahlweise mit Fruchtsauce anrichten.

2

Foto ©: pixabay.com

Zutaten

 7 Eier
 1 Prise Salz
 2 Pkg Vanillezucker
 200 g Zucker
 200 g Mehl
 ½ TL Backpulver
 250 g Magertopfen
 1 Becher Crème fraîche
  l Amaretto-Likör
 50 g Zucker
 2 Becher Schlagobers
 1 Pkg Sahnesteif
 150 g Kokosette

Zubereitung

1

Eiweiß, Salz und 5 EL Wasser schlagen. 1 Pkg Vanillezucker und 200 g Zucker dazu geben und weiterschlagen. Eigelb einrühren. Mehl und Backpulver daraufsieben und unterheben. Im E-Herd bei 175° C ca. 25-30 min backen. Biskuit auf ein Tuch stürzen.

Topfen, Crème fraîche, Amaretto und 50 g Zucker in einer großen Schüssel glatt rühren. Obers mit Sahnesteif schlagen und darunterheben. Biskuit zerbröseln und mit der Topfenmasse mischen und Knödel formen und in Kokosette wälzen.

Wahlweise mit Fruchtsauce anrichten.

2

Foto ©: pixabay.com

Süße Schneebälle
ZutatenZubereitung

Topfen-Eierlikör-Gugelhupf

AvatarAutor/inBarbara Nadlinger

Kategorie, ,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit1 Stunde
SchwierigkeitEinfach

 4 Eier
 200 g Feinkristallzucker
 250 g Topfen (z.B. von der Hofmolkerei Nadlinger)
 200 ml Eierlikör
 200 ml Öl
 300 g glattes Mehl
 1 Packung Backpulver

1

4 Eier mit Feinkristallzucker gut schaumig rühren. Topfen dazu. Eierlikör und Öl einfließen lassen, dann zügig löffelweise Mehl mit Backpulver unterrühren.
In einer gefettete bemehlten Gugelhupf Form bei 160 ° Grad bei Ober- und Unterhitze ca. 1 Stunde backen. Nadelprobe machen.
In der Form auskühlen lassen, stürzen und mit Staubzucker bestreuen.
Kleiner Tipp: Doppelte Menge backen dann spart man ENERGIE.
Gutes Gelingen.

Zutaten

 4 Eier
 200 g Feinkristallzucker
 250 g Topfen (z.B. von der Hofmolkerei Nadlinger)
 200 ml Eierlikör
 200 ml Öl
 300 g glattes Mehl
 1 Packung Backpulver

Zubereitung

1

4 Eier mit Feinkristallzucker gut schaumig rühren. Topfen dazu. Eierlikör und Öl einfließen lassen, dann zügig löffelweise Mehl mit Backpulver unterrühren.
In einer gefettete bemehlten Gugelhupf Form bei 160 ° Grad bei Ober- und Unterhitze ca. 1 Stunde backen. Nadelprobe machen.
In der Form auskühlen lassen, stürzen und mit Staubzucker bestreuen.
Kleiner Tipp: Doppelte Menge backen dann spart man ENERGIE.
Gutes Gelingen.

Topfen-Eierlikör-Gugelhupf
ZutatenZubereitung

Topfenknödel

AvatarAutor/inBarbara Tüchler

Kategorie, ,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit10 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Zutaten für die Knödeln
 200-250 g Naturtopfen
 3 gehäufte EL Dinkelvollkornmehl
 1 Ei
 1 Prise Salz
Zutaten für die Brösel
 20 g Butter
 1 EL Kristallzucker
 2 EL Brösel
 2 EL geriebene Nüsse (je nach Geschmack Walnüsse oder Haselnüsse)

1

Für die Knödel alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren. Einige Minuten ziehen lassen, inzwischen gesalzenes Wasser in einem Topf aufkochen lassen.

Mit feuchten Händen kleine Knödel formen und in das heiße, aber nicht kochende Wasser einlegen. Man kann auch mit zwei Esslöffeln Nockerl formen.
Mindestens 10 Minuten ziehen lassen, bis die Knödel alle an der Oberfläche schwimmen.

Inzwischen in einer Pfanne Butter flüssig werden lassen, den Kristallzucker darin schmelzen und die Brösel und Nüsse anrösten.

Die fertigen Knödel mit einem Lochschöpfer aus dem Wasser nehmen und sofort in der Pfanne mit den Nussbröseln wälzen.
Je nach Geschmack mit Zimt und Zucker verfeinern.

Dazu passt Obst und Kompott je nach Saison. z.B.: Apfelmus, Zwetschkenröster, frische Beeren oder auch mit Fruchtjoghurt schmeckt diese Speise sehr fein.

Den frischen Naturtopfen kann man bei uns im Hofladen finden!
Gutes Gelingen!

Zutaten

Zutaten für die Knödeln
 200-250 g Naturtopfen
 3 gehäufte EL Dinkelvollkornmehl
 1 Ei
 1 Prise Salz
Zutaten für die Brösel
 20 g Butter
 1 EL Kristallzucker
 2 EL Brösel
 2 EL geriebene Nüsse (je nach Geschmack Walnüsse oder Haselnüsse)

Zubereitung

1

Für die Knödel alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren. Einige Minuten ziehen lassen, inzwischen gesalzenes Wasser in einem Topf aufkochen lassen.

Mit feuchten Händen kleine Knödel formen und in das heiße, aber nicht kochende Wasser einlegen. Man kann auch mit zwei Esslöffeln Nockerl formen.
Mindestens 10 Minuten ziehen lassen, bis die Knödel alle an der Oberfläche schwimmen.

Inzwischen in einer Pfanne Butter flüssig werden lassen, den Kristallzucker darin schmelzen und die Brösel und Nüsse anrösten.

Die fertigen Knödel mit einem Lochschöpfer aus dem Wasser nehmen und sofort in der Pfanne mit den Nussbröseln wälzen.
Je nach Geschmack mit Zimt und Zucker verfeinern.

Dazu passt Obst und Kompott je nach Saison. z.B.: Apfelmus, Zwetschkenröster, frische Beeren oder auch mit Fruchtjoghurt schmeckt diese Speise sehr fein.

Den frischen Naturtopfen kann man bei uns im Hofladen finden!
Gutes Gelingen!

Topfenknödel
ZutatenZubereitung

Topfennockerl mit Erdbeersauce

Katrin LoiblAutor/inKatrin Loibl

Kategorie,

Zubereitungszeit1 StundeKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 250 g Topfen
 1 Ei
 2 EL Grieß
 2 EL Brösel
 2 EL Öl
 Salz

1

Alle Zutaten gut verrühren und ca. 1 halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Wasser zum Kochen bringen, mit 2 Kaffeelöffel Nockerl formen und ca. 7 min. sieden lassen. Nockerl anschließend gut abtropften und in Zuckerbrösel wälzen. Noch etwa 10 min. bei 180° zugedeckt ins Rohr.

Für die Erdbeersauce Erdbeeren pürieren und gemeinsam mit den Nockerln anrichten.

2

Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachkochen!

3

❢ TIPP:
Dieses Rezept eignet sich für alle figurbewussten Naschkatzen. Das Gericht punktet mit viel Eiweiß und wenig raffiniertem Zucker. Die Menge der Zuckerbrösel kann selbst dosiert werden. Ist die Erdbeerzeit vorbei, können auch tiefgefrorene Beeren für die Erdbeersauce verwendet werden.

Zutaten

 250 g Topfen
 1 Ei
 2 EL Grieß
 2 EL Brösel
 2 EL Öl
 Salz

Zubereitung

1

Alle Zutaten gut verrühren und ca. 1 halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Wasser zum Kochen bringen, mit 2 Kaffeelöffel Nockerl formen und ca. 7 min. sieden lassen. Nockerl anschließend gut abtropften und in Zuckerbrösel wälzen. Noch etwa 10 min. bei 180° zugedeckt ins Rohr.

Für die Erdbeersauce Erdbeeren pürieren und gemeinsam mit den Nockerln anrichten.

2

Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachkochen!

3

❢ TIPP:
Dieses Rezept eignet sich für alle figurbewussten Naschkatzen. Das Gericht punktet mit viel Eiweiß und wenig raffiniertem Zucker. Die Menge der Zuckerbrösel kann selbst dosiert werden. Ist die Erdbeerzeit vorbei, können auch tiefgefrorene Beeren für die Erdbeersauce verwendet werden.

Topfennockerl mit Erdbeersauce
ZutatenZubereitung

Topfentorte

AvatarAutor/inChristine Ramler

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit1 Stunde
SchwierigkeitEinfach

Mürbteig
 12 dag Butter
 1 Dotter
 8 dag Zucker
 18 dag Mehl
Fülle
 4 dag Butter
 7 dag Nüsse
 12 dag Zucker
 3 Dotter
 28 dag Topfen
 1 EL Grieß
 Ei-Schnee aus 4 Eiklar

1

Mürbteig zubereiten und rasten lassen. Für die Fülle Butter, Zucker und Dotter cremig rühren, Topfen, Nüsse und Grieß einrühren, Schnee unterheben, Tortenboden mit 2/3 des Mürbteiges auslegen, mit Fülle bestreichen, Gitter aus restlichem Mürbteig zuschneiden und darauflegen. 1 Stunde backen.

Zutaten

Mürbteig
 12 dag Butter
 1 Dotter
 8 dag Zucker
 18 dag Mehl
Fülle
 4 dag Butter
 7 dag Nüsse
 12 dag Zucker
 3 Dotter
 28 dag Topfen
 1 EL Grieß
 Ei-Schnee aus 4 Eiklar

Zubereitung

1

Mürbteig zubereiten und rasten lassen. Für die Fülle Butter, Zucker und Dotter cremig rühren, Topfen, Nüsse und Grieß einrühren, Schnee unterheben, Tortenboden mit 2/3 des Mürbteiges auslegen, mit Fülle bestreichen, Gitter aus restlichem Mürbteig zuschneiden und darauflegen. 1 Stunde backen.

Topfentorte
ZutatenZubereitung

Veganer Germ-Gugelhupf

Eva Maria KlausAutor/inEva Maria Klaus

Kategorie, ,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Kuchenteig
 500 g fein ausgesiebtes Dinkelmehl
 1 Pkg Trockengerm
 100 g Alsan (Margarine aus Rapsöl)
 150 g Rapsöl
 1 Pkg Vanillezucker
 etwas Löwenzahnhonig (vegan)
 1 Prise Salz
 geriebene Zitronenschale
Fülle
 1 Pkg geriebene Walnüsse
 Zimtpulver
 etwas Löwenzahnhonig (vegan)

1

Germteig zubereiten und warm stehen lassen, damit er gut gehen kann, danach auswalken mit der Fülle bestreichen (Fülle vorher abmischen), einrollen und vorsichtig in die Gugelhupf-Form hineinlegen, nochmals gehen lassen und danach bei 180° langsam im Rohr backen, ca. 40 Min. (abhängig von Kuchenform) – Stäbchenprobe machen.

2

❢ TIPP:
Die Zubereitung von Löwenzahnhonig macht besonders auch Kindern Freude. Zunächst müssen etwa 330g Löwenzahnblüten gesammelt werden. Die Blüten unter fließendem Wasser gründlich abspülen und die grünen Blütenkörbchen sowie Stängel entfernen. In einen großen Kochtopf geben, mit Wasser aufgießen (2 Liter) und 2 Stück Bio Zitronen (entkernt und in Scheiben geschnitten) hinzugeben. Das Ganze 15 Minuten aufkochen und dann am besten über Nacht ziehen lassen (Mindestens aber vier Stunden). Die Masse durch ein Tuch oder feines Sieb gießen und die Blütenblätter dabei ausdrücken. Den Auszug nochmals aufkochen und mit 2kg Zucker bei geringer Hitze 3-4 Stunden einkochen lassen, bis ein Sirup entsteht. Dabei immer wieder umrühren. Der Honig ist fertig, wenn er im abgekühlten Zustand Fäden zieht. Den heißen Honig in ausgekochte Schraubgläser füllen und sofort verschließen. Mit dem Deckel nach unten auf ein Geschirrtuch stellen und auskühlen lassen.

Zutaten

Kuchenteig
 500 g fein ausgesiebtes Dinkelmehl
 1 Pkg Trockengerm
 100 g Alsan (Margarine aus Rapsöl)
 150 g Rapsöl
 1 Pkg Vanillezucker
 etwas Löwenzahnhonig (vegan)
 1 Prise Salz
 geriebene Zitronenschale
Fülle
 1 Pkg geriebene Walnüsse
 Zimtpulver
 etwas Löwenzahnhonig (vegan)

Zubereitung

1

Germteig zubereiten und warm stehen lassen, damit er gut gehen kann, danach auswalken mit der Fülle bestreichen (Fülle vorher abmischen), einrollen und vorsichtig in die Gugelhupf-Form hineinlegen, nochmals gehen lassen und danach bei 180° langsam im Rohr backen, ca. 40 Min. (abhängig von Kuchenform) – Stäbchenprobe machen.

2

❢ TIPP:
Die Zubereitung von Löwenzahnhonig macht besonders auch Kindern Freude. Zunächst müssen etwa 330g Löwenzahnblüten gesammelt werden. Die Blüten unter fließendem Wasser gründlich abspülen und die grünen Blütenkörbchen sowie Stängel entfernen. In einen großen Kochtopf geben, mit Wasser aufgießen (2 Liter) und 2 Stück Bio Zitronen (entkernt und in Scheiben geschnitten) hinzugeben. Das Ganze 15 Minuten aufkochen und dann am besten über Nacht ziehen lassen (Mindestens aber vier Stunden). Die Masse durch ein Tuch oder feines Sieb gießen und die Blütenblätter dabei ausdrücken. Den Auszug nochmals aufkochen und mit 2kg Zucker bei geringer Hitze 3-4 Stunden einkochen lassen, bis ein Sirup entsteht. Dabei immer wieder umrühren. Der Honig ist fertig, wenn er im abgekühlten Zustand Fäden zieht. Den heißen Honig in ausgekochte Schraubgläser füllen und sofort verschließen. Mit dem Deckel nach unten auf ein Geschirrtuch stellen und auskühlen lassen.

Veganer Germ-Gugelhupf
ZutatenZubereitung

Veganes Tiramisu

Silvia WagnerAutor/inSilvia Wagner

Kategorie, ,

Zubereitungszeit20 MinutenKochzeit10 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Für die veganen Biskotten:
 250 g Mehl
 5 EL Stärke
 1 Pkg Backpulver
 120 g Birken- oder Rübenzucker
 Vanillemark einer Vanilleschote
 Geriebene Schale einer Bio-Orange
 90 ml Öl
 210 ml Mineralwasser
Für die vegane Tiramisu-Creme:
 1 Dose Kokosmilch, über Nacht in den Kühlschrank gestellt
 400 g Seidentofu
 Birken- oder Rübenzucker nach Bedarf
Für die zubereiteten Biskotten
 1 Tasse kalter Kaffee oder Kakao (mit Hafer-Reis-oder Sojamilch)
 Kakao zum Bestreuen

1

Den Ofen auf 180° vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten. Die trockenen Zutaten (Mehl, Stärke, Backpulver, Zucker, Vanillemark, geriebene Schale) miteinander versieben und mit den flüssigen Zutaten (Öl, Wasser) vermischen. Einen Dressierbeutel mit einer etwas größeren Lochtülle (Nr. 9) vorbereiten und den Teig zu Biskotten aufdressieren. Der Teig läuft noch etwas auseinander, deshalb darauf achten, dass die Biskotten nicht zu eng aufgetragen werden. Die Biskotten mit bisserl Birken- oder Rübenzucker bestreuen und ca. 10 Minuten bei 180° backen.

2

Die Dose Kokosmilch öffnen und nur den festen Anteil herauslöffeln und in einen Mixbecher geben. Mit dem Handmixer ca. 5 Minuten aufschlagen bis eine schöne feste Sahne entstanden ist. Bei der Halbzeit den Zucker einrieseln lassen. Den Seidentofu untermischen.

3

Die Biskotten in den kalten Kaffee / Kakao eintauchen und in eine Form geben, bis der Boden bedeckt ist. Nun die Hälfte der Creme darauf verteilen, wieder eine Schicht Biskotten und dann nochmals die Creme.
Mit Kakaopulver bestreuen und ab in den Kühlschrank.

Zutaten

Für die veganen Biskotten:
 250 g Mehl
 5 EL Stärke
 1 Pkg Backpulver
 120 g Birken- oder Rübenzucker
 Vanillemark einer Vanilleschote
 Geriebene Schale einer Bio-Orange
 90 ml Öl
 210 ml Mineralwasser
Für die vegane Tiramisu-Creme:
 1 Dose Kokosmilch, über Nacht in den Kühlschrank gestellt
 400 g Seidentofu
 Birken- oder Rübenzucker nach Bedarf
Für die zubereiteten Biskotten
 1 Tasse kalter Kaffee oder Kakao (mit Hafer-Reis-oder Sojamilch)
 Kakao zum Bestreuen

Zubereitung

1

Den Ofen auf 180° vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten. Die trockenen Zutaten (Mehl, Stärke, Backpulver, Zucker, Vanillemark, geriebene Schale) miteinander versieben und mit den flüssigen Zutaten (Öl, Wasser) vermischen. Einen Dressierbeutel mit einer etwas größeren Lochtülle (Nr. 9) vorbereiten und den Teig zu Biskotten aufdressieren. Der Teig läuft noch etwas auseinander, deshalb darauf achten, dass die Biskotten nicht zu eng aufgetragen werden. Die Biskotten mit bisserl Birken- oder Rübenzucker bestreuen und ca. 10 Minuten bei 180° backen.

2

Die Dose Kokosmilch öffnen und nur den festen Anteil herauslöffeln und in einen Mixbecher geben. Mit dem Handmixer ca. 5 Minuten aufschlagen bis eine schöne feste Sahne entstanden ist. Bei der Halbzeit den Zucker einrieseln lassen. Den Seidentofu untermischen.

3

Die Biskotten in den kalten Kaffee / Kakao eintauchen und in eine Form geben, bis der Boden bedeckt ist. Nun die Hälfte der Creme darauf verteilen, wieder eine Schicht Biskotten und dann nochmals die Creme.
Mit Kakaopulver bestreuen und ab in den Kühlschrank.

Veganes Tiramisu
ZutatenZubereitung

Weihnachtsstollen

AvatarAutor/inLisa Reisinger

Kategorie,

Zubereitungszeit1 StundeKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

Früchteansatz
 100 g Aranzini
 100 g grob gehackte Walnüsse
 125 g Rosinen
 ½ TL Zimt
 1 Schuss - Rum
Teig
 500 g Weizenmehl
 ½ TL Salz
 65 g Zucker
 75 g Butter
 21 g frische Germ
 280 g lauwarme Milch

1

Für den Früchteansatz die Zutaten vermischen und einige Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen.
Alle Zutaten für den Teig abwiegen und zu einem Germteig verkneten. Danach den Früchteansatz hinzufügen, nochmals kurz durchkneten und anschließend ca. 30 min gehen lassen. Nun den Teig halbieren und zu zwei Stollen formen - noch einmal 30min rasten lassen. Dann gut mit Wasser bepinseln und bei 170° Heißluft ca. 40 min backen.
Die Stollen noch im warmen Zustand mit flüssiger Butter bestreichen und mit Staubzucker bestauben.

Zutaten

Früchteansatz
 100 g Aranzini
 100 g grob gehackte Walnüsse
 125 g Rosinen
 ½ TL Zimt
 1 Schuss - Rum
Teig
 500 g Weizenmehl
 ½ TL Salz
 65 g Zucker
 75 g Butter
 21 g frische Germ
 280 g lauwarme Milch

Zubereitung

1

Für den Früchteansatz die Zutaten vermischen und einige Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen.
Alle Zutaten für den Teig abwiegen und zu einem Germteig verkneten. Danach den Früchteansatz hinzufügen, nochmals kurz durchkneten und anschließend ca. 30 min gehen lassen. Nun den Teig halbieren und zu zwei Stollen formen - noch einmal 30min rasten lassen. Dann gut mit Wasser bepinseln und bei 170° Heißluft ca. 40 min backen.
Die Stollen noch im warmen Zustand mit flüssiger Butter bestreichen und mit Staubzucker bestauben.

Weihnachtsstollen
ZutatenZubereitung

Windbeutel-Schnitte

Renate PfaffenederAutor/inRenate Pfaffeneder

Kategorie,

Zubereitungszeit40 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

 Zutaten für den Teig:
 5 Eier
 250 g Zucker
  l Öl
  l Wasser
 1 TL Backkakao
 250 g Mehl
 eine halbe Pkg. Backpulver
 Zutaten für die Creme:
 750 ml Schlagobers
 500 g Sauerrahm
 250 g Vanilleqimiq
 5 EL Gelierzucker
 Zutaten für das Topping:
 500 ml Orangensaft
 Kokospudding
 Marillenmarmelade
 Windbeutel

1

Zutaten für 1 Blech

Eier und Zucker schaumig rühren, Öl und Wasser abwechselnd nach und nach zu geben. Backkakao, Mehl und Backpulver versieben und unterheben. Teig auf einem Backblech verteilen und bei 180 Grad Heißluft ca. 20 Minuten backen.
Obers steif schlagen, Sauerrahm und Gelierzucker unterrühren. Vanilleqimiq vermengen und ebenfalls unterheben.
Marillenmarmelade etwas erwärmen und auf dem Boden streichen. Etwas Creme darauf geben und halbierte Windbeutel auf der Creme verteilen. Die restliche Creme darüber verstreichen und kaltstellen.
Für das Topping mit dem Orangensaft den Kokospudding zubereiten, etwas überkühlen lassen, auf der Creme verteilen und kaltstellen.

Zutaten

 Zutaten für den Teig:
 5 Eier
 250 g Zucker
  l Öl
  l Wasser
 1 TL Backkakao
 250 g Mehl
 eine halbe Pkg. Backpulver
 Zutaten für die Creme:
 750 ml Schlagobers
 500 g Sauerrahm
 250 g Vanilleqimiq
 5 EL Gelierzucker
 Zutaten für das Topping:
 500 ml Orangensaft
 Kokospudding
 Marillenmarmelade
 Windbeutel

Zubereitung

1

Zutaten für 1 Blech

Eier und Zucker schaumig rühren, Öl und Wasser abwechselnd nach und nach zu geben. Backkakao, Mehl und Backpulver versieben und unterheben. Teig auf einem Backblech verteilen und bei 180 Grad Heißluft ca. 20 Minuten backen.
Obers steif schlagen, Sauerrahm und Gelierzucker unterrühren. Vanilleqimiq vermengen und ebenfalls unterheben.
Marillenmarmelade etwas erwärmen und auf dem Boden streichen. Etwas Creme darauf geben und halbierte Windbeutel auf der Creme verteilen. Die restliche Creme darüber verstreichen und kaltstellen.
Für das Topping mit dem Orangensaft den Kokospudding zubereiten, etwas überkühlen lassen, auf der Creme verteilen und kaltstellen.

Windbeutel-Schnitte
ZutatenZubereitung

Zimtschnecken aus Dinkelmehl

Eva GamperlAutor/inEva Gamperl

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

Teig:
 500 g Dinkelmehl
 30 g frische Germ
 225 ml lauwarme Milch oder Pflanzendrink
 50 g Zucker
 60 g weiche Butter
 1 Ei (Größe M)
 10 g Salz
 Schale einer halben Bio-Zitrone
 etwas geriebene Tonkabohne oder Vanillezucker
Füllung:
 200 g Rosinen
 10 ml Rum (40% vol.)
 50 ml heißes Wasser
 150 g Zucker
 5 g Zimt
 100 g flüssige Butter
 100 g geriebene Walnüsse

1

Rosinen mit Rum und heißem Wasser übergießen und beiseite stellen.
Für den Teig die Butter schmelzen, Hefe in etwas Milch auflösen, restliche Milch in den Topf zur geschmolzenen Butter gießen, um sie handwarm zu temperieren. Mehl in eine große Schüssel geben, mit allen Zutaten gut vermengen bis der Teig seidig glänzt und sich von der Schüssel löst. Zugedeckt mindestens eine Stunde gehen lassen.
Butter für die Füllung schmelzen und trockene Füllungszutaten vermengen.
Teig auf Backblechgröße ausrollen, mit geschmolzener Butter bestreichen (am Ende einen Streifen frei lassen, damit die Schnecken nicht auseinander fallen), die Füllung aufstreuen und von der langen Seite her eng aufrollen. Unbestrichene Teigkante gut andrücken. Von der Rolle ca. 2 cm Scheiben abschneiden und mit Abstand auf ein Backblech setzen, nochmal 20 Minuten gehen lassen. Dampfbackofen auf 180° Klimagaren mit Dampf vorheizen und Schnecken ca. 15-20 Minuten backen.
(Alternativ ein leeres Backbleck auf der untersten Schiene ins Rohr dazu, eine Tasse Wasser hinein leeren und nach 5 Minuten Backzeit entfernen.)

Tipp 1: Wer seine Schnecken gerne mit Glasur fertigt, einfach den Zucker in der Füllung halbieren!
Tipp 2: Walnüsse in der Füllung können gegen andere Nüsse getauscht oder einfach weggelassen werden!

Rezept von Eva Gamperl, Tischlerei Kritzl & Gassner

Zutaten

Teig:
 500 g Dinkelmehl
 30 g frische Germ
 225 ml lauwarme Milch oder Pflanzendrink
 50 g Zucker
 60 g weiche Butter
 1 Ei (Größe M)
 10 g Salz
 Schale einer halben Bio-Zitrone
 etwas geriebene Tonkabohne oder Vanillezucker
Füllung:
 200 g Rosinen
 10 ml Rum (40% vol.)
 50 ml heißes Wasser
 150 g Zucker
 5 g Zimt
 100 g flüssige Butter
 100 g geriebene Walnüsse

Zubereitung

1

Rosinen mit Rum und heißem Wasser übergießen und beiseite stellen.
Für den Teig die Butter schmelzen, Hefe in etwas Milch auflösen, restliche Milch in den Topf zur geschmolzenen Butter gießen, um sie handwarm zu temperieren. Mehl in eine große Schüssel geben, mit allen Zutaten gut vermengen bis der Teig seidig glänzt und sich von der Schüssel löst. Zugedeckt mindestens eine Stunde gehen lassen.
Butter für die Füllung schmelzen und trockene Füllungszutaten vermengen.
Teig auf Backblechgröße ausrollen, mit geschmolzener Butter bestreichen (am Ende einen Streifen frei lassen, damit die Schnecken nicht auseinander fallen), die Füllung aufstreuen und von der langen Seite her eng aufrollen. Unbestrichene Teigkante gut andrücken. Von der Rolle ca. 2 cm Scheiben abschneiden und mit Abstand auf ein Backblech setzen, nochmal 20 Minuten gehen lassen. Dampfbackofen auf 180° Klimagaren mit Dampf vorheizen und Schnecken ca. 15-20 Minuten backen.
(Alternativ ein leeres Backbleck auf der untersten Schiene ins Rohr dazu, eine Tasse Wasser hinein leeren und nach 5 Minuten Backzeit entfernen.)

Tipp 1: Wer seine Schnecken gerne mit Glasur fertigt, einfach den Zucker in der Füllung halbieren!
Tipp 2: Walnüsse in der Füllung können gegen andere Nüsse getauscht oder einfach weggelassen werden!

Rezept von Eva Gamperl, Tischlerei Kritzl & Gassner

Zimtschnecken aus Dinkelmehl
ZutatenZubereitung

Zucchinigugelhupf

AvatarAutor/inSara Haunschmid

Kategorie,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit45 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 3 Eier
 300 g Staubzucker
 1 Vanillezucker
 150 g Öl
 Saft 1 Zitrone
 100 g fein geriebene Nüsse
 300 g Mehl
 250 g fein geraspelte Zucchini
 1 Backpulver
 1 TL Zimt
 1 TL Natron

1

Alle Zutaten auf einmal gut verrühren, in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 45 Minuten lang backen.

2

❢ TIPP:
Dieses Rezept bietet eine gute Möglichkeit, Gemüse in eine Süßspeise zu integrieren. Die Zucchini macht den Gugelhupf besonders saftig. Hochwertiges Pflanzenöl und die geriebenen Nüsse liefern gesunde Fette. Das Mehl kann auch durch Vollkornmehl ersetzt werden. Außerdem kann bei den meisten Kuchenrezepten gut ¼ der Zuckermenge reduziert werden, ohne dass der Geschmack leidet. Trauen sie sich den Zuckeranteil schrittweise zu reduzieren. Ein weiterer Pluspunkt in diesem Rezept ist das Zimtgewürz, das durch seine ätherischen Öle die Darmtätigkeit anregt.

Zutaten

 3 Eier
 300 g Staubzucker
 1 Vanillezucker
 150 g Öl
 Saft 1 Zitrone
 100 g fein geriebene Nüsse
 300 g Mehl
 250 g fein geraspelte Zucchini
 1 Backpulver
 1 TL Zimt
 1 TL Natron

Zubereitung

1

Alle Zutaten auf einmal gut verrühren, in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 45 Minuten lang backen.

2

❢ TIPP:
Dieses Rezept bietet eine gute Möglichkeit, Gemüse in eine Süßspeise zu integrieren. Die Zucchini macht den Gugelhupf besonders saftig. Hochwertiges Pflanzenöl und die geriebenen Nüsse liefern gesunde Fette. Das Mehl kann auch durch Vollkornmehl ersetzt werden. Außerdem kann bei den meisten Kuchenrezepten gut ¼ der Zuckermenge reduziert werden, ohne dass der Geschmack leidet. Trauen sie sich den Zuckeranteil schrittweise zu reduzieren. Ein weiterer Pluspunkt in diesem Rezept ist das Zimtgewürz, das durch seine ätherischen Öle die Darmtätigkeit anregt.

Zucchinigugelhupf
ZutatenZubereitung

Zwetschkenauflauf

Petra GindlAutor/inPetra Gindl

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 400 g Zwetschken
 Butter und Semmelbrösel für die Form
 10 dag glattes Mehl
 1 TL Backpulver
 1 Prise Salz
 50 g Zucker
 ½ Tasse Milch
 2 Eidotter
 2 EL zerlassene Butter
 Schale einer ½ Bio-Zitrone
 2 Eiweiß
 Zutaten Streusel:
 80 g Mehl
 50 g Zucker
 50 g Butter
 1 Prise Zimt

1

Zutaten für 4 Personen

Eine Auflaufform mit zerlassener Butter einstreichen und mit Semmelbröseln bestreuen. Die Zwetschken halbieren, entkernen und die Auflaufform damit belegen. Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Milch, Eidotter, Butter und Zitronenschale verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Den Teig über die Zwetschken geben.
Für die Streusel Mehl, Zucker, zerlassene Butter und Zimt vermengen. Die Masse zu Streuseln verreiben und auf dem Teig verteilen.
Im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad Heißluft ca. 30 min backen.

Zutaten

 400 g Zwetschken
 Butter und Semmelbrösel für die Form
 10 dag glattes Mehl
 1 TL Backpulver
 1 Prise Salz
 50 g Zucker
 ½ Tasse Milch
 2 Eidotter
 2 EL zerlassene Butter
 Schale einer ½ Bio-Zitrone
 2 Eiweiß
 Zutaten Streusel:
 80 g Mehl
 50 g Zucker
 50 g Butter
 1 Prise Zimt

Zubereitung

1

Zutaten für 4 Personen

Eine Auflaufform mit zerlassener Butter einstreichen und mit Semmelbröseln bestreuen. Die Zwetschken halbieren, entkernen und die Auflaufform damit belegen. Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Milch, Eidotter, Butter und Zitronenschale verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Den Teig über die Zwetschken geben.
Für die Streusel Mehl, Zucker, zerlassene Butter und Zimt vermengen. Die Masse zu Streuseln verreiben und auf dem Teig verteilen.
Im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad Heißluft ca. 30 min backen.

Zwetschkenauflauf
ZutatenZubereitung

 

Kekse

Banana Cookies

Kerstin StopferAutor/inKerstin Stopfer

Kategorie, , , ,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit20 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 2-3 reife Bananen
 90 g Feinblatthaferflocken
 1-2 EL Kokosraspel
 1/2 TL Ceylon-Zimt
 1 TL Hanfsamen
 2 EL Nüsse deiner Wahl gehackt
 1 EL Rosinen

1

Rezept für ca. 6-7 Stück
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Bananen schälen und pürieren. Die Haferflocken und den Rest der Zutaten hinzufügen und unterrühren. Den Teig mit einem Esslöffel mit genügend Abstand auf ein Blech mit Backpapier als Häufchen setzen und auf Taler mit ca. 5 cm Durchmesser platt drücken. In der Mitte des Ofens ca. 20 min goldbraun backen. Danach raus nehmen und abkühlen lassen.
Tipp: Rosinen können auch gegen andere Trockenfrüchte getauscht werden oder auch weggelassen werden. Auch bei den Nüssen kann man experimentieren!
Super lecker - super easy!

2

❢ TIPP:
Zwei Zutaten in diesem Rezept sind wahre Nährstoffbomben: Haferflocken und Hanfsamen. Haferflocken stellen besonders für Vegetarier und Veganer eine gute Eiweißquelle dar. Die enthaltenen Ballaststoffe in den Haferflocken wirken sich positiv auf die Verdauung und die Darmbakterien aus. Außerdem findet man viele B-Vitamine, sowie Spurenelemente wie Kupfer, Mangan und Zink.
Hanfsamen gelten als wertvolles Lebensmittel. Sie enthalten viel Eiweiß und Ballaststoffe. B-Vitamine, Vitamin E, Calcium, Magnesium, Eisen und ein hoher Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind ebenfalls gute Gründe die kleinen Samen in den Speiseplan aufzunehmen. Hanfsamen sind ein ideales Topping für Salate und Müslis, können aber auch als Zutat für Nudelsaucen und Bratlinge dienen.

Zutaten

 2-3 reife Bananen
 90 g Feinblatthaferflocken
 1-2 EL Kokosraspel
 1/2 TL Ceylon-Zimt
 1 TL Hanfsamen
 2 EL Nüsse deiner Wahl gehackt
 1 EL Rosinen

Zubereitung

1

Rezept für ca. 6-7 Stück
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Bananen schälen und pürieren. Die Haferflocken und den Rest der Zutaten hinzufügen und unterrühren. Den Teig mit einem Esslöffel mit genügend Abstand auf ein Blech mit Backpapier als Häufchen setzen und auf Taler mit ca. 5 cm Durchmesser platt drücken. In der Mitte des Ofens ca. 20 min goldbraun backen. Danach raus nehmen und abkühlen lassen.
Tipp: Rosinen können auch gegen andere Trockenfrüchte getauscht werden oder auch weggelassen werden. Auch bei den Nüssen kann man experimentieren!
Super lecker - super easy!

2

❢ TIPP:
Zwei Zutaten in diesem Rezept sind wahre Nährstoffbomben: Haferflocken und Hanfsamen. Haferflocken stellen besonders für Vegetarier und Veganer eine gute Eiweißquelle dar. Die enthaltenen Ballaststoffe in den Haferflocken wirken sich positiv auf die Verdauung und die Darmbakterien aus. Außerdem findet man viele B-Vitamine, sowie Spurenelemente wie Kupfer, Mangan und Zink.
Hanfsamen gelten als wertvolles Lebensmittel. Sie enthalten viel Eiweiß und Ballaststoffe. B-Vitamine, Vitamin E, Calcium, Magnesium, Eisen und ein hoher Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind ebenfalls gute Gründe die kleinen Samen in den Speiseplan aufzunehmen. Hanfsamen sind ein ideales Topping für Salate und Müslis, können aber auch als Zutat für Nudelsaucen und Bratlinge dienen.

BANANA COOKIES
ZutatenZubereitung

Cookies

AvatarAutor/inLisa Reisinger

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit10 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 200 g Butter
 180 g brauner Zucker
 2 TL Vanillezucker
 2 Eier
 400 g Dinkelmehl
 1 TL (gestr.) Backpulver
 1 Prise - Salz
 200 g Schokotropfen (backstabil)

1

Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen.

Anschließend die restlichen Zutaten unterrühren. Den fertigen Teig mit Hilfe von nassen Händen zu kleinen Kugeln formen und bei 160°C hellbraun backen.

Zutaten

 200 g Butter
 180 g brauner Zucker
 2 TL Vanillezucker
 2 Eier
 400 g Dinkelmehl
 1 TL (gestr.) Backpulver
 1 Prise - Salz
 200 g Schokotropfen (backstabil)

Zubereitung

1

Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen.

Anschließend die restlichen Zutaten unterrühren. Den fertigen Teig mit Hilfe von nassen Händen zu kleinen Kugeln formen und bei 160°C hellbraun backen.

Cookies
ZutatenZubereitung

Frau Mayerhuber’s Butterstangerl

Doris SitzAutor/inDoris Sitz

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 280 g Butter (Zutaten für den Mürbteig)
 2 Dotter
 1 Prise Salz
 1 Messerspitze Backpulver
 4 EL klein Weißwein
 4 EL Schlagobers
 1 Eiklar (Zutaten für die Glasur)
 150 g Staubzucker
 Vanillezucker oder Bourbon-Vanillepaste
 280 g Mehl

1

Zubereitung:
1. Für den Mürbteig alle Zutaten verkneten und im Kühlschrank einige Stunden rasten lassen.
2. Den Mürbteig mit Mehl ca 0.5 cm dick auswalken.
3. Für die Glasur Eiklar mit Zucker und Vanille zu Schnee schlagen.
4. Glasur auf den Mürbteig streichen und mit Teigrad in Steifen schneiden.
5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und vorsichtig 12-15 min bei 170°C backen.
6. Gleich genießen oder trocken lagern ("Ned luftdicht, sonst werden's zach"! )

2

Dieses Rezept stammt von der ehemaligen Bäckerin aus St. Georgen am Ybbsfelde. Dieser herrlich mürbe Gaumenschmaus gehörte bei einem Besuch bei ihr ganzjährlich dazu und wird bis heute in Ehren gehalten. Ich mache die Stangerl mit meinem selbst mit viel Liebe hergestellten Sauerrahm-Butter. Achtet auch ihr auf Regionalität und Qualität eurer Lebensmittel!
Gutes Gelingen wünscht Doris Sitz - Landwirtin aus St. Georgen am Ybbsfelde

Zutaten

 280 g Butter (Zutaten für den Mürbteig)
 2 Dotter
 1 Prise Salz
 1 Messerspitze Backpulver
 4 EL klein Weißwein
 4 EL Schlagobers
 1 Eiklar (Zutaten für die Glasur)
 150 g Staubzucker
 Vanillezucker oder Bourbon-Vanillepaste
 280 g Mehl

Zubereitung

1

Zubereitung:
1. Für den Mürbteig alle Zutaten verkneten und im Kühlschrank einige Stunden rasten lassen.
2. Den Mürbteig mit Mehl ca 0.5 cm dick auswalken.
3. Für die Glasur Eiklar mit Zucker und Vanille zu Schnee schlagen.
4. Glasur auf den Mürbteig streichen und mit Teigrad in Steifen schneiden.
5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und vorsichtig 12-15 min bei 170°C backen.
6. Gleich genießen oder trocken lagern ("Ned luftdicht, sonst werden's zach"! )

2

Dieses Rezept stammt von der ehemaligen Bäckerin aus St. Georgen am Ybbsfelde. Dieser herrlich mürbe Gaumenschmaus gehörte bei einem Besuch bei ihr ganzjährlich dazu und wird bis heute in Ehren gehalten. Ich mache die Stangerl mit meinem selbst mit viel Liebe hergestellten Sauerrahm-Butter. Achtet auch ihr auf Regionalität und Qualität eurer Lebensmittel!
Gutes Gelingen wünscht Doris Sitz - Landwirtin aus St. Georgen am Ybbsfelde

Frau Mayerhuber’s Butterstangerl
ZutatenZubereitung

Lebkuchentaler mit Kartoffeln

AvatarAutor/inLisa Reisinger

Kategorie,

Zubereitungszeit45 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 550 g gekochte Kartoffeln
 350 g Mehl
 250 g Kristallzucker
 4 Eier
 100 g Zitronat
 100 g Orangeat
 2 TL Lebkuchengewürz
 1 ½ TL Zimt
 1 Nelkenpulver (Messerspitze)
 300 g geriebene Nüsse
 100 g gehackte Schokolade
 2 TL Backpulver
 1 Rum (Schuss)

1

Die gekochten Kartoffeln gut auskühlen lassen. Anschließend durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den restlichen Zutaten gut vermischen. Den Teig, wenn nötig mit etwas Wasser, zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 150° Heißluft ca. 15 min backen. Je nach Belieben können die Lebkuchentaler auch mit Schokoladeglasur verziert werden.

Zutaten

 550 g gekochte Kartoffeln
 350 g Mehl
 250 g Kristallzucker
 4 Eier
 100 g Zitronat
 100 g Orangeat
 2 TL Lebkuchengewürz
 1 ½ TL Zimt
 1 Nelkenpulver (Messerspitze)
 300 g geriebene Nüsse
 100 g gehackte Schokolade
 2 TL Backpulver
 1 Rum (Schuss)

Zubereitung

1

Die gekochten Kartoffeln gut auskühlen lassen. Anschließend durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den restlichen Zutaten gut vermischen. Den Teig, wenn nötig mit etwas Wasser, zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 150° Heißluft ca. 15 min backen. Je nach Belieben können die Lebkuchentaler auch mit Schokoladeglasur verziert werden.

Lebkuchentaler mit Kartoffeln
ZutatenZubereitung

Brot & Gebäck

Banana Bread

Kerstin StopferAutor/inKerstin Stopfer

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit40 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 3 reife Bananen
 3 EL Kokosöl
 70-100 g Nüsse deiner Wahl
 150 g Dinkel-Vollkornmehl
 150 g Dinkelmehl
 1 EL Weinsteinbackpulver
 1/2 TL Ceylon-Zimt
 1 Messerspitze gemahlene Vanille
 3-4 EL Pflanzenmilch (oder auch Apfelmark)

1

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Kastenform (ca. 26 cm) mit Backpapier auslegen (oder Silikonbackform).
Die Bananen pürieren. Das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist und den Bananen hinzufügen.
Das Mehl mit Backpulver, Zimt, Vanille und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Das Bananenmus unterrühren und die Pflanzenmilch dazu geben (sollte der Teig etwas zu trocken und zu fest sein). Jetzt noch die Nüsse untermischen.
Den Teig in der Form verteilen und glatt streichen. Im Ofen ca. 40 min backen. Dabei nach ca. 20 min mit Alufolie oder einem ofenfesten Teller abdecken, damit das Brot nicht zu dunkel wird.

Super lecker - super easy!

2

❢ Tipp:
Das Bananenbrot ist auch eine gute Möglichkeit überreife dunkle Bananen zu verwerten. Toll ist, dass dieses Rezept ganz ohne raffinierten Zucker auskommt. Als gesunder Energielieferant eignet sich das Brot gut als Proviant für Wanderungen.

Zutaten

 3 reife Bananen
 3 EL Kokosöl
 70-100 g Nüsse deiner Wahl
 150 g Dinkel-Vollkornmehl
 150 g Dinkelmehl
 1 EL Weinsteinbackpulver
 1/2 TL Ceylon-Zimt
 1 Messerspitze gemahlene Vanille
 3-4 EL Pflanzenmilch (oder auch Apfelmark)

Zubereitung

1

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Kastenform (ca. 26 cm) mit Backpapier auslegen (oder Silikonbackform).
Die Bananen pürieren. Das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist und den Bananen hinzufügen.
Das Mehl mit Backpulver, Zimt, Vanille und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Das Bananenmus unterrühren und die Pflanzenmilch dazu geben (sollte der Teig etwas zu trocken und zu fest sein). Jetzt noch die Nüsse untermischen.
Den Teig in der Form verteilen und glatt streichen. Im Ofen ca. 40 min backen. Dabei nach ca. 20 min mit Alufolie oder einem ofenfesten Teller abdecken, damit das Brot nicht zu dunkel wird.

Super lecker - super easy!

2

❢ Tipp:
Das Bananenbrot ist auch eine gute Möglichkeit überreife dunkle Bananen zu verwerten. Toll ist, dass dieses Rezept ganz ohne raffinierten Zucker auskommt. Als gesunder Energielieferant eignet sich das Brot gut als Proviant für Wanderungen.

BANANA BREAD
ZutatenZubereitung

Bananenbrot

Julia PehamAutor/inJulia Peham

Kategorie,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit45 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 3 Bananen
 100 ml Milch (alternativ Pflanzenmilch)
 etwas Öl
 180 g Mehl
 50 g Nüsse
 50 g Kakaopulver
 1 Packung Backpulver

1

Bananen mit der Gabel zerdrücken. Milch und Öl dazu und verrühren. Die restlichen Zutaten dazugeben und so lange verrühren bis keine Klumpen mehr sind. Dann in eine mit Backpulver ausgelegte Backform füllen. Im Backofen bei 160 Grad ca. 45 Minuten backen.

Zutaten

 3 Bananen
 100 ml Milch (alternativ Pflanzenmilch)
 etwas Öl
 180 g Mehl
 50 g Nüsse
 50 g Kakaopulver
 1 Packung Backpulver

Zubereitung

1

Bananen mit der Gabel zerdrücken. Milch und Öl dazu und verrühren. Die restlichen Zutaten dazugeben und so lange verrühren bis keine Klumpen mehr sind. Dann in eine mit Backpulver ausgelegte Backform füllen. Im Backofen bei 160 Grad ca. 45 Minuten backen.

Bananenbrot
ZutatenZubereitung

Brot

AvatarAutor/inAnja Hochedlinger

Kategorie, ,

Zubereitungszeit2 StundenKochzeit45 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 Teig:
 675 g lauwarmes Wasser
 500 g Weizenbrotmehl type 1600
 500 g Roggenmehl type 960
 20 g Salz
 1 TL Brotgewürz
 20 g frische Germ

1

Für den Germteig zuerst das Wasser in eine Rührschüssel geben. Anschließend die beiden Mehle, Salz, Brotgewürz und Germ dazugeben. 5-10 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten und diesen ca. 1 Stunde zugedeckt rasten lassen. Danach den Teig in zwei Teile teilen und diese nochmals gut durchkneten. Aus den Teilen runde Laibe formen und die Brote ungefähr 10 Minuten rasten lassen. Zum Schluss mit Wasser besprühen und im vorgeheizten Backofenbei 210 Grad ca. 45 Minuten mit viel Dampf backen.

2

❢ TIPP:
Die Mehltype hat nichts mit der Feinheit des Mehls zu tun, sondern gibt den Aschegehalt des Mehls in Milligramm bezogen auf 100 g Mehl an. Um die Mehltype zu ermitteln werden 100 g Mehl verbrannt. Die Asche, die übrig bleibt, wird abgewogen. Genau dieser Wert ist die Typennummer des Mehls. Und dieses Aschegewicht stimmt beinahe genau mit dem ursprünglichen Mineralstoffgehalt dieses Mehls überein. Höhere Mehltypen enthalten deshalb mehr Mineralstoffe und sind damit gesünder als Mehltypen mit niedrigeren Zahlen.

Zutaten

 Teig:
 675 g lauwarmes Wasser
 500 g Weizenbrotmehl type 1600
 500 g Roggenmehl type 960
 20 g Salz
 1 TL Brotgewürz
 20 g frische Germ

Zubereitung

1

Für den Germteig zuerst das Wasser in eine Rührschüssel geben. Anschließend die beiden Mehle, Salz, Brotgewürz und Germ dazugeben. 5-10 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten und diesen ca. 1 Stunde zugedeckt rasten lassen. Danach den Teig in zwei Teile teilen und diese nochmals gut durchkneten. Aus den Teilen runde Laibe formen und die Brote ungefähr 10 Minuten rasten lassen. Zum Schluss mit Wasser besprühen und im vorgeheizten Backofenbei 210 Grad ca. 45 Minuten mit viel Dampf backen.

2

❢ TIPP:
Die Mehltype hat nichts mit der Feinheit des Mehls zu tun, sondern gibt den Aschegehalt des Mehls in Milligramm bezogen auf 100 g Mehl an. Um die Mehltype zu ermitteln werden 100 g Mehl verbrannt. Die Asche, die übrig bleibt, wird abgewogen. Genau dieser Wert ist die Typennummer des Mehls. Und dieses Aschegewicht stimmt beinahe genau mit dem ursprünglichen Mineralstoffgehalt dieses Mehls überein. Höhere Mehltypen enthalten deshalb mehr Mineralstoffe und sind damit gesünder als Mehltypen mit niedrigeren Zahlen.

Brot
ZutatenZubereitung

Einkornweckerl

Maria HauerAutor/inMaria Hauer

Kategorie, ,

Zubereitungszeit1 StundeKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 650 g Wasser
 300 g Hauer´s Einkorn
 50 g Hauer´s Bio Sonnenblumenöl
 520 g Weizenmehl glatt
 120 g Roggenmehl
 20 g Hauer´s Kräutersalz
 5 g Zucker
 1 Pkg. Hefe

1

Zutaten für 15 Weckerl:
Am Vortag, oder ein paar Stunden zuvor, Hauer´s Einkorn mahlen und mit 400g warmen Wasser verrühren und stehen lassen (nicht in den Kühlschrank).
Alle Zutaten mit 250g Wasser zu einem Teig kneten und 30 min. rasten lassen. Teiglinge zu 120g auswiegen und zu Weckerl formen, mit Wasser bestreichen und mit etwas gemahlenen Einkorn bestreuen. Die Weckerl etwa 30 min. am Blech rasten lassen. Inzwischen den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Weckerl dann etwa 15 min. backen.

Tipp: Die Weckerl sind fertig gebacken, wenn man hinten drauf klopft und es klingt hohl.

Rezept & Foto @ Maria Hauer vom Mostheurigen Hauer

Zutaten

 650 g Wasser
 300 g Hauer´s Einkorn
 50 g Hauer´s Bio Sonnenblumenöl
 520 g Weizenmehl glatt
 120 g Roggenmehl
 20 g Hauer´s Kräutersalz
 5 g Zucker
 1 Pkg. Hefe

Zubereitung

1

Zutaten für 15 Weckerl:
Am Vortag, oder ein paar Stunden zuvor, Hauer´s Einkorn mahlen und mit 400g warmen Wasser verrühren und stehen lassen (nicht in den Kühlschrank).
Alle Zutaten mit 250g Wasser zu einem Teig kneten und 30 min. rasten lassen. Teiglinge zu 120g auswiegen und zu Weckerl formen, mit Wasser bestreichen und mit etwas gemahlenen Einkorn bestreuen. Die Weckerl etwa 30 min. am Blech rasten lassen. Inzwischen den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Weckerl dann etwa 15 min. backen.

Tipp: Die Weckerl sind fertig gebacken, wenn man hinten drauf klopft und es klingt hohl.

Rezept & Foto @ Maria Hauer vom Mostheurigen Hauer

Einkornweckerl
ZutatenZubereitung

Grissini mit Parmesan

Veronika SabitzerAutor/inVeronika Sabitzer

Kategorie,

Zubereitungszeit40 MinutenKochzeit15 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Würfel Germ
 1 Prise Zucker
 Salz
 2 EL Olivenöl
 500 g Mehl
 je 2 EL Rosmarin
 Mohnsamen oder Oregano
 geriebener Parmesan
 etwas Mehl
 Backpapier

1

Zutaten für ca. 30-35 Stück

Hefe, Zucker und 280 ml lauwarmes Wasser verrühren. Dann mit Salz, Öl und Mehl mit dem Mixer zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 20 bis 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Teig gut durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. In ca. 1 cm breite Streifen schneiden und diese zu runden Stangen (ca. 25 cm Länge) formen.
Die Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, dünn mit Wasser einpinseln und je ein Drittel mit Rosmarin, Mohnsamen und Parmesan bestreuen.
Im heißen Backrohr bei 180 Grad Ober/Unterhitze (bei Umluft 160 Grad auf der 2. Schiene von unten) 10 bis 15 Minuten goldbraun backen.

2

❢ TIPP:
Dazu schmeckt ein schneller Sauerrahmdip. Sauerrahm, Salz, Knoblauch und gemischte Kräuter verrühren und fertig.
Auch Chilli oder Paprikapulver können je nach Geschmack hinzugefügt werden.

Zutaten

 1 Würfel Germ
 1 Prise Zucker
 Salz
 2 EL Olivenöl
 500 g Mehl
 je 2 EL Rosmarin
 Mohnsamen oder Oregano
 geriebener Parmesan
 etwas Mehl
 Backpapier

Zubereitung

1

Zutaten für ca. 30-35 Stück

Hefe, Zucker und 280 ml lauwarmes Wasser verrühren. Dann mit Salz, Öl und Mehl mit dem Mixer zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 20 bis 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Teig gut durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. In ca. 1 cm breite Streifen schneiden und diese zu runden Stangen (ca. 25 cm Länge) formen.
Die Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, dünn mit Wasser einpinseln und je ein Drittel mit Rosmarin, Mohnsamen und Parmesan bestreuen.
Im heißen Backrohr bei 180 Grad Ober/Unterhitze (bei Umluft 160 Grad auf der 2. Schiene von unten) 10 bis 15 Minuten goldbraun backen.

2

❢ TIPP:
Dazu schmeckt ein schneller Sauerrahmdip. Sauerrahm, Salz, Knoblauch und gemischte Kräuter verrühren und fertig.
Auch Chilli oder Paprikapulver können je nach Geschmack hinzugefügt werden.

Grissini mit Parmesan
ZutatenZubereitung

Knoblauch-Zupfbrot

Daniela BurgstallerAutor/inDaniela Burgstaller

Kategorie, ,

Zubereitungszeit35 MinutenKochzeit35 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 kg Mehl
 6 EL Öl
 1 Germ (Würfel)
 1 EL Salz
 1 TL Zucker
 500 ml Wasser
 10 Knoblauchzehen
 2 kleine Zwiebeln
 120 g Margarine
 2 TL Salz
 5 EL fein gehackte Petersilie

1

Mehl, Salz, Zucker, Germ (zerbröselt), Öl und Wasser in der Küchenmaschine 3 Min auf Stufe 1 kneten,
danach noch weitere 2 Min auf Stufe 2. Germteig bei Zimmertemperatur ca. 30 Min rasten lassen.

Für die Füllung die Zwiebeln fein hacken und in einer Pfanne mit der Margarine hellbraun anbraten. Den Knoblauch pressen, mit Salz und Petersilie zur Zwiebel geben und vermischen.

Germteig in 2 Stücke teilen, ausrollen und mit der Hälfte der Füllung bestreichen, ca. 4-5 cm breite Streifen schneiden und ziehharmonikaförmig in eine Kastenform schichten. Den zweiten Teil ebenso verarbeiten.

Ca. 20 Min in der Form rasten lassen und im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 35 Min goldbraun backen.

2

❢ TIPP:
Frische Hefe sollte angebrochen nicht zu lange im Kühlschrank aufbewahrt werden. Hefereste lassen sich bis zu einem halben Jahr gefroren lagern. Wird Hefe länger gefroren, kann sie an Treibkraft verlieren. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit für Hefe ist als Pflanzendünger. Der geruchlose Hefedünger kann sowohl für Zimmer- als auch für Gartenpflanzen verwendet werden.

Zutaten

 1 kg Mehl
 6 EL Öl
 1 Germ (Würfel)
 1 EL Salz
 1 TL Zucker
 500 ml Wasser
 10 Knoblauchzehen
 2 kleine Zwiebeln
 120 g Margarine
 2 TL Salz
 5 EL fein gehackte Petersilie

Zubereitung

1

Mehl, Salz, Zucker, Germ (zerbröselt), Öl und Wasser in der Küchenmaschine 3 Min auf Stufe 1 kneten,
danach noch weitere 2 Min auf Stufe 2. Germteig bei Zimmertemperatur ca. 30 Min rasten lassen.

Für die Füllung die Zwiebeln fein hacken und in einer Pfanne mit der Margarine hellbraun anbraten. Den Knoblauch pressen, mit Salz und Petersilie zur Zwiebel geben und vermischen.

Germteig in 2 Stücke teilen, ausrollen und mit der Hälfte der Füllung bestreichen, ca. 4-5 cm breite Streifen schneiden und ziehharmonikaförmig in eine Kastenform schichten. Den zweiten Teil ebenso verarbeiten.

Ca. 20 Min in der Form rasten lassen und im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 35 Min goldbraun backen.

2

❢ TIPP:
Frische Hefe sollte angebrochen nicht zu lange im Kühlschrank aufbewahrt werden. Hefereste lassen sich bis zu einem halben Jahr gefroren lagern. Wird Hefe länger gefroren, kann sie an Treibkraft verlieren. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit für Hefe ist als Pflanzendünger. Der geruchlose Hefedünger kann sowohl für Zimmer- als auch für Gartenpflanzen verwendet werden.

Knoblauch-Zupfbrot
ZutatenZubereitung

Kräuterfaltenbrot

Nadine JochingerAutor/inNadine Jochinger

Kategorie, ,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 300 g Wasser (Teig)
 1 Würfel Hefe (40g)
 1/2 TL Zucker
 600 g Mehl
 2 TL Salz
 50 g Öl
 120 g Butter, weich, in Stücken und etwas mehr zum Einfetten
 1 Knoblauchzehe
 1 Zwiebel, halbiert
 3 Stängel Petersilie, abgezupft
 3 Stängel Basilikum, abgezupft
 1 TL Salz

1

Teig:
Hefe mit Zucker verrühren und Hefe auflösen. Diese Masse mit Wasser vermengen. Flüssigkeit mit Mehl, Salz und Öl vermengen und durchkneten. Teig aus dem Mixtopf nehmen und zu einem Rechteck ausrollen.

Kräuterbutter:
eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Knoblauch, Zwiebel, Petersilie und Basilikum in den Mixtopf geben und zerkleinern. Butter und Salz zugeben und vermischen.

Teigplatte mit Kräuterbutter bestreichen und in ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen wie eine Ziehharmonika in Falten legen (WWWWSchlangen), in die vorbereitete Springform dicht nebeneinander setzen und ca. 15 Minuten gehen lassen. Springform auf ein Backblech setzen, da evtl. Fett austreten kann, Kräuterfaltenbrot 25-30 Minuten (200 Grad) backen und warm oder kalt servieren.

2

Foto © pixabay.com

3

❢ TIPP:
Mit gehacktem Rosmarin und geriebenen Parmesan bestreut schmeckt es ebenso. Sehr gut eignet sich das Brot als Grillbeilage.

Zutaten

 300 g Wasser (Teig)
 1 Würfel Hefe (40g)
 1/2 TL Zucker
 600 g Mehl
 2 TL Salz
 50 g Öl
 120 g Butter, weich, in Stücken und etwas mehr zum Einfetten
 1 Knoblauchzehe
 1 Zwiebel, halbiert
 3 Stängel Petersilie, abgezupft
 3 Stängel Basilikum, abgezupft
 1 TL Salz

Zubereitung

1

Teig:
Hefe mit Zucker verrühren und Hefe auflösen. Diese Masse mit Wasser vermengen. Flüssigkeit mit Mehl, Salz und Öl vermengen und durchkneten. Teig aus dem Mixtopf nehmen und zu einem Rechteck ausrollen.

Kräuterbutter:
eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Knoblauch, Zwiebel, Petersilie und Basilikum in den Mixtopf geben und zerkleinern. Butter und Salz zugeben und vermischen.

Teigplatte mit Kräuterbutter bestreichen und in ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen wie eine Ziehharmonika in Falten legen (WWWWSchlangen), in die vorbereitete Springform dicht nebeneinander setzen und ca. 15 Minuten gehen lassen. Springform auf ein Backblech setzen, da evtl. Fett austreten kann, Kräuterfaltenbrot 25-30 Minuten (200 Grad) backen und warm oder kalt servieren.

2

Foto © pixabay.com

3

❢ TIPP:
Mit gehacktem Rosmarin und geriebenen Parmesan bestreut schmeckt es ebenso. Sehr gut eignet sich das Brot als Grillbeilage.

Kräuterfaltenbrot
ZutatenZubereitung

Kürbiskern-Zwieback

AvatarAutor/inPetra Waser

Kategorie,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit35 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 6 Eiklar
 150 g Zucker
 200 g glattes Mehl
 200 g Kürbiskerne

1

1. Eiklar zu Schnee schlagen, Zucker einrieseln lassen und aufschlagen. Mehl unterrühren, zuletzt die Kürbiskerne unterheben.
2. Teig in die gebutterte und bemehlte Kastenform füllen und bei 180 °C für 20-30 Minuten backen.
3. Zwieback auskühlen lassen und in sehr dünne Scheiben schneiden (ca. 2 mm). Abschließend bei 170 °C für 6-8 Minuten im Backrohr trocknen lassen, bis die Scheiben schön knusprig sind!

Zutaten

 6 Eiklar
 150 g Zucker
 200 g glattes Mehl
 200 g Kürbiskerne

Zubereitung

1

1. Eiklar zu Schnee schlagen, Zucker einrieseln lassen und aufschlagen. Mehl unterrühren, zuletzt die Kürbiskerne unterheben.
2. Teig in die gebutterte und bemehlte Kastenform füllen und bei 180 °C für 20-30 Minuten backen.
3. Zwieback auskühlen lassen und in sehr dünne Scheiben schneiden (ca. 2 mm). Abschließend bei 170 °C für 6-8 Minuten im Backrohr trocknen lassen, bis die Scheiben schön knusprig sind!

Kürbiskern-Zwieback
ZutatenZubereitung

Wiesen-Wichtel-Brot

Gerlinde WeinstablAutor/inGerlinde Weinstabl

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit30 Minuten
SchwierigkeitFortgeschritten

 200 g helles Dinkelmehl (Type 750)
 100 g Vollkorn-Dinkelmehl, frisch gemahlen oder aus der Packung
 10 g frische Germ
 150-180 g Wasser
 2 Händevoll Wildkräuter (Giersch-, Brennnessel-, Schafgarbe-, Labkraut-, Bärlauch-, Spitzwegerich-, Löwenzahnblätter, usw.
 10 g Salz (ca. 1 TL)
 2 EL Hartweizengrieß
 2 EL Brennnesselfrüchte (Samen)

1

Zubereitung:
• Mehl in eine Schüssel geben, Germ dazu bröseln
• Wasser und 1 Handvoll Kräuter fein pürieren, zum Mehl geben und zu einem elastischen Teig schlagen mit einem Holzkochlöffel
• Zugedeckt im Kühlschrank über Nacht rasten lassen
• Restliche Kräuter fein hacken und mit dem Salz unter den Teig kneten - 20 Minuten zugedeckt gehen lassen
• In der Zwischenzeit die Brotbackform mit Butter ausfetten und mit der Brennnesselsamen/Grießmischung ausstreuen
• Nochmals den Brotteig durchkneten oder mit dem Kochlöffel schlagen und in die vorbereitete Backform geben
• Mit einem Geschirrtuch zudecken und ein letztes Mal für ca. 15 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen
• Backrohr vorheizen, Ober- Unterhitze 220°C
• Das Brot mit Wasser bestreichen und mit Brennnesselsamen bestreuen
• 25-30 Minuten backen, aus der Form stürzen und auskühlen lassen

2

Schmeckt lecker mit Butter, Topfenaufstrich oder mit Wurst und Käse belegt.
GUTES GELINGEN! Kräuter-LINDE Gerlinde Weinstabl

Zutaten

 200 g helles Dinkelmehl (Type 750)
 100 g Vollkorn-Dinkelmehl, frisch gemahlen oder aus der Packung
 10 g frische Germ
 150-180 g Wasser
 2 Händevoll Wildkräuter (Giersch-, Brennnessel-, Schafgarbe-, Labkraut-, Bärlauch-, Spitzwegerich-, Löwenzahnblätter, usw.
 10 g Salz (ca. 1 TL)
 2 EL Hartweizengrieß
 2 EL Brennnesselfrüchte (Samen)

Zubereitung

1

Zubereitung:
• Mehl in eine Schüssel geben, Germ dazu bröseln
• Wasser und 1 Handvoll Kräuter fein pürieren, zum Mehl geben und zu einem elastischen Teig schlagen mit einem Holzkochlöffel
• Zugedeckt im Kühlschrank über Nacht rasten lassen
• Restliche Kräuter fein hacken und mit dem Salz unter den Teig kneten - 20 Minuten zugedeckt gehen lassen
• In der Zwischenzeit die Brotbackform mit Butter ausfetten und mit der Brennnesselsamen/Grießmischung ausstreuen
• Nochmals den Brotteig durchkneten oder mit dem Kochlöffel schlagen und in die vorbereitete Backform geben
• Mit einem Geschirrtuch zudecken und ein letztes Mal für ca. 15 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen
• Backrohr vorheizen, Ober- Unterhitze 220°C
• Das Brot mit Wasser bestreichen und mit Brennnesselsamen bestreuen
• 25-30 Minuten backen, aus der Form stürzen und auskühlen lassen

2

Schmeckt lecker mit Butter, Topfenaufstrich oder mit Wurst und Käse belegt.
GUTES GELINGEN! Kräuter-LINDE Gerlinde Weinstabl

Wiesen-Wichtel-Brot
ZutatenZubereitung

Smoothies & Getränke

Vitamin-Powersaft

Claudia FuchsAutor/inClaudia Fuchs

Kategorie, ,

Zubereitungszeit10 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Zitrone, gepresst
 1 Grapefruit rosé, gepresst
 1 Grapefruit gelb, gepresst
 3-5 Orangen, gepresst
 500 ml Mangosaft
 1-2 EL Traubenzucker, nach Bedarf

1

Ergibt ca. 1 l Saft, nach Belieben mit Wasser verdünnen

2

Foto ©: pixabay.com

Zutaten

 1 Zitrone, gepresst
 1 Grapefruit rosé, gepresst
 1 Grapefruit gelb, gepresst
 3-5 Orangen, gepresst
 500 ml Mangosaft
 1-2 EL Traubenzucker, nach Bedarf

Zubereitung

1

Ergibt ca. 1 l Saft, nach Belieben mit Wasser verdünnen

2

Foto ©: pixabay.com

Vitamin-Powersaft
ZutatenZubereitung

Wildheidelbeeren Smoothie

Sonja BuchriglerAutor/inSonja Buchrigler

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit3 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 1 Tasse Wildheidelbeeren
 1 Banane
 1 TL Mandelmus
 1 TL Ahornsirup
 400-500 ml Hafermilch- je nach gewünschter Konsistenz

1

Alle Zutaten in einen Standmixer geben und gut mixen, danach in ein Glas umfüllen und genießen.

2

❢ TIPP:
Sind die verwendeten Beeren und die Banane sehr süß, kann auf den Ahornsirup verzichtet werden. Ahornsirup ist der eingedickte Saft des Zucker-Ahorns. Produziert wird dieser hauptsächlich in Kanada. Ahornsirup hat einen hohen Wasseranteil, weshalb der Kaloriengehalt weniger ist, als bei anderen Zuckerarten. Um die gleiche Süßkraft wie Zucker zu erreichen, braucht man allerdings mehr Ahornsirup – und erhält dadurch dann ähnliche Kalorienwerte. Trotz einiger positiver Inhaltsstoffe sollte Ahornsirup wie jeder andere Zucker auch sparsam eingesetzt werden.

Zutaten

 1 Tasse Wildheidelbeeren
 1 Banane
 1 TL Mandelmus
 1 TL Ahornsirup
 400-500 ml Hafermilch- je nach gewünschter Konsistenz

Zubereitung

1

Alle Zutaten in einen Standmixer geben und gut mixen, danach in ein Glas umfüllen und genießen.

2

❢ TIPP:
Sind die verwendeten Beeren und die Banane sehr süß, kann auf den Ahornsirup verzichtet werden. Ahornsirup ist der eingedickte Saft des Zucker-Ahorns. Produziert wird dieser hauptsächlich in Kanada. Ahornsirup hat einen hohen Wasseranteil, weshalb der Kaloriengehalt weniger ist, als bei anderen Zuckerarten. Um die gleiche Süßkraft wie Zucker zu erreichen, braucht man allerdings mehr Ahornsirup – und erhält dadurch dann ähnliche Kalorienwerte. Trotz einiger positiver Inhaltsstoffe sollte Ahornsirup wie jeder andere Zucker auch sparsam eingesetzt werden.

Wildheidelbeeren Smoothie
ZutatenZubereitung

Zwetschkensaft

AvatarAutor/inClaudia Ledersteger

Kategorie, , ,

Zubereitungszeit10 MinutenKochzeit5 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 3 kg Zwetschken
 3 kg Zucker
 3 l Wasser
 2 EL Zitronensäure
 Einsiedehilfe

1

Zwetschken durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Wasser mit Zucker und Zitronensäure aufkochen lassen, dann das faschierte Obst dazugeben und ca. 4 Minuten kochen lassen. Zum Schluss die Einsiedehilfe dazugeben und heiß in sterile Flaschen abfüllen.

Das Rezept kann auch mit anderem Obst angewendet werden, zB mit Marillen, Erdbeeren, ...

Zutaten

 3 kg Zwetschken
 3 kg Zucker
 3 l Wasser
 2 EL Zitronensäure
 Einsiedehilfe

Zubereitung

1

Zwetschken durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Wasser mit Zucker und Zitronensäure aufkochen lassen, dann das faschierte Obst dazugeben und ca. 4 Minuten kochen lassen. Zum Schluss die Einsiedehilfe dazugeben und heiß in sterile Flaschen abfüllen.

Das Rezept kann auch mit anderem Obst angewendet werden, zB mit Marillen, Erdbeeren, ...

Zwetschkensaft
ZutatenZubereitung

Cocktails & Spirituosen

Birmansi

Birgit & Patrick ZehethoferAutor/inBirgit & Patrick Zehethofer

Kategorie,

Zubereitungszeit5 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 3 cl Gin
 3 cl Zehethofer Calamansi Likör
 1 cl Limettensaft
 4 cl Birnensaft
 2 cl Läuterzucker
Garnitur
 1 Kletznbirne

1

Alle Zutaten auf Eiswürfel shaken, danach in einen mit frischen Eiswürfel befüllten Tumbler abseihen.

2

Produktfoto: © Robert Leeb

Zutaten

 3 cl Gin
 3 cl Zehethofer Calamansi Likör
 1 cl Limettensaft
 4 cl Birnensaft
 2 cl Läuterzucker
Garnitur
 1 Kletznbirne

Zubereitung

1

Alle Zutaten auf Eiswürfel shaken, danach in einen mit frischen Eiswürfel befüllten Tumbler abseihen.

2

Produktfoto: © Robert Leeb

Birmansi

Bodenständig anders.

ZutatenZubereitung

Bratapfel-Gold-Likör

Edith WeichingerAutor/inEdith Weichinger

Kategorie,

Zubereitungszeit15 MinutenKochzeit45 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 700 ml klarer Apfelsaft
 200 ml Weißwein
 50 g Grümmelkandis
 2 Sternanis
 1 Vanilleschote
 200 ml Likör 43
 100 ml Amaretto
 1-2 TL Goldpuder

1

Apfelsaft, Weißwein, Zucker, Zimtstange, Sternanis und Vanilleschote zusammen ca. 13 Minuten langsam aufkochen. 30 Minuten ziehen lassen, 2 Stunden abkühlen lassen. Amaretto, Likör 43 sowie Goldpuder dazugeben und in Flaschen abfüllen.
Tipp: Goldpuder und Likör 43 sind im Lebensmittelhandel erhältlich. Der Likör ist ein echter Hingucker, einfach zu machen und das perfekte Weihnachtsmitbringsel. Gutes Gelingen!

Zutaten

 700 ml klarer Apfelsaft
 200 ml Weißwein
 50 g Grümmelkandis
 2 Sternanis
 1 Vanilleschote
 200 ml Likör 43
 100 ml Amaretto
 1-2 TL Goldpuder

Zubereitung

1

Apfelsaft, Weißwein, Zucker, Zimtstange, Sternanis und Vanilleschote zusammen ca. 13 Minuten langsam aufkochen. 30 Minuten ziehen lassen, 2 Stunden abkühlen lassen. Amaretto, Likör 43 sowie Goldpuder dazugeben und in Flaschen abfüllen.
Tipp: Goldpuder und Likör 43 sind im Lebensmittelhandel erhältlich. Der Likör ist ein echter Hingucker, einfach zu machen und das perfekte Weihnachtsmitbringsel. Gutes Gelingen!

Bratapfel-Gold-Likör
ZutatenZubereitung

Calamansi Refresher

Birgit & Patrick ZehethoferAutor/inBirgit & Patrick Zehethofer

Kategorie,

Zubereitungszeit5 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 ¼ frische Orange
 1 gestrichener Barlöffel feiner Rohrzucker
 5 cl Zehethofer Calamansi Likör
 4 cl Ginger Ale
Garnitur
 Orangenschlange & Rosmarin

1

Ein Viertel einer Orange in 4 oder 5 kleine Scheiben schneiden, die Orange mit dem Zucker im Glas leicht anstoßen, sodass die Flüssigkeit aus der Frucht kommt, auf keinen Fall zu fest anstoßen, sonst wird der Drink bitter.

Anschließend mit Crushed Ice, Calamansi und dem Ginger Ale auffüllen und schön verrühren.

2

Produktfoto: © Robert Leeb

Zutaten

 ¼ frische Orange
 1 gestrichener Barlöffel feiner Rohrzucker
 5 cl Zehethofer Calamansi Likör
 4 cl Ginger Ale
Garnitur
 Orangenschlange & Rosmarin

Zubereitung

1

Ein Viertel einer Orange in 4 oder 5 kleine Scheiben schneiden, die Orange mit dem Zucker im Glas leicht anstoßen, sodass die Flüssigkeit aus der Frucht kommt, auf keinen Fall zu fest anstoßen, sonst wird der Drink bitter.

Anschließend mit Crushed Ice, Calamansi und dem Ginger Ale auffüllen und schön verrühren.

2

Produktfoto: © Robert Leeb

Calamansi Refresher

Exotisch erfrischend.

ZutatenZubereitung

Holunderlikör

Josef & Marianne BauerAutor/inJosef & Marianne Bauer

Kategorie,

Zubereitungszeit30 MinutenKochzeit1 Stunde
SchwierigkeitEinfach

 1 l Hollerbeeren
 1/2 l Wasser
 300 g Zucker
 etwas Vanillezucker
 1 Stück Zimtrinde
 2 Stück Gewürznelken
 1/4 l Weingeist oder Kornschnaps

1

Die Holunderbeeren verlesen und waschen, danach mit Wasser eine halbe Stunde kochen. Durch ein Sieh seihen (nicht drücken). Saft mit Zucker, Vanillezucker, Gewürzen und Weingeist oder Kornschnaps eine 1/2 Stunde kochen lassen. Danach das Getränk in Flaschen füllen. Prost!

2

Foto © pixabay.com

Zutaten

 1 l Hollerbeeren
 1/2 l Wasser
 300 g Zucker
 etwas Vanillezucker
 1 Stück Zimtrinde
 2 Stück Gewürznelken
 1/4 l Weingeist oder Kornschnaps

Zubereitung

1

Die Holunderbeeren verlesen und waschen, danach mit Wasser eine halbe Stunde kochen. Durch ein Sieh seihen (nicht drücken). Saft mit Zucker, Vanillezucker, Gewürzen und Weingeist oder Kornschnaps eine 1/2 Stunde kochen lassen. Danach das Getränk in Flaschen füllen. Prost!

2

Foto © pixabay.com

Holunderlikör
ZutatenZubereitung

Schoko-Zirben Traum

Birgit & Patrick ZehethoferAutor/inBirgit & Patrick Zehethofer

Kategorie,

Zubereitungszeit5 Minuten
SchwierigkeitEinfach

 4 cl Zehethofer Schoko-Zirbenlikör
 2 cl Zehethofer Calamansi Likör
 2 cl Obers
 3 cl frisch gepresster Orangensaft
 1 mittelgroße Messerspitze Lebkuchengewürz
 1 mittelgroße Messerspitze Kakaopulver
Garnitur
 Orangenschlange und Kakaopulver

1

Alle Zutaten auf Eiswürfel ordentlich shaken und mit einem Barsieb in ein Martiniglas abseihen.

2

Produktfoto: © Robert Leeb

Zutaten

 4 cl Zehethofer Schoko-Zirbenlikör
 2 cl Zehethofer Calamansi Likör
 2 cl Obers
 3 cl frisch gepresster Orangensaft
 1 mittelgroße Messerspitze Lebkuchengewürz
 1 mittelgroße Messerspitze Kakaopulver
Garnitur
 Orangenschlange und Kakaopulver

Zubereitung

1

Alle Zutaten auf Eiswürfel ordentlich shaken und mit einem Barsieb in ein Martiniglas abseihen.

2

Produktfoto: © Robert Leeb

Schoko-Zirben Traum

Weihnacht im Glas.

ZutatenZubereitung

Bezugsquellen

Gasthof Alpenblick

Kollmitzberg / Ardagger

Gasthof Alpenblick

Herzlich Willkommen

Unser Gasthof bietet Ihnen regionale Spezialitäten, modernste Zimmer mit Top-Ausstattung und ein ausgezeichnetes Service. Ob Ausflugsgruppen, Hochzeiten oder ein gemütliches Abendessen zu zweit – wir haben für jeden Anlass das passende Angebot.

Werner Grünberger und das Team des Wirtshauses Gasthof Alpenblick freut sich auf Ihren Besuch!

Fotos © Gasthof Alpenblick

Gasthof Alpenblick
Kollmitzberg 3
3321 Kollmitzberg
Telefon: 07479 / 7515
e-Mail: office@gasthof-alpenblick.cc
Web: https://www.gasthof-alpenblick.cc

Öffnungszeiten
Montag: RUHETAG
Dienstag: 17 – 21 Uhr
Mittwoch bis Samstag: 8 – 21 Uhr
Sonn- & Feiertage: 8 – 16 Uhr

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/portrait_werner_gruenberger-e1695189943724-150x150.jpg" width="96" height="96" alt="Werner Grünberger" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 alignnone photo" />Rezepte von Werner Grünberger
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Gefüllte Kalbsbrust mit Petersilienkartofferl |

Veronika Sabitzer

Kollmitzberg / Ardagger

Veronika Sabitzer

Veronika Sabitzer
Abhof-Vermarkterin
Holzhausen 7
3321 Kollmitzberg

Mobil: 0650/46 18 214
Telefon: 07479/66 83
E-Mail: veronika.sabitzer@gmx.net

Handwerkskunst, Holzgegenstände, Marmeladen, Kompotte, Säfte, saures Gemüse, Frischgemüse nach Saison, Äpfel, Salat, Jause, Kuchen jeden Mittwoch frisch gebacken

Foto © Veronika Sabitzer

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/Portrait_Veronika_Sabitzer-140x150.jpg" width="90" height="96" alt="Veronika Sabitzer" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 alignnone photo" />Rezepte von Veronika Sabitzer
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Cantucchini |
Grissini mit Parmesan |
Topfen-Erdäpfel-Gratin |

Hauerhof

Ardagger Stift

Hauerhof

Willkommen am Hauerhof

Seit eh und je sind wir hier am Hauerhof der Landwirtschaft tief verbunden. Die Liebe zu Tier und Natur, der verantwortungsvolle Umgang mit dem, was unser Boden trägt, Mostviertler Bräuche und Traditionen – all das prägt unser tägliches Miteinander und verleiht unseren Produkten Qualität und Charakter.

Als Mostbarone sind wir nicht nur Botschafter der Region, sondern auch von Genuss und Gastfreundschaft. Was wir tun, machen wir mit großer Überzeugung und viel Leidenschaft. Das werden Sie erleben und spüren wenn Sie da sind und darauf freuen wir uns schon!

Alle Fotos © Nimo Zimmerhackl

Mostheuriger Hauer
Hauersdorf 4, 3300 Ardagger Stift
07472/65424
office@hauer-hof.at
http://hauer-hof.at

Öffnungszeiten siehe www.mostheurige.com
Wo die Mostviertler Lebensfreude zu Hause ist.

Hofladen Hauer
Hauersdorf 4, 3300 Ardagger Stift
07472/65424
office@hauer-hof.at
http://hauer-hof.at

Holen sie sich die Schmankerl aus unserem Hofladen zu sich nach Hause! Wir verkaufen ausschließlich Lebensmittel, die in der Region wachsen und saisonal erzeugt werden.

Öffnungszeiten Hofladen:
SO + MO: RUHETAG
DI – FR: 9 – 12 & 13 – 18 Uhr
SA: 9 – 12 Uhr



<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/Portrait_Maria_Hauer-150x150.jpg" width="96" height="96" alt="Maria Hauer" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 alignnone photo" />Rezepte von Maria Hauer
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Mostschaumsuppe |
Erdäpfelkuchen/Quiche mediterran |
Einkornweckerl |

 
 
Urlaub am Bauernhof Haunschmid

Kollmitzberg / Ardagger

Hofladen Hauseck und Urlaub am Bauernhof Haunschmid

Der Bauernladen mit regionalen Schmankerln für di und mi!

Bauernladen Hauseck
Kollmitzberg 23
3321 Kollmitzberg
www.hauseck-kollmitzberg.at
Montag – Sonntag: 4 bis 23 Uhr

Urlaub am Bauernhof Haunschmid
Erholsam – gmiatlich – herzlich am Bio-Bauernhof
2 Ferienwohnungen für bis zu 4 Personen
Kollmitzberg 14
3321 Kollmitzberg
www.urlaubambauernhof.at/haunschmid

Kontakt für beide:
Mobil: 0664 / 563 32 54 oder 0680/215 15 26
Festnetz: 07479/7529
E-Mail: sara.haunschmid@gmx.at

Bilder © Sara Haunschmid

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/logo_kochbuch_krdyf-150x140.png" width="96" height="90" alt="Avatar" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 photo avatar-default" />Rezepte von Sara Haunschmid
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Zucchinigugelhupf |

Fleischerei Weiß

Blindenmarkt

Fleischerei Weiß

Die Fleischerei Weiß ist ein Familienbetrieb. Hier wird nach alt überlieferten Familienrezepten in echter Handwerkstradition produziert. In unserer Wurst- und Schinkenproduktion werden nur beste Zutaten verwendet, deren Einkauf streng kontrolliert wird.

Sie werden es schmecken: Feine Naturgewürze bester Qualität und eine genaue Überwachung der Fleischauswahl – ÖSTERREICHISCHER HERKUNFT – worauf wir größten Wert legen. In unserem Shop befindet sich ein Imbissbereich, der zum Verzehr des Gekauften einlädt.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Martina & Christian Weiß / Blindenmarkt

Fotos © Fleischerei Weiß

Fleischerei Weiß
Hauptstraße 36
3372 Blindenmarkt
Telefon: 07473 / 2366
Telefax: 07473 / 2366
e-Mail: office@fleischereiweiss.at
Web: www.fleischereiweiss.at

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/portrait_martina_weiss_neu-150x150.jpg" width="96" height="96" alt="Martina Weiß" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 alignnone photo" />Rezepte von Martina Weiß
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Überbackene Koteletts |
Süße Schneebälle |

Konditorei Phönix

Blindenmarkt

Konditorei Phönix

Tortenkunstwerke & vieles mehr

Unsere Konditorei hat sich durch höchste Qualität und aufwändige Torten-Gestaltung in kürzester Zeit in der Region einen Namen gemacht. Wir bieten für Ihre Feiern in unseren gediegenen Innen- & Außenräumlichkeiten im Schloss Hubertendorf immer den passenden Rahmen und stehen unseren geschätzten Gästen mit unserem reichhaltigen Speisen- & Getränkeangebote – auch für Vorbestellungen – gerne zur Verfügung.

Szabolcs Szücs & Gabor Czimber freuen sich auf Ihren Besuch!

Fotos © Konditorei Phönix

Konditorei Phönix
Szabolcs Szücs & Gabor Czimber
Schloss Hubertendorf 1
3372 Blindenmarkt
Mobil: 0660 / 826 82 54
e-Mail: phonixkonditorei@gmail.com

Öffnungszeiten
Montag + Dienstag: RUHETAG
Mittwoch bis Sonntag: 10 – 18 Uhr

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/logo_kochbuch_krdyf-150x140.png" width="96" height="90" alt="Avatar" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 photo avatar-default" />Rezepte von Konditorei Phönix
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Pfirsichkuchen |

Landgasthof Danner “Zum Ausee”

Blindenmarkt

Landgasthof Danner
“Zum Ausee”

Wirtsleut’ mit Herz und Seele…

Unmittelbar am Übergang zum Erholungsgebiet der Auseen liegt dieser schöne Landgasthof auf historischem “Wirtshausboden”. Die stimmige Speisekarte wird saisonal mit Spezialitätenwochen (Wild, Kürbis, etc.) angereichert. Für Sonnentage steht den Gästen eine gemütliche Terrasse zur Verfügung und nach dem Mahl lädt die malerische Umgebung ganzjährig zu einem Spaziergang um die Blindenmarkter Auseen ein.

Familie Danner freut sich auf Ihren Besuch!

Fotos © Landgasthof Danner

Landgasthof Danner ‘Zum Ausee’
Auhofsiedlung 1
3372 Blindenmarkt
Telefon: 07473 / 2150
Mobil: 0676 / 503 94 24
e-Mail: danner.johann@gmail.com
Web: www.gasthof-danner.blindenmarkt.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: Ruhetag
Mittwoch bis Sonntag: ab 10 Uhr durchgehend

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/portrait_hans_danner_neu-150x150.jpg" width="96" height="96" alt="Johann Danner" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 alignnone photo" />Rezepte von Johann Danner
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Nockerl vom Kokosmousse |

Regionalplatzl

Blindenmarkt

Regionalplatzl Blindenmarkt

Unsere Beweggründe

Ich, Stefanie Redl, bin engagierte Jungunternehmerin aus dem Mostviertel, mit viel Leidenschaft zur landwirtschaftlichen Produktion und liebevoll hergestellten, regionalen Produkten.

Mir ist es wichtig kleinen Betrieben die Möglichkeit zu bieten ihre Produkte direkt zu vermarkten und den Konsumenten zu zeigen wie vielfältig die Produktpalette aus unserer Region ist. Mit dem Regionalplatzl möchte ich die Produkte vieler Anbieter an einem Ort sammeln und sie so einem breiten Kundenspektrum einfach, praktisch und sieben Tage die Woche zugänglich machen.

Im Zentrum des Handelns steht die Regionalität, die Wertschätzung und der faire Umgang miteinander.

Fotos © Regionalplatzl Blindenmarkt

Regionalplatzl Blindenmarkt
Inh. Stefanie Redl, MA
Hauptplatz 19/2
3372 Blindenmarkt

Telefon: 07473 / 2150
Mobil: 0676 / 503 94 24
e-Mail: servus@regionalplatzl.at
Web: www.regionalplatzl.at

Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: 7:30 bis 19:30 Uhr

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/portrait_stefanie_redl2-150x150.jpg" width="96" height="96" alt="Stefanie Redl" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 alignnone photo" />Rezepte von Stefanie Redl
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Dinkelrisotto |
Einkorn-Gemüse-Curry |

Patrick W. Zehethofer Likörmanufaktur | Genussladen

Blindenmarkt

Patrick W. Zehethofer Likörmanufaktur | Genussladen

Genussladen Zehethofer
Hauptstraße 33
3372 Blindenmarkt
T +43 / 676 / 380 280 1
E genuss@likoere-zehethofer.com
W www.likoere-zehethofer.com

Öffnungszeiten:
Donnerstag
Freitag
 
Samstag
9 bis 12 Uhr
9 bis 12 Uhr und
15 bis 18 Uhr
9 bis 12 Uhr

Genuss in Vollendung für ihre Kunden zu kreieren und zu kredenzen, ist oberstes Gebot von Patrick und Birgit Zehethofer. Dies wird bei den Edellikören schmeck-, als auch im liebevoll gestalteten Genussladen in Blindenmarkt erlebbar. Für die erlesenen Likörkreationen werden ausschließlich vollreife Früchte verwendet, die vorwiegend aus der Gegend stammen. Reine Frucht und sonst nichts! Nur so viel Zucker wie notwendig wird den Früchten zugesetzt, um das jeweilige charakteristische Fruchtaroma bestmöglich zur Entfaltung zu bringen. Das Portfolio umfasst heute an die 40 Sorten von klassisch-traditionell bis experimentell-exotisch.

Die Zehethofer Edelliköre sind Hauptzutat für unverwechselbar gute Cocktails, die für Kunden in einer kleinen Cocktail-Rezept-Karte zusammengefasst wurden. Die Cocktails wurden exklusiv für die Likörmanufaktur Zehethofer von Diplom-Sommelier Norbert Moser kreiert.

Sie suchen erlesene Schmankerl, besondere Gaumenfreuden oder ausgefallene Geschenke? Dann sind Sie im Genussladen Zehethofer in Blindenmarkt bestens aufgehoben. In diesem kleinen Laden werden eine Vielfalt feinster Köstlichkeiten angeboten, wie Gewürze, Saucen, Marmeladen, Weine, Balsamicospezialitäten, Öle oder auch schokoladige Köstlichkeiten.

Fotocredits:
© InShot GmbH
<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/portrait_fam_zehethofer-150x150.png" width="96" height="96" alt="Birgit & Patrick Zehethofer" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 alignnone photo" />Rezepte von Birgit & Patrick Zehethofer
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Birmansi |
Calamansi Refresher |
Schoko-Zirben Traum |

Tischlerei Kritzl & Gassner

Blindenmarkt

Tischlerei Kritzl & Gassner

Ihr Wohntraum ist uns wichtig!

Mit langjähriger Erfahrung, einem hohen Maß an Kreativität und viel Fingerspitzengefühl verbinden unsere Einrichtungsberater modernste Technik und hochwertige Materialien mit durchdachten Designkonzepten. Überzeugen Sie sich selbst!

Haben Sie eine Idee?
Wir unterstützen Sie bei der Verwirklichung!
Kontaktieren Sie uns einfach!

Fotos © Tischlerei Kritzl & Gassner

Produktion & Schauraum
Hauptstraße 24a
3372 Blindenmarkt

Mobil Michael Kritzl: +43 (0) 660 4047151
Mobil Friedrich Gassner: +43 (0) 680 1413888
E-Mail: office@kriga.at
Web: www.kriga.at

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/Portrait_Eva_Gamperl-150x150.jpg" width="96" height="96" alt="Eva Gamperl" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 alignnone photo" />Rezepte von Eva Gamperl
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Zimtschnecken aus Dinkelmehl |

Regionalstadl Neustadtl

Neustadtl an der Donau

Regionalstadl Neustadtl

Team Regionalstadl Neustadtl


Regionalstadl Neustadtl
Kleinwolfstein 1
3323 Neustadtl a.d. Donau

Telefon: 0664 / 244 53 84
e-Mail: regionalstadl@gmail.com

Öffnungszeiten
Montag – Sonntag: 6 – 22 Uhr

Bilder © Regionalstadl Neustadtl

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/logo_kochbuch_krdyf-150x140.png" width="96" height="90" alt="Avatar" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 photo avatar-default" />Rezepte von Regionalstadl Neustadtl
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Überbackene Zucchini |

Biohof Tüchler

St. Georgen am Ybbsfelde

Biohof Tüchler

Herzlich Willkommen am Biohof Tüchler

Unser Biobauernhof befindet sich in Krahof, in der Gemeinde St. Georgen/Y im Bezirk Amstetten. Wir verkaufen Produkte aus unseren eigenen Rohstoffen in bester Bio-Qualität. Rohmilch, verschiedene Joghurtsorten, Säfte, Molke und Topfenaufstriche sind in unserem Geschäft zu finden. Unsere Produkte sind nicht nur in unserem eigenen Hofladen zu Hause sondern auch im “Hauseck” in Kollmitzberg sowie im “Regionalplatzl” in Blindenmarkt zu finden. Die pasteurisierte Milch gibt es im “Regionalplatzl” in Flaschen zu kaufen.

Alle Fotos © Biohof Tüchler

Biohof Tüchler
Barbara & Martin Tüchler
Krahof 3
3304 St. Georgen/Ybbs

Tel: 0664 / 736 74 869
E-Mail: tuechler.krahof@aon.at
Web: www.biohof-tuechler.at

Unsere Produkte werden mit großer Sorgfalt und in Handarbeit hergestellt!

Öffnungszeiten Hofladen: rund um die Uhr

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/logo_kochbuch_krdyf-150x140.png" width="96" height="90" alt="Avatar" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 photo avatar-default" />Rezepte von Barbara Tüchler
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Topfenknödel |

Cafe Schonzeit

St. Georgen am Ybbsfelde

Cafe Schonzeit

Neben einer gemütlichen Terrasse, bieten wir Ihnen Montag bis Freitag ein tägliches Mittagsmenü.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Alexander Taschl

Fotos © Cafe Schonzeit

Cafe Schonzeit
Gewerbestraße 18
3304 St. Georgen am Ybbsfelde

Telefon: +43 7472 23690
Mobil: +43 664 75040220
e-Mail: cafe@schonzeit.at
Web: www.schonzeit.at

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8:30 – 19:30 Uhr
Sa: 8:30 – 13:00 Uhr

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/logo_kochbuch_krdyf-150x140.png" width="96" height="90" alt="Avatar" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 photo avatar-default" />Rezepte von Alexander Taschl
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Wildschweinragout |

Gasthaus St. Georg’s Stub’n

St. Georgen am Ybbsfelde

Gasthaus St. Georg’s Stub’n

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen. Im Moment haben wir unseren Gastronomiebetrieb zu eingeschränkten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. Für Anfragen zu Familienfeiern, Caterings & Abholungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Familie Teufel und das Team des Gasthauses St. Georg’s Stub’n freuen sich auf Ihren Besuch!

Fotos © Gasthaus St. Georg’s Stub’n

Gasthaus St. Georg’s Stub’n
Am Kirchenberg 3
3304 St. Georgen am Ybbsfelde
Telefon: 07473 / 2332
e-Mail: gasthausteufel@aon.at
Web: https://www.gasthausteufel.at

Öffnungszeiten
Bitte entnehmen Sie unsere derzeit aktuellen Öffnungszeiten unserer Webseite www.gasthausteufel.at

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/logo_kochbuch_krdyf-150x140.png" width="96" height="90" alt="Avatar" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 photo avatar-default" />Rezepte von Gasthaus Teufel
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Spinatknödel |

Kräuter-LINDE Gerlinde Weinstabl

St. Georgen am Ybbsfelde

Kräuter-LINDE Gerlinde Weinstabl

Zertifizierte Kräuterpädagogin
Kräuter-LINDE
Gerlinde Weinstabl
Perasdorf 56
3304 St. Georgen am Ybbsfelde

Mobil: 0677-611 803 58
e-Mail: gerlinde.weinstabl@gmail.com

Selbstgefertigte Kräuter-Produkte & Workshops rund um Kräuter
Termine nach Vereinbarung

Bilder © Gerlinde Weinstabl

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/portrait_gerlinde_weinstabl_klein-150x150.jpg" width="96" height="96" alt="Gerlinde Weinstabl" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 alignnone photo" />Rezepte von Gerlinde Weinstabl
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Bunter Hirsesalat mit Wildkräuter-Dressing |
Wiesen-Wichtel-Brot |

Martin & Eva Reitler

St. Georgen am Ybbsfelde

Martin & Eva Reitler

Beste Fleisch- & Wurstwaren direkt vom Bauern

Unsere Familie betreibt eine Landwirtschaft mit Rinder- & Schweinezucht. Aus diesem hochwertigen Fleisch produzieren wir Speck, Wurstwaren, Streichwurst und vieles mehr. Natürlich kann auch Frischfleisch direkt von uns bezogen werden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Fotos © Familie Reitler

Familie Martin & Eva Reitler
Frischfleisch vom Rind, Schwein & Wurstwaren
Krahof 37
3304 St. Georgen/Y.

Mobil: 0664 / 126 56 05

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/Eva-Reitler-e1695499495586-150x150.jpeg" width="96" height="96" alt="Eva Reitler" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 alignnone photo" />Rezepte von Eva Reitler
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Rindsrouladen |

Genusshof Obernhof

Viehdorf

Genusshof Obernhof

Unsere Tauernschecken Ziegen leben bei uns am Hof, im Sommer sind sie auf der Salzburger Alm und genießen die herrliche Luft sowie die frischen Kräuter die sie dort in den Bergen finden. Das Fleisch kann man bei uns im Hofladen kaufen.

Information über Ziegenfleisch:
Ziegenkitz Fleisch ist einzigartig, der hohe Gehalt an Ölsäure, das ausgewogene Verhältnis an ungesättigten Fettsäuren, eiweißreich, fett- und cholesterinarm. Mit hohem Gehalt an allen B Vitaminen, Vitamin A, Eisen, Zink, Magnesium, Kalium. Ziegenkitz bietet ein Maximum an Zartheit und Aroma. Die Zartheit des Fleisches kommt von der Ernährung ausschließlich mit Muttermilch. Sie bekommen frisches Heu sowie auf der Alm die besten Kräuter, sie sind richtige Feinschmecker.

Es ist im Geschmack sehr mild, besonders fettarm, gilt auch als diätisches Lebensmittel oder Schonkost und hat mit 122 kcal noch weniger Kalorien als Geflügel aber dafür einen sehr hohen Eisen Anteil mit ca. 3,2g.

Genusshof Obernhof
Stefanie Amon & Michael Kendlbacher
Obernhof 4
3322 Viehdorf

Mobil: 0660 / 709 85 72
e-Mail: genusshof.kendlbacher@gmx.at

Öffnungszeiten
Dienstag & Freitag: 8 – 12 & 15 – 18 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Fotos © Genusshof Obernhof

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/logo_kochbuch_krdyf-150x140.png" width="96" height="90" alt="Avatar" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 photo avatar-default" />Rezepte von Stefanie Amon und Michael Kendlbacher
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Kitzbratl von der Tauernschecken Ziege |

Hofmolkerei Nadlinger

Viehdorf

Hofmolkerei Nadlinger

Wir sind Spezialisten in Sachen Schulmilch

Seit 25 Jahren beliefern wir in und um Amstetten Schulen und Kindergärten mit frischer pasteurisierter Milch und Milchprodukten. Die von uns verwendeten Zutaten sind ausnahmslos zertifiziert. Durch regelmäßige Kontrollen durch die Lebensmittelbehörde können wir unseren hohen Standard garantieren. Und die vielen Untersuchungen im Labor bestätigen unsere höchste Lebensmittelsicherheit. Für unsere Top Produkte verwenden wir natürlich nur Mehrwegglas, nicht zuletzt auch um die Umwelt zu schonen.

Aufgrund der Hofnachfolge des Sohnes Mathias wird seit Beginn diesen Jahres an der Weiterentwicklung unseres Betriebes gearbeitet. Im Herbst /Winter 2023 bekommen unsere Kühe einen neuen Offenstall, wo sie ganzjährig in der freien Natur gehalten werden.

Alle Fotos © Hofmolkerei Nadlinger

Hofmolkerei Nadlinger OG
Reikersdorf 11
3322 Viehdorf

Tel/Fax: 07472 / 65618
Mobil: 0676 / 9417483
E-Mail: nadlinger@aon.at
Web: www.hofmolkerei-nadlinger.at

<img src="https://www.donau-ybbsfeld.at/kochbuch/wp-content/uploads/logo_kochbuch_krdyf-150x140.png" width="96" height="90" alt="Avatar" class="avatar avatar-96 wp-user-avatar wp-user-avatar-96 photo avatar-default" />Rezepte von Barbara Nadlinger
Alle Rezepte ansehen

Rezepte
Gebackene Topfenmäuse |
Topfen-Eierlikör-Gugelhupf |